- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Felgengröße für Cabrio M-Paket - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sendarano
Date: 25.03.2010
Thema: Felgengröße für Cabrio M-Paket
----------------------------------------------------------
servus leute, (hab im Forum schon gesucht) ist ne klassische frage aber ich wollt sicher gehen....

hab mir einen Cabrio (E36, Baujahr 2000, Mpaket) zugelegt.... und will mir jetzt anständige Felgen kaufen...

Was ich nicht möchte sind nacharbeiten, also brauche ich euren Rat....

Was ist die größtmöglichste Variante, die ich mir holen kann ohne Nacharbeiten zu machen...

danke im Vorraus




Antworten:
Autor: Pixsigner
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Suche benutzt?

Die Frage gab es schon zig mal.
Kurz ne Info: 9xXX ET mind. 45mm, 8,5xXX ET mind. 40mm, oder 8xXX ET mind. 35mm etc.
Hängt dann auch noch minimal von den Reifen und deren Größen ab - in der Regel passen die aber
mit den meisten freigegebenen Größen.

E36 - IS IT LOVE?
Autor: Sendarano
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie schon in der fragestellung zu sehen ist, habe ich die suchfunktion benutzt....

was meinst du mit (mind)... darf es net grßer oder kleiner sein...

sry wenn ich net so leicht versteh, bin neu in der branche...

und was ist mit zoll 18 oder 19 oder soo.. hat des keinen einfluss??

und vlt. wäre es net schlecht dass du mir so einen 30 sekunden kurs gibts, was die ganzen zahlen bedeuten...

danke
Autor: Merlin-9999
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier rein:

BMW Reifenfreigaben

E36 Reifenfreigaben
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Pimpertski
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am E36-Cabrio finde ich die Styling 24 M3-Felgen eigentlich ziemlich geil. Sind vorne 7,5 x 17 mit 225/45 und hinten 8,5 x 17 mit 245/40 im Original und hochglanzpoliert.
Sehen so aus (exemplarisch, das sind nicht meine):
http://data.motor-talk.de/data/galleries/243790/2155551/m3-felgen-37544.jpg


Hab noch einen Satz bei mir rumliegen, allerdings müsste eine hintere Felge entweder geschweißt oder ersetzt werden, da im Horn ein Haarriss ist. Falls Interesse besteht -> Mail an mich.
Autor: LennyLemon
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin zwar nicht der eröffner dieses Treads aber Super und Danke für diese Listen :)

Gruß

Lenny
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne bei Ebay versteigern.
Der Erlös sollte dann an eine gemeinützige Stiftung gespendet werden.
Autor: Sendarano
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
als erstes will ich mich bei den leuten bedanken die ihre erfahrungen teilen..
es kann ja sein, das solche threads schon existieren, aber updates sind immer möglich und gut...
deswegen finde ich themenwiederholungen sinvoll und es gibt ja auch neueinsteiger wie ich, die net viel von autos verstehen,, wir müssen sozusagen von der ersten klasse anfangen..

und ich warte auf felgenempfehlungen, am besten bereift bis 1000 euro... könnte auch gebraucht sein... danke



servus,

wie sieht es mit diesen zwei Varianten aus, würden die passen....
ich muss noch hinzufügen, hab keine gewinde oder soo... standart M-Paket ist mein Cabrio.. Baujahr 2000...

[size=2]VA: 2x MAM MT1 8.5x18 5/120 ET35

HA: 2x MAM MT1 9.5x18 5/120 ET35

Die Reifen:

VA: 2x 225/40 R18 92Y XL F1

HA: 2x 245/35 R18 92Y XL /size=2]

oder


2x 8x17 ET35

2x 9x17 ET25

Reifen:
225/45, 235/40

gruß Sendarano

Bearbeitet von: Sendarano am 26.03.2010 um 16:08:54

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2010 um 13:01:51
Autor: lowspot
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich würde Dir von den Größen dringend abraten - hier muss viel verändert werden.
Insbesondere bei 9 x 17 ET25 (OMG)
Bördeln und ziehen ist angesagt - evtl musste den ganzen Spass dann auch lackieren.
Hier kann Dir der Pixinger weiterhelfen (sag mal bitte was dazu :-)).

Würde eine etwas kompatiblere Einpresstiefe wählen.
Ich fahre z.B. 8x18" ET35 225/40/18" mit 5mm Spurplatten pro Felge hinten.
Diese Kombination ist mit leichtem bördeln des hinteren Radhauses (70€) zu fahren.

Es spielt übrigens keine Rolle ob Du nen M-Paket hast oder ne Tieferlegung (ausgenommen Gewindefahrwerk) - Wenn's mit Fahrwerk schleift, schleift's auch ohne.

Hier mal ein Beispiel für Felgen, bei denen garnix gemacht werden muss - draufziehen und gut iss: Link

oder die: Link

Mach Dir einfach mal die Mühe und forste die Fotostories beim E36 durch.
hier findest Du alle Info's und Maße die wichtig sind - alles andere wäre zu Umfangreich zum schnell Erklären.

Gruß


Bearbeitet von: lowspot am 27.03.2010 um 09:33:19
Autor: Pixsigner
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Suche benutzt?

Die Frage gab es schon zig mal.
Kurz ne Info: 9xXX ET mind. 45mm, 8,5xXX ET mind. 40mm, oder 8xXX ET mind. 35mm etc.
Hängt dann auch noch minimal von den Reifen und deren Größen ab - in der Regel passen die aber
mit den meisten freigegebenen Größen.

...

Ich gehe mal von aus, dass du dich nun etwas schlau gemacht hast und die Angaben nun verstehst.
Bei den genannten Angaben ist die ET neben der Felgenbreite der entscheidende Faktor ob die Felge passt oder nicht. Mit "mindestens" bezog ich mich auf das Mindestmaß welche die ET haben MUSS, damit es noch OHNE Karosseriearbeiten geht.

Je höher die ET desto weiter steht das Rad im Radhaus - je niedriger die ET, desto weiter steht das Rad aussen. Jetzt klar?

Es gibt zu dem Thema einige Treads und es macht schon Sinn diese auch als weiterzuführen.

Ich machs mal kurz... :-)

Zitat:

VA: 2x MAM MT1 8.5x18 ET35, HA: 2x MAM MT1 9.5x18 ET35

.
Bei der Kombi muss vorne leicht und an der HA etwas mehr gebördelt werden damit nichts schleift.
Bördlen = Anlegen der Radlaufkanten -> CLICK
Mögliche (sinvolle) Bereifung: 215/40 + 245/35 oder 215/35 + 225/35, 225/40 + 235/40
225/40 und 245/35 ginge natürlich auch.


Zitat:

VA: 8x17 ET35, HA: 9x17 ET25


Bei der Kombi muss vorne nichts gemacht werden an der HA muss gebördelt und leicht gezogen werden.
Mögliche (sinvolle) Bereifung in Bezug auf die Karosseriearbeiten: 205/40 + 215/40

Entscheident für die Karosseriearbeiten sind letztendlich IMMER die Reifen. Wenn sich ein Reifen zieht (deutlich schmaler als die Felge, z.B. 215er auf 9") dann schafft er an den Flanken einach mehr Platz was die Karosseriearbeiten reduziert, denn die Felge bzw. das Felgenhorn darf überstehen. Ein gezogener Reifen wirkt optisch auch deutlich breiter z.b. ein 215er auf 9" steht einem 245er auf einer 9" in fast nichts nach! Optisch ist es einfach Geschmackssache - mein Geschmack ist es in jedem Fall.

Wenn du aber nur das M-Fahrwerk hast und keine weiteren Maßnahmen zur Tieferlegung planst, dann solltest du vielleicht eher zu einem höheren Querschnitt greifen z.B. 225/45 und 245/40 da es optisch eher einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug ähnelt als einem sportlichen Wagen. Gerade an der VA wirkt das M-Fahrwerk zu hoch während er an der HA zu tief wirkt.
Ich würde dir raten bei einer neuen Rad-/Reifenkombi auch ein Keilformfahrwerk zu verbauen.
Entweder als kompletter Federnsatz z.B. 50/30 oder wenn es tiefer sein soll 60/40. Mehr sollte man den gekürzten Sachs-Dämpfern des M-Fahrwerks jedoch nicht zumuten! Optional gäbe es auch nur Federn für die VA, das führt jedoch meist zu einem schlechteren Fahrverhalten, da das M-Fahrwerk schon absolut perfekt abgestimmt ist!

Wie bereits erwähnt passen Felgen in den o.g. Dimensionen OHNE das du was an der Karosserie machen musst. Wenn du es aber gerne etwas breiter haben möchtest, dann solltest du die Kanten an VA und HA bördeln lassen, denn hierdurch eröffnen sich dann schon deutlich mehr Rad-/Reifenkombis.

Rein Theoretisch ist es egal ob du bei gleicher Felgenbreite eine 17", 18" oder 19" montierst, in der Praxis ist es ein klein wenig anders. Wenn eine 17" mit entsprechender Breite, ET und Reifen noch passt, so ist es bei 19" etwas schwieriger. Durch den größeren Durchmesser wird es an den Radlaufkanten vorne und hinten einfach deutlich enger. Hier muss dann meist die Heckschürze an den Kanten bearbeitet-, die Radlaufkanten angelegt und die Radhausschalen an der VA bearbeitet werden, da die Reifen sonst bei max. Lenkeinschlag schleifen werden. Hier ist es dann zwingend erforderlich den Umfang durch einen möglichst niederen Reifenquerschnitt zu kompensieren was dann wiederum einbußen im Komfort nach sich zieht.

Aufgrund der deutlich gesteigerten rotierenden Masse wird z.B die Beschleunigung träger und auch das Lenkverhalten negativ beiinflusst. Man muss einfach sehen, dass der E36 werkseitig für 16" (17") ausgelegt ist. Das wäre im Prinzip das gleiche wie wenn du auf einen E60 22" montierst.
Optisch ein Highlight - Fahrtechnisch eher bescheiden. Ist eben immer ein Kompromiss.

So, ich hoffe das hilft dir nun weiter!

Bearbeitet von: Pixsigner am 27.03.2010 um 17:36:56
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Szabo
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

erstmal grosses Lob an PIXSIGNER .... sehr informativ und fachlich absolut richtig, immer gut wenn jemand Ahnung hat und man was nachlesen kann DOPPEL DAUMEN HOCH !!!


ansonsten kann ich dir nur raten eine 17 Zoll maximal 18 Zoll Felge zu fahren, 17er ist dann halt so wie es BMW vorgesehen hat, allerdings ist es so das viele Tuner schon 95 bis 98 eine 8.5 mal 18 ET 35 Felge verbaut haben ohne hierzu viel zu machen ...


ich pesönlich würde keine 18er fahren wollen, erstens Auto träger, zweitens kommt er nicht tief runter ohne was an den Kotflügeln zu machen und Platz zu schaffen, Optisch ist es natürlich der Hit zu einer 17 Zoll Felgen


Was ich dir also vorschlagen würde (kein anderes (Gewinde)Fahrwerk verbauen wollen, möglichst nicht ziehen oder bördeln) sind die orginal Felgen von BMW in 17 Zoll

Hier folgende Stylings ---- M3 Styling 22, 23, 24 (Doppelspeiche) Styling 29 ,32, 42, 71 oder halt Alpina Felgen in 17 Zoll

Diese Felgen sind alle ohne Bördeln oder Ziehen zu montieren, die Reifengrössen sind freigegeben für E36 und die Felgen sind eben orginal BMW (passt gut zu nem Auto wo alles Orginal ist) und auch relativ leicht über EBAY oder sonstigen Kleinanzeigen zu finden !!!

Empfehlenswert ist hier auch der sogenannte BMW Felgenkatalog !!!

Hier mal der Link

http://felgenkatalog.auto-treff.com/

MFG

Szabo


(sag mal was was für einen E36 du hast, Farbe, Motor, Ausstattung (Individual ???) und dran ist und was du noch machen willst (orginal lassen oder umbauen)



Bearbeitet von: Szabo am 27.03.2010 um 15:38:37
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: Sendarano
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank für die informationen,

vor allem pixsigner hat für mich wirklich zeit investiert..thx
wenn du an sakra glaubst, wird sich des bestimmt zahlen :D

sowie es auszieht, werde ich an bördeln (evtl. auch ziehen) nicht vorbei kommen..
mal sehen was sich so in den nächsten tagen ergibt,,,,

an szabo und pixsigner:

ich habe mir vor einer woche nen cabrio m-paket geholt.. blau metalic, baujahr 00, 100tkm...

im großen und ganzen werde ich ihn orginal lassen, außer die felgen, ein sportlenkrad(raid mit airbag). vlt. auch sportauspuff, aber ansonsten halt standart.... ich will es net unbedingt tiefer legen, weil ich einfach die nase voll habe, von parkplatzproblemen... usw... deswegen werde ich vlt. nur vorne sportfedern reinbauen, damit es den keilform annimmt... aber da die meinung von pixsigner wirklich sinn hat, das mit der schlechteren fahrweise, muss ich noch überlegen wie ich das mache....

oh man als neueinsteiger ist man sich richtig unsicher und vorallem wenn man ein armer student ist, dann muss man sich alles 10mal überlegen, bevor man die schwer gesparte kohle reinsteckt...
______________________________________________________________________________

Gibt mir einfach zwei Bsp an Felgen und Reifen,sowie Sportfedern oder was auch mir,hauptsache ich bekomm einen schönen Satz noch ran.., die ich ohne nacharbeiten tun kann,oder höchstens bördeln...


ich bevorzuge 18 Zoll,, chrom oder hochglanz poliert...

spielt bitte mal einfachen meinen Trainer. :)

gruß sendarano



Bearbeitet von: Sendarano am 27.03.2010 um 21:05:44
Autor: Pixsigner
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich ein Verfechter von Originalteilen bin würde ich bei den Felgen einfach in das BMW Regal greifen.
Mit entsprechenden Reifen sehen viele Felgen sehr schön aus und bei der Qualität musst du keine Abstriche machen. Einer meiner Favouriten ist die Styling 37, die ich z.B. auf meinem Touring fahre.

Anbei ein Bild: Die Kombi hat die Maße 8x18 ET13 und 9,5x18 ET25 mit 215/35 und 225/35.
Hier sind natürlich deutliche Karosseriearbeiten erforderlich. Die Felgen gäbe es aber auch in 8x18 ET20, hier käme man dann mit bördeln hin.



Schau doch einfach mal in den Felgenkatalog oder in die Fotostorys, denn es ist eben immer eine Geschmacksache.

Bei der Tieferlegung bist du -wenn es komfortabel bleiben soll mit Eibach bestens bedient.
Natürlich machst du auch mit Federn von H&R, KW etc. nichts falsch.
E36 - IS IT LOVE?
Autor: lowspot
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da ich ein Verfechter von Originalteilen bin würde ich bei den Felgen einfach in das BMW Regal greifen.
Mit entsprechenden Reifen sehen viele Felgen sehr schön aus und bei der Qualität musst du keine Abstriche machen. Einer meiner Favouriten ist die Styling 37, die ich z.B. auf meinem Touring fahre.

Anbei ein Bild: Die Kombi hat die Maße 8x18 ET13 und 9,5x18 ET25 mit 215/35 und 225/35.
Hier sind natürlich deutliche Karosseriearbeiten erforderlich. Die Felgen gäbe es aber auch in 8x18 ET20, hier käme man dann mit bördeln hin.



Schau doch einfach mal in den Felgenkatalog oder in die Fotostorys, denn es ist eben immer eine Geschmacksache.

Bei der Tieferlegung bist du -wenn es komfortabel bleiben soll mit Eibach bestens bedient.
Natürlich machst du auch mit Federn von H&R, KW etc. nichts falsch.

(Zitat von: Pixsigner)




...einfach göttlich diese Radkombination.....
Autor: Szabo
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema 18 Zoll BMW Felgen ---- M135 ... musst fast nix machen, schmale reifen drauf und gut ist es ...


MFG


szabo
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: bmw-fever-320i
Datum: 20.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann führe ich den Thread mal fort...

Ich war gerade eben meine neuen Felgen angucken -> BBS CH018 rundum!

Die CH018 ist eine 10x18 ET40 Felge. Der (noch)-Besitzer hat mir irgendwas von Spurplatten erzählt, wobei ich damals 10x17 ET15 auf der HA angepasst hatte..

Hinten könnte ich doch noch Spurplatten draufmachen um wieder auf eine ET~15 zu kommen oder nicht?

Aber was ist mit vorne? Habe vorne die M3 Domlager drin, wodurch ja der Sturz negativer ausfällt. Wie viel müsste ich vorne ziehen, damit die drunter passen und nicht in jeder Kurve schleifen? So ca. Angaben würde reichen..

Das ganze soll an meine 323i Limo kommen, vllt auch nächstes Jahr an ein E36 Cabrio..

Und jetzt bitte nicht mit Performance oder so kommen, dass 245/35/18 auf der VA nicht grade angenehm zu fahren ist, weiß ich auch von alleine

Die Limo ist noch mit dem M-Fahrwerk unterwegs, nach dem Winter wollte ich dann ein Sportfahrwerk einbauen oder vllt auch ein AP-Gewinde..

Wie viel cm könnte ich runtergehen, damit es schön aussieht und auch fahrbar ist und bleibt?

Fragen über Fragen..^^
Autor: bmw-fever-320i
Datum: 21.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner hier der mir helfen kann? :(




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile