- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318ti Leerlaufprobleme / unrunder Lauf - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: littletitus
Date: 21.03.2010
Thema: 318ti Leerlaufprobleme / unrunder Lauf
----------------------------------------------------------
Salü!

Hab nen 318ti mit Leerlaufproblemen hier stehen... Sobald das Fahrzeug warm ist (nach ca. 2-3km Fahrt) fängt er an, den Leerlauf nicht mehr ruhig zu halten, sprich er sägt konstant immer schön gleichmäßig von Standgas auf ca. 1700 U/min und wieder zurück. Zudem merkt man das er (wenn er eben nicht grad am sägen ist (Warmlaufphase) das er nicht sauber rund läuft und sich ab und zu bissl "schüttelt" und einfach keine saubere Verbrennung hat.

Fahrzeug war schon 3x bei BMW, getauscht wurde Lambda-Sonde (wohl nach-Kat), der Öleinfülldeckel, die Batterie und der Ventilhub wurde neu eingestellt. Nach den jeweiligen Reparaturen war das Sägen jeweils für ein halbens Jahr weg, der unruhige Motorlauf blieb aber. Und eben nach 6 Monaten ging alles wieder von vorne los...

Könnt ihr mir Tips zu bekannten Fehlern geben? Jemand schon was ähnliches gehabt? Fehlerspeicher lt BMW keine Einträge...

greetz


Antworten:
Autor: Marsch
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auf den Luftmassenmesser tippen. Aber bevor der auf Verdacht gekauft wird, würde ich erstmal einen anderen probehalber einbauen lassen.
Autor: littletitus
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir gehen im Moment der LMM, Lamda vor Kat und die Drosselklappe als mögliche Fehler am meisten in den Sinn... Einen "klassischen" Leerlaufregler dürfte der Motor nicht mehr haben, oder? Wird bereits über einen Stellmotor in der Drosselklappe mit geregelt, oder? Gibts ne Möglichkeit den LMM ohne Oszi zu prüfen!? Oder hilft wirklich nur ein plug & play - Tausch!? Ebenso bei der Drosselklappe? Ist da eine Prüfung überhaupt noch möglich oder muss ich mir ein Oszi ausleihen!? Gibts irgendwo schaltpläne dazu im Net?

greetz
Autor: jörgi
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein es ist nichts von denen bau mal den leerlaufregler aus und flute ihn mal mit wd40 dann wirst du sehen das er ganz leicht zu drehen ist hab ich gestern auch bei mir gemacht und kostet keine müde mark

Autor: littletitus
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würd mich jetzt schon arg täuschen aber mein BMW hat keine Bypassleitung um die Drosselklappe an der ein Leerlaufregler sitzt...! Damit die Leerlaufregelung mit einem Leerlaufregler funktionieren kann, muss ja der Luftstrom um die Drosselklappe herum geführt werden, ergo muss es vor (sprich zwischen LMM und Drosselklappe) einen Abgang zum Leerlaufregler geben... DA ISS ABER NIX!

greetz
Autor: bmwdriver84
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würd mich jetzt schon arg täuschen aber mein BMW hat keine Bypassleitung um die Drosselklappe an der ein Leerlaufregler sitzt...! Damit die Leerlaufregelung mit einem Leerlaufregler funktionieren kann, muss ja der Luftstrom um die Drosselklappe herum geführt werden, ergo muss es vor (sprich zwischen LMM und Drosselklappe) einen Abgang zum Leerlaufregler geben... DA ISS ABER NIX!

greetz

(Zitat von: littletitus)





natürlich hast du sowas nicht! dein motor arbeitet ständig mit VOLL geöffneter drosselklappe? warum? die einlassventile haben einen variablen hub das bedeutet "vollgas" = maximale öffnun der ventile, standgas= minimale öffnung , somit sehr wenig Luft/kraftstoffgemisch im brennraum.


die drosselklappe besitzt der motor NUR um bei ausfall der valvetronic noch arbeiten zu können



klickst du....
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: littletitus
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut, dann düfte die Drosselklappe ja schonmal wegfallen...! Weiterhin die meinung den LMM mal zu tauschen!? Oder noch andere Vorschläge was ich noch prüfen könnte? Hab keine Lust das Fahrzeug wieder in die BMW-Werkstatt zu schieben und für letztendlich nix geld zu bezahlen...

greetz
Autor: holger v.
Datum: 25.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blinkt ab un zu vieleicht mal die Motorkontrolleuchte?
Autor: littletitus
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, leuchtet nix auf, bzw. Fehlerspeicher wurde ja auch schon des öftern von BMW gelesen ==> Leer! Sprich keine Einträge...!
Autor: holger v.
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja hätte ja sein können, hatte fast die selben symptome, nur in verbindung mit der Motorleuchte, bei mir war die Valvetronic hin.
Fehlerspeicher war bei mir auch leer.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile