- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M44B19 Motor vibriert stark - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: NightRider
Date: 27.03.2010
Thema: M44B19 Motor vibriert stark
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde, ich habe mir vor kurzem einen e36 318ti mit 140PS zugelegt. Dieser hat schon den "neueren" M44-B19 drin.

Nun zu meinem Problem. Wenn das Auto die ganze Nacht draußen steht und ich ihn morgens anmachen will, springt er zwar sofort an, vibriert allerdings ca 30-40 Sekunde extrem und wird dann immer ruhiger. Mir ist auch aufgefallen, dass wenn er dann warm ist und ich zb an der Ampel stehen bleibe, die Drehzahl zuerst bei 1000 u/min halt macht und sich sehr langsam auf ca 800 u/min einpendelt. Dort steht sie dann konstant. Allerdings verspürt man dann auch ein leichtes vibrieren.

Darüber hinaus glaub ich, je wärmer es jetzt wird, desto weniger vibriert er morgens. Ich fahre ihn jetzt einen Monat und 2 mal wollte er nicht anspringen, beides mal war er schon warmgefahren, hat nach längerem drehen zwar gestartet ist dan aber sofort wieder aus.

Ansonsten läuft er super und hat auch einen enorman durchzug;)

Ich habe mich bereits schon mit jemanden unterhalten, der von sich glaubt Ahnung vom e36 zu haben. Er war sich ziemlich sicher, dass der Nockenwellensensor kaputt sei, was meint ihr??

MfG

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2010 um 13:20:35


Antworten:
Autor: Pleuel92
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ja könnte der nockenwellensensor sein, könnte aber auch genau so gut grad bei den 4-zylinder e36 die entlüftung vom kurbelgehäuse sein... kann vieles sein würde einfach in ne werkstatt fahrn und den fehlerspeicher auslesen lassen des dürfte dir schon ein stück weit helfen denke ich


gruß
Autor: NightRider
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entlüftung vom Kurbelgehäuse? Kannst du mir das vllt genauer erläutern?!

Ja werde am Montag den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann es auch der LMM sein?
Autor: ive
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Schütteln im kalten Zustand bei diesm Motor ist typisch für hängende Tassenstößel.
Mach einen Ölwechsel auf 0W30 und die Tassenstößel sind im kalten Zustand freier beweglich.
Es ist um so schlimmer, je kälter es ist. Das ALu des Zylinderkopfes zieht sich stärker zusammen als die stählernen Tassenstößel. Beim M44 sind die Passungen einwenig zu knapp. Bei Kälte klemmen daher manche Tassenstößel und die Ventile gehen nicht mehr zu.
0W30 ist von BMW für alle M55 und M52 freigegeben.

Also Ölwechsel und Ruhe ist. :-) Du bist nicht der erste, bei dem dass geholfen hat.

Wenn du mehr darüber wissen willst, such mal nach meinen postings zu M44 und Kälte.

Mach auch mal den Leerlaufregler vorne am Motor mit WD40 oder Bremsenreininger sauber.
Der ist oft verschmutzt. Das ist aber NICHT die Ursache der Vibration.
Autor: ive
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Schütteln im kalten Zustand bei diesm Motor ist typisch für hängende Tassenstößel.
Mach einen Ölwechsel auf 0W30 und die Tassenstößel sind im kalten Zustand freier beweglich.
Es ist um so schlimmer, je kälter es ist. Das ALu des Zylinderkopfes zieht sich stärker zusammen als die stählernen Tassenstößel. Beim M44 sind die Passungen einwenig zu knapp. Bei Kälte klemmen daher manche Tassenstößel und die Ventile gehen nicht mehr zu.
0W30 ist von BMW für alle M55 und M52 freigegeben.

Also Ölwechsel und Ruhe ist. :-) Du bist nicht der erste, bei dem das geholfen hat.
Im Fehlerspeicher wird nichts drinstehen. Selbst KFZ-Meister haben mir nicht geglaubt und Bauklötze gestaunt, als das Auto am nächsten Morgen bei klirrenden Kälte einfach so und ganz normal angesprungen und sauber gelaufen ist nach dem Ölwechsel auf 0W30.


Wenn du mehr darüber wissen willst, such mal nach meinen postings zu M44 und Kälte.

Mach auch mal den Leerlaufregler vorne am Motor mit WD40 oder Bremsenreininger sauber.
Der ist oft verschmutzt. Das ist aber NICHT die Ursache der Vibration, sondern des schlechten Nachstellens der Drehzahl.

Marko

Bearbeitet von: ive am 28.03.2010 um 15:24:46
Autor: NightRider
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh gut danke. Meinst du mit Tassenstößel die Hydrostößel? Ist denn überhaupt 0w30 für den M44 geeignet? Ölwechsel steht eh nächste woche an.

Ahja kannst du mir sagen wo der Leerlaufregler ist? Ist leider mein erster 4 Zylinder BMW:)

MfG
Autor: ive
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ahh gut danke. Meinst du mit Tassenstößel die Hydrostößel? Ist denn überhaupt 0w30 für den M44 geeignet? Ölwechsel steht eh nächste woche an.

Ahja kannst du mir sagen wo der Leerlaufregler ist? Ist leider mein erster 4 Zylinder BMW:)

MfG

(Zitat von: NightRider)




0W30 ist zugelassen für den M44. Der Leerlaufregler ist ein kleines schwarzes Kästchen mit einem Stecker an der Seite vorne am Motor Richtung Kühler, wenn ich es recht im Kopf habe.
Grüße
Marko

Autor: kaibruecher
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
schonmal die disa gewechselt?
Autor: NightRider
Datum: 29.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
disa? was ist das?
Autor: NightRider
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen. Zeigt nur an 3 Zylinder Fehlzündungen...

Öl?? MfG
Autor: ive
Datum: 03.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tausch das Öl gegen ein 0W30, mach den Leerlaufregler sauber und gut ist.
Glaub es mir. Du bist nicht der erste. Lies einfach meine Beiträge zum M44 und Kaltstartproblemen.
Das hat hier im Forum schon bei mehreren M44-Besitzern geholfen.
Grüße
Marko

Hier ist der längste Beitrag zu dem Thema:

318ti_Springt_bei_kalten_Temperaturen_nicht_an

Bearbeitet von: ive am 03.04.2010 um 13:06:35
Autor: NightRider
Datum: 03.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich hab schon viel von dem Prtoblem in dem Forum gelesen, auch deine Beiträge. Ich mein nur Fehlzüdungen im 3. Zylinder lassen eben nicht aufs ÖL schließen:D

Aber ich werd das Öl wechseln;)
Autor: ive
Datum: 03.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Fehlzündungen lassen auf das Öl schliessen. Wenn die Hydostößel sich nicht bewegen, gehen die Ventile nicht richtig auf und zu. Dies führt zu Fehlzündungen.

Schreib bitte, ob es geholfen hat. Garantieren kann ich es nicht, es ist aber recht wahrscheinlich.
Marko

Autor: NightRider
Datum: 03.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na klar, ist das billigste und einen Ölwechsel braucht der eh;)
Autor: ive
Datum: 29.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht es wieder?
Marko

Autor: NightRider
Datum: 30.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich noch nicht getestet:D Der BMW ist jetzt seit über 2 Monaten zerlegt, baue den für die Renne um. In 2-3 Wochen sollte er dann wieder rollen, natürlich mit neuem ÖL, dann berichte ich es dir;)

MfG
Autor: NightRider
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, die woche das erste mal gefahren und was soll ich sagen, einwandfrei. Ganz weg ist es nicht, aber sehr sehr viel besser. Das einzige was noch stört ist das die Drehzahl kurz bei 1000 u/min immer hängen bleibt an den Ampeln. Und in Leerlaufdrehzahl vibriert der Motor ein bisschen, läuft aber sauber auf allen Pötten!

MfG
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du einen Kaltlaufregler verbaut=?
Autor: ive
Datum: 07.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
:-)

Zitat:


So, die woche das erste mal gefahren und was soll ich sagen, einwandfrei. Ganz weg ist es nicht, aber sehr sehr viel besser. Das einzige was noch stört ist das die Drehzahl kurz bei 1000 u/min immer hängen bleibt an den Ampeln. Und in Leerlaufdrehzahl vibriert der Motor ein bisschen, läuft aber sauber auf allen Pötten!

MfG

(Zitat von: NightRider)









Autor: NightRider
Datum: 09.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du einen Kaltlaufregler verbaut=?

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)



Nein habe ich nicht?! Ist ein 99er, der braucht keinen:D:D, aber wieso fragst du?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile