- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Steffen in the sky Date: 16.03.2010 Thema: Autoradio zerstört Verstärker ??? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 16.03.2010 um 20:25:21 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, ich bekomme in 3 Monaten den 320 Touring meines Vaters und wie es sich für nen jungen Menschen wie mich gehört will ich natürlich das alte Original BMW-Radio raushaben und n schönes neues mit mp3,usb usw...einbauen. Mein Vater hat mir aber davon abgeraten, da er schon mal ein anderes Radio eingebaut hatte das den Verstärker kaputt gemacht hat, sodass er sich nen neuen kaufen musste. Meine Frage ist ob das wirklich sein kann und wie ich das verhindern kann, weil ein neues Radio echt sein muss will ja nich nur Kassette hören..:D... Danke schonmal Steffen Bearbeitet von: Gygax E30 am 16.03.2010 um 20:25:21 |
Autor: °°CYKO°° Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- MhM, hat er es selbst eingebaut ?<--- Oder es machen lassen,?<--- an welches radio hast du gedacht ?<--- Da ich denke das du dir bestimmt eh einen anderen verstärker zulegen wirst, kannste auch gleich vernünftige 20mm² kabel ziehen, wenn du alles soweit hinkriegst läufts auch ^^ [www.freshhouse.fm] |
Autor: cRoniX Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab genau das gleiche problem. liegt bei mir an aufgescheuerten kabel die zum radio laufen (im schacht) u iwo am remotekabel das aufgescheuert ist. also check die mal durch u remotekabel ebenso. |
Autor: Touby89 Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um mit dem Austauschradio weiterhin den serienmäßigen Verstärker nutzen zu könne, benötigst du zusätzlich einen High-Low Adapter, da das Signal, das vom Radio ausgeht schon verstärkt ist. Zu dem Thema gibts auch zahlreiche Antworten mittels der Suche! Mit dem Querschnitt deiner Kabel hat das nichts zutun. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: Gygax E30 Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...Falsches Unterforum Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Steffen in the sky Datum: 17.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach welches Radio ich will weiß ich noch nicht...ist ja noch n bissl Zeit..ja er hats damals selbst gemacht. Aha also brauche ich nen High Low Adapter...was kostet der denn so uuuuungefähr??? Als Azubi muss man die Frage stellen |
Autor: nothin2somethin Datum: 17.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- um die 50euro kostet ein high low adapter ich habe für meinen 39€ bezahlt gehabt ride or die |
Autor: Steffen in the sky Datum: 17.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das is ja noch in Ordnung...wenn der dann das Problem behebt dann geb ich das Geld gern aus Vielen Dank Leute |
Autor: Splatter666 Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin! Der Adapter ist nicht zwingend nötig; das einzige, was der macht, ist die Leistung des Nachrüst-Radios zu mindern, da der serienmässige Verstärker nicht auf die hohen Leistungen der Nachrüstradios ausgelegt ist, sondern nur auf 6-8 Watt je Kanal. Ich habe bei meinem Cab auch keinen Adapter drin, bis jetzt klappts; bin allerdings auch net mehr der "Extrem-Laut-Hörer". Wenn du also den Adapter weglassen solltest, nicht bis zum Maximum aufdrehen... Wenn du doch einen Adapter kaufst, nimm keinen billigen von ebay, die bringen nix, ausser Pfeiffen in den Lautsprechern (eigene Erfahrung), sondern einen im o.g. Preisrahmen, die sind besser entstört und haben nicht nur billige Kondensatoren eingebaut... Wenn du gute Klang-Ergebnisse willst, klemm den serienmässigen Verstärker komplett ab und kauf dir nen anständigen ;o) Ciao, Splat Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen? |
Autor: Steffen in the sky Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ich werd mal gucken was ich mache...vielen dank |
Autor: Steffen in the sky Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich muss euch nochmal nerven.. ich habe nochmal mit meinem Vater über das Thema geredet und er meint nach wie vor, dass bei diesem Radiosystem alles aufeinander abgestimmt ist und das es sicherlich auch andere BMW'S gibt, bei denen das nicht so ist und ein Wechsel des Radios auf jeden Fall möglich ist. Aber eben bei seinem (bald meinem) 3er das nicht möglich ist. Deher brauche ich nen guten Grund um den Umbau durchzuführen weil das Auto ja eigentlich noch ihm gehört. Ich zähl auf euch Daaanke |
Autor: Kasperle Datum: 13.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann rück mal mit Informationen raus. Welches Auto genau? Typ, Baujahr etc. Welches BMW-Radio ist drin? Welches BMW-Soundsystem? Lautsprecher Verstärker etc. Ab dann können wir eher kompetent helfen. Gruß momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Autor: Steffen in the sky Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok es ist ein E36, 320i, Bj 96...HiFi-Soundsystem Business RDS und ich bin ganz ehrlich ich habe KEINE Ahnung was für Lautsprecher oder Verstärker =(...Pioneer Boxen sind es das weiß ich aber mehr leider nicht... kannst du auch mit den andern Sachen was anfangen? |
Autor: Steffen in the sky Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es eigentlich auch möglich ein Original BMW CD-Radio einzubauen und in dieses dann einen USB-Anschluss zu verbauen? Dann bräuchte ich ja keine anderen veränderungen an der Anlage vorzunehmen.Oder? |
Autor: Kasperle Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zitat: Tja Steffen, dann werden wir mal ganz vone anfangen: Warum hat das neue Radio den Verstärker gegrillt? Möglich wäre, dass die Verbindung von Lautsprecherausgang zum Audioeingang des Verstärkers nicht richtig gemacht wurde. Eigentlich verbindet man Pre-Out des Radios (im folgenden Head-Unit = HU genannt) mit den Line-In des Verstärkers. Beides sind Cinch- bzw. RCA-Anschlüsse. Der Weg mit high-low-Adapter über die Lautsprecherausgänge ist ein klangverschlechternder Umweg. Und wenn er falsch gemacht wird, z.B. Leitungen auf Masse gelegt werden, die einer der beiden Partner nicht auf Masse haben will, dann kann auch gerne mal was kaputtgehen. Wieviel verstehst Du von Elektronik? Gegentaktendstufe? Brückenschaltung? Potenzial? Scheinwiderstand? Schon mal gehört und verstanden? Wenn ja, dann ist alles in Ordnung und wir können weitermachen. Wenn nicht, dann ist der Aufwand zur Telefonseelsorge sehr hoch. Du wirst Dich also auf lange Sitzungen im Forum einlassen müssen. Zitat: Ja! Aber denk bloß nicht dran, das auch tun zu wollen! Ohne Elektronikentwicklungslabor wird das nichts. Es gibt Adapterlösungen, die am CD-Wechsleranschluss hängen und so tun, als ob sie ein CD-Wechsler wären, aber in Wirklichkeit die Musik vom USB-Stick spielen. Besser und einfacher ist wirklich der Einbau einer neuen HU. Und die schließt Du dann erstmal korrekt an den eingebauten Verstärker an. Mir fällt nichts ein, was das verhindern sollte, wenn man es richtig macht. Die Pegel sollten alle zueinander passen. Ggf. müsstest Du nur den Lautstärkesteller der HU etwas mehr oder etwas weniger aufdrehen. Da gibt es nur drei Kabel! - Audio links von der HU (Pre-Out) zum Verstärker (line-In), ist ein abgeschirmtes Kabel mit Cinch-Steckern an beiden Enden - Audio rechts von der HU (Pre-Out) zum Verstärker (line-In), ist ein abgeschirmtes Kabel mit Cinch-Steckern an beiden Enden - Remote, ist ein 1-adriges Kabel, mit ISO- oder Spezialstecker an der HU und (Schraub-)Klemme am Verstärker Alle drei Kabel sollten schon vorne im Bereich der HU liegen, denn sonst funktionierte auch die jetzige Anlage nicht. HTH Das Kasperle momentane Höchstgeschwindigkeit ca. 107.000 km/h |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |