- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Imkermeister Date: 20.03.2010 Thema: Viskokupplung teuer oder billig kaufen??? ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, meine letzten fragen gingen in meinem alten beitrag unter, deshalb hier nochmal: leider ist wieder mein viskolüfter defekt. werde eine neue kupplung brauchen. umbau auf e-lüfter kommt früher oder später auch. welche viskokupplung würdet ihr verbauen? eine ordentlich teure marke oder eher ne günstige (klar, nicht zu günstig ;-) ) ???? hab nämlich den eindruck die gehen alle mehr oder weniger gleich schnell kaputt. bringt es eigentlich was, wenn ich die klimaanlage beim überhitzen einschalte, schließlich hängt da ja auch ein elüfter davor?? vielen vielen dank schonmal für die hilfe :-) |
Autor: Max-a-Million Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Visco weg, E-Lüfter rein! Wenn ich eh vorhabe auf E-Lüfter umzubauen dann baue ich nach ner defekten Visco doch nicht nochmal ne neue ein. Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: cabriofrank Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn Du eh einen E Lüfter verbauen willst, wenn nicht jetzt, wann dann? Grüße Frank :-) |
Autor: buddy330 Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer billig kauft,kauft 2mal. Mach Dir ein E-Lüfter rein.Der kostet auch nicht viel mehr wie eine gescheite Viscokupplung |
Autor: luckybyte Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du Dir eine Viscokupplung in Erstausrüsterqualität, -sprich aus dem Zubehör holst, tut es die genauso wie eine originale von BMW. Der Unterschied liegt definitiv nur im Preis. Wenn Du die Klimaanlage an machst, wird das wohl ein bischen zur Kühlung beitragen. Die Frage, die sich stellt ist die, wie man einen E30 mit Klima, der ja bereits eine E-Lüfter besitzt mit einem zweiten nachrüszten will. Beim m20 hast Du definitiv zu wenig Platz, um den noch innen vor den Kühler zu schrauben. Deshalb rüsten die ganzen "Umbauer" den Lüfter auch vorne nach. Habe mir selbst einen besorgt (vom E34) und will in kürze umrüsten. Bei mir kommt der auch als Drucklüfter vorne hin. Der Thermoschalter kommt bei mir als 85°C - Schalter in einen Zubehörkühler unten rechts rein, da in meinem verbauten Originalkühler keine Aufnahme für den Thermoschalter vorhanden ist. Von der Montage des THermoschalters in das THermostatgehäuse rate ich ab, da der Lüfter, wenn man das Auto nach einer Fahrt abstellt zu lange und das auch noch für doofe Nüsse nachläuft. Solltest Du trotzdem noch eine Viscokupplung haben wollen, kannst Du meine originale von BMW für schmales Geld haben. Schönen Gruß aus dem Sauerland luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: Imkermeister Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, und vielen dank für eure antworten :-) mein problem, wieso ich nicht gleich auf einen e-lüfter umrüsten will, ist dass ich nicht genau weiß wie und welchen e-lüfter. wie ihr schon geschrieben habt, ist bei meinem m50b25 umbau sehr wenig platz zwischen motor und kühler. und da ich eine klimaanlage habe, sitzt vor dem kühler der kondensator mit e-lüfter. deshalb weiß ich überhaupt nicht, wie und wo ich einen e-lüfter für den motorkühler montieren soll. hat vielleicht jemand eine idee?? |
Autor: buddy330 Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal bei Isa-Racing oder Sandtler nach E-Lüfter von Spal. Die sind sehr flach,da sie im Rennsport eingesetzt werden. Ich fahre selbst ein Spallüfter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |