- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe bei Sommerreifen - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Toxo316i
Date: 22.03.2010
Thema: Hilfe bei Sommerreifen
----------------------------------------------------------
Moin,
bräuchte neue Sommerreifen und dazu mal schnell eure Hilfe.
Wollte mir die Hankook EVO v12 holen.
Im Fahrzeugschein steht folgende Angabe: 185/65R15 88H

Abgesehen davon, dass ich nur 185/55R15 finde, haben die auch nur ein "82V" im Namen. Bedeutet dies nun, dass ich die eintragen lassen muss oder dass sie gar nicht gehen?


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

185/65R15 ? Wo fährt man denn solche Ballonreifen? Na egal.

Das H bedeutet, dass der Reifen bis 210 km/h zugelassen sein muss.
V wäre bis 240 - geht also.
Niemand beschwert sich, wenn der Reifen mehr kann, als das Auto.
Aber die Lastklasse passt nicht.
82 -> 475 kg pro Reifen
88 -> 560 kg sind im FZS vorgeschrieben

Wenn es von Han-dingsda keine gibt, musst Du eben eine andere Marke nehmen.
Conti, Goodyear, Dunlop, Michelin, Pirelli - die haben alle die Größe im Programm.
Eine Einzeleintragung für so eine popelige Größe erscheint mir nicht lohnenswert.
Nicht mal, wenn man die Reifen geschenkt bekommt...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: b-mw-323
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahre 185 65 15 als winterreifen. ist ne ganz normale größe am e36
Autor: Toxo316i
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Rückendeckung - ich zweifelte schon an meinem Sehvermögen.
Ist ein Goodyear Ultra Grip 4, der gute Dienste erwiesen hat. Auch wenn das M+S wohl darauf hindeuten soll, dass es keine astreinen Winterreifen sind??? <- Frage

Dann muss ich mich mal neu umsehen. Online ist kein Test einzusehen, welche Reifen denn gute Eigenschaften haben, richtig? Die ADAC Motorwelt hab ich dummerweise schon entsorgt ohne nachzulesen.
Gibts eine günstige Empfehlung?

Und nochmal ne Frage:
Wenn im FZS "65" eingetragen ist, dürfen die Sommerreifen nicht 55 sein, oder doch?

Bearbeitet von: Toxo316i am 22.03.2010 um 14:39:13
Autor: b-mw-323
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
www.adac.de sind die reifentests der letzten jahre hinterlegt auch der aktuelle aus märz 2010
Autor: Toxo316i
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay. Nochmal die Nachfrage.
Ich brauche jetzt exakt die 185/65R15 88H (bzw. besser also alles ab 88 und alles lt. Tabelle über H), aber 185/65R15 muss so sein, kein 185/60R15 und kein 195/65R15, richtig?
Autor: b-mw-323
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja du könntest auch die größen fahren, die auf deinem ab werk zugelassen sind
Autor: cxm
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und nochmal ne Frage:
Wenn im FZS "65" eingetragen ist, dürfen die Sommerreifen nicht 55 sein, oder doch?
(Zitat von: Toxo316i)




Nochmal zum Mitschreiben:
Wenn die Reifengröße 185/65R15 im Schein steht, darfst Du genau diese Größe fahren.
Was die Bezeichnungen bedeuten, kannst Du bei Wikipedia nachschauen.
Alles andere, was nicht drin steht, muss extra eingetragen werden.
Wenn es von BMW eine Freigabe gibt, ist das kein Problem.
Eine Einzeleintragung ist teuer.

Bei 88H muss der Tragfähigkeitsindex mindestens 560 kg liegen und beim Geschwindikeitsindex H muss der Reifen mindestens bis 210 km/h zugelassen sein.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die passen! Hauptsache die Größe ist gleich!!

Zudem gibt es keine besseren Reifen als die Hankook Evo V12!!!! BESTE WAHL!!!
Autor: copy
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich fahre 185 65 15 als winterreifen. ist ne ganz normale größe am e36


....so siehts aus. ich fahre die auch im winter, auch wenn es beschissen bescheiden ausschaut, der fahrkomfort und der nutzen ist sehr hoch........


Zitat:

Zudem gibt es keine besseren Reifen als die Hankook Evo V12!!!! BESTE WAHL!!!


...darüber lässt sich wohl streiten und die aussage ist wohl subektiv. ;-)
sind zwar keine schlechten reifen, aber meiner meinung nach gibt es bessere....

Bearbeitet von: copy am 22.03.2010 um 16:41:52
Autor: B4C4RDI
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
geh einfach auf reifendirekt.de...

das hast viele hersteller mit dem reifen^^
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Toxo316i
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer hätte je gedacht, dass Reifen kaufen so anstrengend sein kann...
habe nochmal im FZS nachgeschaut. Da stehen zwar nur die 185/65R15 88H drin, aber auch (wie bei jedem) folgender Passus:
"Andere als die angegebene Bereifung können im Rahmen der gültigen Betriebserlaubnis / EG- Typgenemigung am Fahrzeug angebracht werden. Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung oder Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist hierfür nicht erforderlich."

und beim Kauf waren Pirellis drauf, 205/60R15

Welche kann ich denn nun alles fahren, wenn die sogar drauf waren und nur o.g. eingetragen sind?

Wie sieht es mit dieser Aussage aus:
Zitat:


Also ich hatte das Problem bei meiner Freundin! Die Fährt ne 640 LC4 und hat den 160/60 17 drauf! Im schein steht aber nur der 150/60 17. Da hab ich beim Händler angerufen und gefragt, ob die Dinger jetzt schon mit ner nicht zugelassenen Grösse ausgeliefert werden!? --> der meinte, nach den neuen EU Bestimmungen wird nur noch die kleinste Grösse eingetragen.
Und noch eine Neuigkeit (für mich), er sagte, dass es laut neuen EU Richtlinien keine Fabrikatsbindung mehr gibt, außer diese sei explizit vermerkt! Sogar Mischbereifung Profil und Hersteller soll jetzt gehen!?


Quelle: http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?p=93695&sid=68f63e16893f216e1d4ac555cbb3aae2

Bearbeitet von: Toxo316i am 22.03.2010 um 18:31:11
Autor: b-mw-323
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja es wird nur die kleinste eingetragen.

freag doch mal direkt bei bmw nach was bei deinem alles erlaubt ist
Autor: SwaY
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo frag mal bei bmw, welche größen für deinen freigegeben sind

aber du kannst nicht einfach statt 185/65/15 die 185/55/15 drauf machen, dadurch ändert sich der abrollumfang und damit stimmt dein tacho nicht mehr

das m+s bedeutet übrigens matsch und schnee - also winterreifen. steht auf allwetterreifen glaub ich auch drauf, aber dort steht auch all season oder AS mit drauf

bei winterreifen kannst du auch "langsamere" reifen fahren. im fzg schein ist ja eine höchstgeschwindigkeit eingetragen - danach richtet sich die reifenwahl bei sommerreifen. wenn im schein 220 drin stehn brauchst du mindestens reifen mit der kennung V (bis 240)
bei winterreifen dürftest du aber genau so auch H (bis 210) oder T (bis 190) fahren, musst dir aber im sichtfeld vom fahrer (z.b. auf den tacho, aber nix verdecken) ne kleine plakette hinkleben, die darauf hinweist wie schnell die reifen gefahren werden dürfen: z.b. so was Link

dass mit dem tragfähigkeitsindex stimmt so auch nicht ganz.
für meinen z3 sind im fahrzeugschein z.b. 91er eingetragen...dennoch fahre ich völlig legal auf der vorderachse 88er (gabs halt net anders)
ebenfalls im fzg schein findet sich die angabe über die zulässige achslast vorn/hinten - beispiel mein z3: v 830kg h 870kg
d.h. ich müsste vorne mindestens 80er fahren (80=450kg x2 = 900kg - sind ja 2 reifen an der VA deshalb x2) und hinten ebenfalls 80er.
allerdings wirst du 80er kaum finden, eben so wenig wie 85er die bis 515kg zugelassen sind, was auf einer achse schon 1030kg wären

aufpassen musst auf den tragfähigkeitsindex beim e36 eigentlich nicht
sowas ist für meinen e39 schon interessanter, da er relativ normale größen hat, aber für relativ hohe achslasten zugelassen ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: Toxo316i
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur zur Info:
Es ist der Dunlop Sport Fast Response 195/60 R15 geworden. Aufgrund von div. Testergebnissen und 59,-/Reifen.

Übrigens bedenklich, dass hier alle ihre Autos pimpen, aber keine Antwort auf die einfache Frage (welche Reifen erlaubt sind) keine Antwort wissen.
Autor: SwaY
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja mit solchen größen beschäftigen sich wohl die wenigsten ;)

aber nicht minder bedenklich ist es, dass du dir einfach reifen kaufst ohne zu wissen, dass diese nicht zulässig sind - informiert hast du dich scheinbar, trotz der ratschläge bei bmw zu fragen, nicht

http://www.e36-talk.com/attachments/Reifenfreigaben.pdf

bitteschön, ein pdf mit allen werkseitigen freigaben für diverse modelle - u.a. auch der e36

für KEINEN e36 waren werksseitig jemals 195er freigegeben, egal welcher querschnitt und wieviel zoll

also eintragen nicht vergessen

google hätte dir auch geholfen, wenn du mal kurz "reifenfreigabe e36" eingetippt hättest
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: Toxo316i
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich bei Vergölst meine TSN und HSN eingebe, wird mir aber der genannte Dunlop vorgeschlagen. Ist halt blöd, wenn man sich auf sowas verlässt...

/EDIT: umbestellt auf 205/60 R15

Bearbeitet von: Toxo316i am 22.03.2010 um 23:20:59




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile