- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cuebreaker Date: 25.03.2010 Thema: Schleifgeräusch beim Rückwärtsfahren ---------------------------------------------------------- Hallo E39-Gemeinde, seit heute morgen habe ich ein Problem, das mir vollkommen neu ist. Bin nach meiner Nachtschicht nach Hause gefahren (ca. 15 km) und habe während der Fahrt nichts festgestellt. Als ich in die Garage rückwärts eingeparkt bin, habe ich ein Schleifen gehört, welches dem Gehör nach aus dem Radkasten vorne links herkommt. Hat sich angehört, als ob ein Ast sich unter dem Auto verfangen hätte. Also wieder raus aus der Garage und nachgeschaut. Einen Ast habe ich nicht gefunden. Bin dann ein bißchen vorwärts und rückwärts gefahren und habe dabei mit der Lenkung gespielt. Am Lautesten ist das Geräusch, wenn ich das Lenkrad eingeschlagen habe, vor allem bei Rechtseinschlag. Aber auch wenn ich gerade rückwärts fahre, tritt das Geräusch auf. Es ist auch nicht durchgehend, sondern eher intervallmäßig. Anscheinend nach der Umdrehung des Rades. Vielleicht kann mir hier einer helfen, bevor ich zum teuren :-) fahre. Gruß Stefan |
Autor: DJ007 Datum: 25.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, kann vieles sein... - radlager - schutzblecht hinter der bremsscheibe - breite felgen vorne drauf ohne lenkeinschlagsbegrenzer - servoöl mal checken --> geräusche können von der servo kommen - korrusionsrand an der bremsscheibe, folge: Bremsbelag schleift an der scheibe mit der Kante --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: kadirko Datum: 26.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorlager links! War bei mir genauso, dachte meine 18 Zöller schleifen vorne, aber es war das linke Motorlager. Hab gleich beide gewechselt und siehe da, Problem behoben :D Grüße |
Autor: Cuebreaker Datum: 26.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst :-) War heute beim Reifenhändler, meine Sommerreifen draufziehen lassen. Konnte ich mir die Arbeit sparen, den linken Vorderreifen ab- und wieder dranzuschrauben *grins* Das Problem war das Kabel des Bremsbelagsensors. Der Stecker hatte sich gelöst und so baumelte das Kabel rum. Stecker wieder eingestöpselt und schon ist kein schleifendes Geräusch mehr zu hören :-) Danke für Eure Antworten und gute Fahrt Euch allen weiterhin. Gruß Stefan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |