- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

98er 318i Entlüftungsschlauch abgeflogen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: paradog
Date: 25.03.2010
Thema: 98er 318i Entlüftungsschlauch abgeflogen
----------------------------------------------------------
Hallo :)

Ich habe (unter anderem :) ) folgendes Problem:

Mein nunmehr über 230.000 km glaufener 318i ausm Okt. 1998 (tolles Auto ! Kann ich nur weiterempfehlen ;) ) hat wiedermal ein Problem:

Heute ging mein Motor während der Fahrt drei Male /kurz hintereinander da aufeinanderfolgende Ampeln rot/ einfach so aus. Während des Fahrens keinerlei Probleme, geschmeidig glitt er dahin, jedoch trat ich vor einer roten Ampel die Bremse und auch die Kupplung (erst gewohnt spät, beim 2. Mal bereits bei Beginn des Bremsmanövers, bei der 3. Ampel bereits VOR dem Bremsvorgang), nahm ich durch den Schaltknauf ein immer stärker werdendes Ruckeln wahr, welches Augenblicke später auch aus Richtung Motorraum kam, mich durchschüttelte und dann verschwand, als der Motor aus war. Erst Batterie, dann Ölanzeige leuchteten auf.. eigentlich klassische Symptome fürs Absaufen-lassen beim anfahren.. als es dann das 3. mal passierte, fuhr ich rechts an und checkte mein Töfftöff oberflächlich durch.. Öl keinen Schlamm (abgesehen von einem klitzekleinen fitzel am Messtab, jedoch lief der Wagen vllt. gerad mal 5 Minuten, war davor allerdings verhältnismäßig kurzstreckig lauwarm gefahren und wartete 2 Stunden auf einem warmen und sonnigen Parkplatz),Wasser im Warmzustand zwar übervoll aber ich weiß, dass es im Kaltzustand etwas zu wenig wäre laut Skala, ist bei meinem Wagen chronisch, optisch nicht viel auffälliges zu sehen, einfach mal bei offenem Öldeckel ins Innenleben geleuchtet und Öldämpfe inhaliert..nichts Ungewöhnliches zu sehen. Dann.. wunderte ich mich... wenn man mit dem blick meinem Block folgt, ist hinten rechts ein aufgesteckter Schlauch, meines Wissens(und das ist seeehr beschränkt) hat der irgendetwas mit der Entlüftung zu tun ( Link oben rechts auf dem Plan am Block zu sehen): Dieser Schlauch war ab. Augenscheinlich weißt der Schlauch (ohne ihn komplett auszubasteln) keinerlei Beschädigungen auf, sah bei einem kurzen Blick nicht siffig aus oder sonst irgendwie nicht "normal". Also: Wieder angesteckt, Wagen gestartet, losgefahren. Ergebnis: Reibungsloser Betrieb, wie sonst auch ruhiger Motorlauf und das Gefühl, dass der Wagen ein kleines bischen besser zieht als vorher (kann auch Einbildung sein).

Da das heute meine letzte Fahrt war, kann ich frühstens morgen damit beginnen zu beobachten, ob das noch öfter passiert. Also im Augenblick kein Dauer-Problem, aber was nicht ist, kann ja werden.
Nun meine Frage: Was könnte das sein? Sind bei Weiterfahrt in den nächsten 2-3 Tagen und eventuell (bei Wiederkehr des Fehlers) gelegentlichem Neu-Aufstecken des Schlauchs Schäden am Wagen/MOtor/Sonstwo zu erwarten? (das will ich vermeiden)


Vllt nocht einige Angaben: Ich bin überwiegend Kurzstreckenfahrer (von 8 bis 30km variiert das im Durchschnitt bei mir pro Fahrt am Tag, mindestens 2 Fahrten dieser Art täglich), Als der Winter seinen Höhepunkt hatte, bemerkte ich winzige Ölspritzer auf dem Motor, welche von dem Kesseldeckel-ähnlichen Gebilde unmittelbar vor dem Block auszugehen schienen. Beim Anfahren aus dem Stand kann es passieren, dass bein Motor leicht bis stark ruckelt, was ich bisher auf meine Unachtsamkeit und meine seit 100.000km nicht mehr ausgewechselten zubehör-kupplung schob. Zudem ist bei meinem Wagen der Kat-Monolith im Kaltzustand der Auspuffanlage fleißig dabei, sich abzuwetzen und in seiner Blechdose hin und her zu klimpern ohne bisher dicht gemacht zu haben (der Geiz..).

Ich bin über jede Hilfe/Idee dankbar, bei einer genauen Fehlerquelle kann ich mir zumindest ein oder zwei Tage Diagnose bei meinem Schrauber und eine Fahrt zu ihm sparen. Wenn es etwas ist, dass ich mit ein wenig Anleitung selbst erledigen kann, dann würde ich sogar Geld sparen.

Danke im Vorraus und liebe Grüße

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.03.2010 um 13:19:22


Antworten:
Autor: paradog
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag: das Kesseldeckel-Ähnliche Gebilde vor dem Block von dessen Position her irgendwo die Ölspritzer (mikroskopisch klein) ausgegangen sein müssen, ist ganz oben links auf diesem Plan zu erkennen: Link
Autor: paradog
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
was mir noch einfällt: bevor das problem auftrat, ließ ich meinen wagen bei der abfahrt vom parkplatz beinahe absaufen, war in gedanken und mit der ausgelutschten kupplung den wagen gerade noch so retten können, war allerdings ein mehrsekündiges geruckel.. dabei vllt. irgendwo druck erhöht? ich bin ratlos, habe gerade meinen kfz-nachbarn drüberschauen lassen, der betreffende schlauch besitzt noch optimale konsistenz und ist nicht ausgelutscht, lässt sich von hand kaum abziehen. vermutung meines nachbarn ist vllt. das der schlauch nicht richtig saß (unwahrscheinlich), oder im extremfall ein kolbenring durch sei und in eine falsche richtung bläst (was immer das heißt), wobei dann auch der motor generell unrund laufen müsste (was er nicht tut).
kopfdichtung sowie steuerkette sind vor keinem halben jahr erneuert worden bei meinem baby.

gute fahrt..vllt. hat hier ja jmd. eine idee
Autor: bmwdriver84
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich dich richtig verstehe war der schlauch Nummer 3 von diesem Bild

Link


abgeflogen?


wenn ja dann hast du die ursache selbst gefunden, falschluft wird angezogen der motor stirbt ab.


ohne grund fliegt der schlauch nicht ab, entweder marder oder der schlauch ist zu alt und muss erneuert werden.


gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: paradog
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinen heutigen fahrten ist der schlauch nicht wieder abgeflogen und zumindest an freiliegenden stellen sind keine beschädigungen zu erkennen.
kann es passieren, dass so ein schlauch durch zugerotzte kurbelentlüftungsgehäuse rausgedrückt wird? davon liest man ja pausenlos in bezug auf die 46er




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile