- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kingm40 Date: 23.03.2010 Thema: Kühlwasser fehlt nach Standzeit??? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich muss morgen früh meine Limo für einen Tüv-Termin aus dem Dornröschen-Winterschlaf wach küssen :), und deshalb hab ich gestern Abend nochmal alles durch kontrolliert. Auf mysteriöse Weise ist über den Winter (5 Monate Standzeit) ungefähr ein 3/4 Liter Kühlwasser verschwunden, nur wohing??? Zumindest im Öl ist es nicht, das hab ich gleich danach ab gelassen. Über den Winter wäre mir nie eine Wasserpfütze aufgefallen und das Auto hat auch nie einen erwähnenswerten Wasserverbrauch gehabt. Kann so viel verdunsten? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Oder wo könnte es sonst hin sein? Kann es theoretisch in den Brennräumen stehen (das wäre allerdings ne Horrorvorstellung)? Bearbeitet von: Kingm40 am 23.03.2010 um 09:25:23 OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: b-mw-323 Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war regelmäßig auch das Kühlwasser immer weniger geworden. dann haben wir festgestellt, das der kühler minimal undicht war (kumpel hat den druck testen wollen und dann kam da an der oberen stelle ein wenig wasser mit luftblasen raus). eventuell mal drucktest machen lassen und dann gucken ob es dicht ist. |
Autor: copy Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es diesen winter und bei extremen temperaturen (unter -10°)auch komisch! habe jede woche gut 1liter kühlflüssigkeit nachfüllen müssen, da mir der BC ständig sagte "kühlmittelstand zu gering"..... habe öl kontrolliert und nur den geringen und üblichen "kurzfahrerkondenswasserschaum" am deckel gehabt. kaum sind die temperaturen wieder im normalen bereich ist nix mehr mit wasserverlust. keine ahnung was das war. vielleicht hat sich nen schlauch vom kühlsystem bei den niedrigen temperaturen so zusammengezogen, das dieser dann kühlmittel durchgelassen hat. zwar unlogisch da ja eher ein gedehnter schlauch wasser lässt..... aber anders kaum zu erklären! |
Autor: Kingm40 Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm.. danke schon mal für die Antworten. Richtig kalt hat er es eigentlich nicht gehabt. Die Garage ist zwar nicht beheizt, aber im hintersten Winkel der Tiefgarage und hat ein gut isoliertes Tor. Ich glaube nicht, dass da die Temperatur mal unter 0 Grad abgesunken ist. Ich werde einfach vor dem ersten Start den Motor ein paar mal von Hand durchdrehen und nach dem Tüv-Termin gleich mal den Kühler abdrücken lassen. Dann mal weiter sehen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Pug Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte ja auch an der ausdehnung im zusammenhang mit der umgebungstemperatur zusammenhängen. wenn du z.B. den wagen mit 20°C in die garage fährst (evt. motor sogar noch warm) dann auf den flüssigkeitsstand schaust und nach 1/2 jahr bei 5°C mit kaltem motor wieder draufschaust ist vielleicht etwas weniger drin. ich würde das auf jedenfall mal im auge behalten Nu mal los.... |
Autor: Kingm40 Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat soweit mal alles geklappt. Ich hab ein paar mal von Hand durch gedreht und ist beim ersten Versuch problemlos angesprungen. Wasser ist jetzt 50 km später auch noch voll und es lässt sich nichts negatives beobachten. Werd´s aber weiter im Auge behalten. Übrigens, Tüv-Termin hat auch alles geklappt, auch wenn sie in Österreich sogar aus Alpina Felgen eintragen ein Drama machen ;). OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |