- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: blacksh33p Date: 04.04.2010 Thema: Kühlwasserlämpchen leuchtet ab ~180 ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe eine 320i Limo '99. Hab seit ner Weile das Problem, dass wenn ich über 180 fahre nach ner Weile die Kühlwasserleuchte angeht. Wenn ich dann auf ca 130-140 runtergehe und etwas warte geht die Leuchte wieder aus. War schon damit in der Werkstatt. Es wurde ein Sensor auf Verdacht getauscht, aber leider hat es das Problem nicht behoben. Hat jemand eine Idee? Will eigentlich vermeiden, wieder ne Menge Geld aus zu geben ohne das Problem gelöst zu haben... gruß Marcel PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: blacksh33p Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- *push* PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: Cottec Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke mal, dass es daher kommt, dass die wasserpumpe bei der geschw einfach sehr viel pumpt und dass sich dann evtl zu wenig wasser drin befindet... schau mal den wasserstand nach, der fühler muss auf jeden fall rausstehen, damit es genügend voll ist... |
Autor: blacksh33p Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap, Stab vom Schwimmer schaut so 2-3 cm oben raus. Die Vermutung war dass eben der Sensor bei der Geschw. nicht mehr weit genug auf macht, aber der wurd ja auch getauscht. PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: Speedking74 Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieleicht ist ja der Kühlwasserstand in diesem Moment im Ausgleichbehälter wirklich unter Minimum weil sich dein Kühler bei dieser Geschwindigkeit/Drehzahl aufbläht... Lies mal hier... Link |
Autor: bmwverrückter Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hatte das problem auch mal, bei mir wars weil der Ausgleichsbehälter einen haarriss hatte und so ganz langsam kühlwasser ausgetreten ist schau am besten mal ob er 100% dicht ist.Nach den wechsel hatte ich keine probleme mehr. mfg |
Autor: blacksh33p Datum: 06.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dank euch. werd mirs mal anschauen und feedback geben PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: blacksh33p Datum: 06.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm Ok.... sehe nichts, aber die Kiste ist vorne auch so zu, dass man nicht viel erkennen kann. Selbst von unten hemmt der "Unterfahrschutz" die Sicht. Werde mir mal eine gute Werkstatt suchen müssen... PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: blacksh33p Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto ist in der Werkstatt im Moment und wurde auch schon was gefunden. Ich dachte ich schreibs mal dazu, falls jemand was ähnliches hat. Sie haben eine 3/4 L Luftblase im Kühlsystem gefunden und abgelassen. Sie wissen aber noch nicht ob das Problem damit behoben ist. Wie kommt sowas eigentlich da rein? Ist doch ein geschlossenes System oder? PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: Fresh Prinz Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meine Vorbesitzerin hat mir Motoröl ins Kühlwasser rein^^ Musste dann bei der Inspektion ausgespühlt werden! Je nach Vorbesitzer würd mich da garnichts mehr wundern ;) One of the last wild Ducks! |
Autor: blacksh33p Datum: 18.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm leider war das nicht das problem.... das doofe ist. der rattert auch ab und so komisch (könnte irgendwas damit zu tun haben denke ich). leider kann ich das geräusch nicht lokalisieren. kommt aber aus der nähe vom kühler. auch im leerlauf, also würde ein ventilator eiern. naja werd ihn wohl nochmal in die werkstatt geben müssen -.- PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: Pickniker Datum: 18.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus das gleiche problem hatte hier auch schon einer. bei dem war einfach der kühler verschmutzt. in der front hast du ja deinen Kühlwasserkühler und den für die Klima. bei ihm war dort so viel dreck drin das er bei hoher leistung nicht mehr genug kühlen konnte. also front zerlegen und mal alle lüftungsöffnungen reinigen. schau mal nach und halt uns auf dem laufenden. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: blacksh33p Datum: 18.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm habn gereinigt, aber hat leider nichts geholfen. ausschnittaus einer email bei der ich jemanden um hilfe gebeten habe, der eigentlich auch Ahnung hat (bmw werkstattmeister) da eine etwas detailliertere beschreibung. morgen habe ich nochmal einen termin mit der werkstatt... ich werde berichten... Zitat: frage: ist der kühlwassersensor für das lämpchen ein niveausensor oder temperatursensor? Bearbeitet von: blacksh33p am 18.04.2010 um 20:06:53 PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: blacksh33p Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm ok laut meinem mechaniker ist es ein niveausensor. da es keine kühlwasserverlust gibt und es nicht drehzahl, sondern geschwindigkeitsabhängig ist wird das problem immer seltsamen. mich ziehts zur theorie mit dem sich ausdehnenden kühlkörper... bei einem geschlossenen system ohne verlust muss der kram ja irgendwo hin.... weiter infos folgen... PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: Fresh Prinz Datum: 19.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal gehört, dass bei einem Zylinderkopfriss das Kühlwasser auch viel heißer wird! wie stehts den mit der Laufleistung, also wie viel KM hat er drauf? Bearbeitet von: Fresh Prinz am 19.04.2010 um 18:06:47 One of the last wild Ducks! |
Autor: blacksh33p Datum: 23.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat nur 80kkm. BMW sagt Kühlköper und Instrumente austauschen ~2400€. Die sind bekloppt. Werden jetzt nochmal den Niveausensor fixieren und testen, ob das Problem immernoch auftritt. Desweitern testeweise die Elektronik aus einem anderen 3er einbauen und schaun was dann passiert.... gruß Marcel p.s. weitere infos folgen das mit dem Zylinderkopfriss fände ich seltsam, weil das Wasser ja laut Anzeige nicht heißer wird und zum 2. der Sensor der angeht ein Niveausensor und kein Temperatursensor ist. PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: blacksh33p Datum: 29.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also... Sensor fixiert und das Lichtchen geht nichtmehr an. Da der Sensor selbst schon getauscht und kein Wasserlust vorhanden ist, liegt die Vermutung nahe, dass eine Platine mist bau. Aussage von meinem Mechaniker: Die Platine schickt wohl bei ~190 ein falsches Signal und das Lämpchen geht an. Er meint ich soll das Lämpchen ignorieren und mal die Wassertemperatur im Auge behalten und schaun ob sich da was regt. Wenn nicht dann soll mirn Aufkleber drüber machen und regelmäßig Wasser kontrollieren^^ Hat er ja recht. Laut BMW wären die Reperaturkosten der Platine bei knapp 2000€, da fast die ganze Elektronik im Amaturenbrette getauscht würde... Ich Bericht dann nochmal abschließen in geraumer Zeit, ob die Temperatur gleich bleibt die Theorie bestätigt wird. PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: blacksh33p Datum: 20.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alssooo lange her, aber hab auf kulanz kombinstrument getauscht bekommen und nun ist das lämpchen dauerhaft aus xD danke für eure hilfe PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Autor: SucheInfobox Datum: 20.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen Na hoffentlich war es der Fehler. Ist der Sensor noch fixiert? |
Autor: blacksh33p Datum: 09.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Sensor ist wieder frei und alles klappt ohne Probleme :) PasteCrypt - Simpler Paste-Dienst mit AES256 - http://pastecrypt.script-base.com Verschlüsselung findet komplett lokal per JavaScript statt - Es werden keine Passwörter übermittelt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |