- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MMX Date: 15.03.2010 Thema: Fidanza im 325i E46, kurzes review ---------------------------------------------------------- da ich auch bei den zwei Fidanza threads und dem Schwungscheibe von Tauber MoSpo interessiert mitgelesen habe, wollte ich meine Ergebnisse mal kundtun. leider waren nicht viele brauchbare Ergebnisse im Fidanza thread zu bekommen... Fahrzeug ist mein 325i touring FL M54B25 Bj. 04/2002 Fahrleistung ca. 166000km also ich hab letzte Woche meine total ausgekaute Kupplung bzw. das ausgeschlagene Zweimassenschwungrad gegen eine Fidanza-Alu-Schwungscheibe getauscht OEM 12,3kg, Fidanza 5,4kg dazu kam eine starre Kupplung vom 330i, was in meinem Fall eine Vergrößerung des Kupplungsdurchmessers hieß 325i 228mm, 330i 240mm große Bedenken (auch meinerseits) waren bezüglich den auftretenden Belastungen wegen fehlender Torsionsdämpfung und Rasseln im Getriebe zusätzlich habe ich noch das CDV entfernt für noch mehr Kupplungskontrolle Fahreindrücke: Kupplung ist super: sehr gefühlvolles dosiertes Kuppeln möglich, kein Problem! geht auch giftig zu Werke wenn gewünscht ;-) durch das kaputte ZMS kam es bei mir immer zu schlagendem Einkuppeln bzw. zu Ruckeln beim Anfahren, das ist jetzt natürlich weg. die leichte Schwungscheibe macht gut was her! dreht sehr spritzig hoch, sofortiger Antritt bei Gasbefehl! der Antriebsstrang ist etwas lauter als vorher! aber nur Minimal Rasseln im Leerlauf tritt nur sehr sehr sporadisch auf! nur ganz kurz Paar mal gehabt als es sehr kalt war... durch die fehlende Schwungmasse ist die Motorbremskraft verringert! der Wagen läuft und läuft und läuft! herrlich :-) Verbrauch dadurch gesunken! Fahrleistungern verbessert! durchaus sehr gewöhnungsbedürftig in den ersten Fahrten, man kommt aber schnell damit klar Messreihe meines Wagens: (zusätlich verbaut: 330i Sauganlage, Drosselklappe, Klappensteuerung, LMM leergeräumt, Luftfilter, Auspuff) Messungen jeweils so gut wie möglich vergleichbar gefahren (Tankinhalt, Außentemperatur, Räder usw.) Elastizität 80–120 km/h im IV./V.Gang s OEM 8,2/10,7 mit Sauganlage vom 330i usw. 7,78/10,53 zusätzlich mit Fidanza 7,37/9,94 Verbrauchswerte: vorher: zwischen 9,7l und 10,1l im Alltag Verbrauch mit Fidanza: nach ca. 350km bei 9,3l und ich hab dabei richtig Spaß gehabt ;-) waren keine Sparfahrten, ganz im Gegenteil Höchstgeschwindigkeit unverändert, läuft im 5. Gang bei 246 in den Begrenzer... man ist aber 'schneller da' zusammenfassend: das Gefühl ist herrlich! Beschleunigung und vorallem der Antritt des Wagens ist super Kupplung ist total unproblematisch und dosiert zu bedienen, aber auch sehr direkt, 'Fehler' merkt man sofort etwas lauteres Fahrgeräuscht (nur ohne Radio überhaupt wahrzunehmen) Rasseln, so gut wie keins macht höllisch Spaß :-D ich bin gern bereit die Nachteile in Kauf zu nehmen, Langzeiterfahrungen sind ja auch kaum oder keine vorhanden... ich bin dran ;-) ich hoffe, ich konnte einigen damit helfen, wenn Fragen sind, raus damit! Gruß Marco *edit* untertouriges Fahren ist ebenfalls kein Problem, ab 1500u/min prima, darunter eventuell etwas lauter aber kein Ruckeln (war auch ein befürchteter Punkt) Bearbeitet von: MMX am 15.03.2010 um 15:53:12 http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: kerny0815 Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehr schöner bericht. ich fahre selber seit sommer 2009 ein fidanza rad im 328ci mit starrer kupplung (330i). fährt sich super und ich habe mich schnell dran gewöhnt. weniger verbrauch konnte ich allerdings nicht feststellen, liegt wohl daran, dass das runterschalten und beschleunigen zur sucht geworden ist :-D ich habe allerdings ein rasseln im leerlauf (gang raus), wenn der wagen warm ist. ist etwas nervig und laien haben schnell den eindruck es wär was kaputt, aber soll ja normal sein das rasseln. |
Autor: MMX Datum: 27.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update nach 1000km: mittlerweile habe ich Getrieberasseln! klingt wie ein Diesel :-) (eventuell lag es an der Kälte das es vorher nicht aufgetreten ist!?) und er läuft rauer und lauter, schüttelt sich ein ganz klein wenig bei sehr untertourigem Beschleunigen Verbrauch hat sich im Alltag auf 9,6l eingependelt, also immernoch eine gute Ersparnis! Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo habt ihr eure fidanza gekauft? was hat es euch gekostet? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 390,- hier im Forum Kleinanzeigenteil von Privat war aber Zufall und Glück, ich hätte es kurz darauf eh aus den USA importiert, wäre sogar etwas günstiger gewesen Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schmiedmann.de bietet es für 723€ an ziemlich teuer finde ich, da ich ja dann noch eine neue verstärkte druckplatte und scheibe brauche... oder kann man mit dem fidanza auch die druckplatte vom 323i fahren? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja bei Schmiedmann ist es in diesem Fall sehr teuer! die Druckplatte kannst du nicht nehmen, die hat 228mm brauchst aber 240mm nimm eine von ebay usa! gibts für einen sehr guten Kurs, dauert nur etwas länger ab und zu ist auch mal eine im deutschen ebay drin gewesen es gibt aber 2 Versionen: eine für M3 Kupplung und eine für 330i Kupplung passen beide an M54 die mit M3 Kupllung ist für den M52 konstruiert worden eine verstärkte Druckplatte solltest du nur verbauen bei stark aufgeblasenem Kompressor o.Ä. der 330i Kupplungsatz sollte auch locker für 250 PS ausreichen, verstärkt muss da nix werden, da rutscht auch so nix bei Serienwagen wird die Kupplung sonst nur völlig unnütz knochenhart und es bringt 0 Punkte bei moderater Leistungssteigerung geht das auch noch mit Serienkupplung! die Dieselmodelle mit deutlich mehr Drehmoment kommen ja auch mit einer sehr ähnlichen Kupplung aus Gruß Marco Bearbeitet von: MMX am 29.03.2010 um 21:12:38 http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist jetzt die Frage, weil wenn ich nochmal erweitere evtl nächstes Jahr weil dieses jahr hat es zeitlich nicht hingehauen, dann würde ich schon auf ca 400nm kommen. Die verstärkte von sachs hat da auch nicht lange gehalten obwohl ich jetzt nur ca 350 nm habe und sie 380 nm aushalten sollte. Aber ich schiebe es mal auf den defekten zweimassenschwung. Brauche da mehr Meinungen dazu, bin schon einer der gerne driftet und rau wüstet wenns mich jukt. Nicht das sie dann ruscht die 330i kupplung... mfg Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 29.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei 400 Nm nimmste besser die 'alte' Fidanza für M3 Kupplung, damit wirst du bestimmr besser fahren 1. hält die Kupplung von Hause aus mehr aus und 2. gibts da mehr Möglichkeiten! -torisionsgefederte Scheibe vom M5 möglich -es gibt sehr starke Druckplatten für M5/M3 bei der 'neuen' bin ich mir nicht sicher ob die Scheibe vom M5 passt... der Versuch war mir zu teuer falls es schiefgeht... die Druckplatte ist Serie dann schwächer aber es gibt auch eine verstärkte von Sachs alles in allem ist die 330i Kupplung schlechter auf viel Leistung umzubauen und hat engere Grenzen was Verfügbarkeit von starken Teilen angeht! allerdings wenn man mich jetzt fragt ob ich es bei Kompressorumbau fahren würde würde ich ganz klar NEIN sagen! mein Sauger ist schon so giftig und schießt ruckartig vorwärts, das es mit Kompressor eigendlich nur overkill sein kann! auf kurz oder lang wird da irgendwas brechen... ich glaub das wäre zu derb Kompressor ist für mich auch ein Thema, da muss ich mir aber noch was dazu überlegen! ich werde das so nicht fahren... Defekte sind da leider vorprogrammiert. wenn dann nur mit torsionsgefederter M5 Kupplung oder M3/M5 Mix (hab beim Kauf nicht darauf geachtet für welche Kupplung es ist bzw nicht weiter drüber nachgedacht, wollte eigendlich die M3 Variante) Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich da damals schon genauer damit beschäftigt hatte auch schon die m5 scheibe daheim nur hat damals die scheibe nicht auf das schwungrad von tauber gepasst. Wer hat den diese kombi drin bzw. erfahrungen damit ? Welche teile müsste man da genau bestellen? offensichtlich gibt es da zwei verschieden fidanza für 330 und m3 und welche scheibe evtl. e34 m5? welcher ausrücker usw. danke Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du brauchst entweder ein komplettes Kupplungskit vom M5 E34 3,6 (NICHT 3,8!) da gibts auch schöne verstärkte für allerdings recht viel Geld oder du fummelst dir ein Mix aus M5 Reibscheibe, Ausrücklager und M3 Druckplatte zusammen! aber du brauchst für die gefederte Reibscheibe das Ausrücklager von dem entsprechenden Modell, aufgrud der anderen Stärke in der Mitte (mit Federn ist halt dicker) hier wirst du sicher nur ganz wenige mit dieser Kombination antreffen... guck mal in den BMW Foren in den USA, da wird das häufiger gefahren! allerdings so richtig zufrieden scheinen die damit auch nicht zu sein, Getriebe rasselt wohl auch und ich hab öfters mal gelesen das jene wieder auf ungefederte ganz normale Kupplungen runterrüsten! hab damit auch sehr viel Zeit verbracht mit Lesen und Infos suchen, schlußendlich hab ichs einfach so gemacht wie der Hersteller es vorsieht! in deinem Fall solltest du vermutlich einfach eine verstärkte Kupplung und die Fidanza für M3 nehmen, da hast du wenns nicht gut geht immernoch Möglichkeiten nachzubessern Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns nicht gut geht, meinst du da wegen getrieberasseln? dann könnte man immernoch eine m5 reibscheibe verbauen oder Dürfte es schon sicher wissen, hoffe mal das die wiederrum auf meine eingangswelle vom 5 gang getriebe passt aber ich denke schon hab da damals nicht umsonst schon so eine bestellt gehabt. Hierzu noch paar infos wären super. Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die M5 Scheibe passt auf die Eingangswelle vom 5 Gang! dsa Getriebe wird mit und ohne Torsionsfedern klappern! das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, liegt an der ungleichmäßigen Krafteinleitung die die schwere Masse abfedern bzw. 'glätten' würde. leichtes Schwungrad -> Rasseln mit der M5 Reibscheibe wird es etwas abgeschwächt aber die Masse fehlt immernoch und dann rasselt es nunmal... die M5 Scheibe ist aber nur mit dem korrespondierenden M5 Ausrücklager verbaubar! M3 Scheibe braucht das M3 Ausrücklager wenn du die M5 Scheibe schon hast dann besorg dir im Zweifel noch das Lager und dann kannst rumprobieren was dir besser liegt/gefällt aber anfangen würd ich mit der empfohlenen Kombi vom Hersteller, also eine M3 Kupplung bzw das verstärkte Pendant Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank dir! Ich hatte die Teile hab ich aber dann letztes jahr wieder zurück geschickt da es am schreibtisch schon nicht passte. Ich kann also entscheiden was besser ist. >> ich hätte gedacht das die torisionsfedern das abdämpft was rasselt. Da es bei den alten e30 ja auch ohne den ZMS ging. Aber wenn du sagst das es fast keinen unterschied macht dann müsste ich also M3 kupplung und m3 scheibe und m3 ausrücker verbauen? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das die Reibscheibe nicht bei dem Tauber-Schwung gepasst hat wundert mich nicht, war ja sicher nie dafür konstruiert worden. doch doch die Federn dämpfen das schon etwas ab, aber der Motor ist nunmal für das mörderschwere ZMS konstruiert worden und für die auftretenden Kräfte erster, zweiter Ordnung, usw. Komfort ist auch immer ein Thema. das schwere ZMS hat ja auch nicht nur Vorteile! z.b. nimmt zwar die Fähigkeit Drehzahlschwankungen durch ungleichmäßige Verbrennung abzufangen ab aber dafür sind die Kräfte die durch Schwingung bzw. Biegung auf die Kurbelwelle und deren Lager wirken kleiner. das ZMS in seiner Schwere ist ja ein Energiespeicher und Vibrationskiller. die spritzigkeit und Drehfreude wird immer mit mehr Vibration erkauft, ob gefederte Schiebe oder nicht. also mit der M5 Kupplung, sprich gefedert, rasselt es bei den Leuten die es verbaut haben auch. ich selber fahre die starre Kupplung und hab mich sehr schnell dran gewöhnt. es ist jetzt nicht so das es einem SOFORT auffällt, so schlimm oder laut ist es nun auch wieder nicht ;-) es rasselt halt leise vor sich hin, klingt bisschen so wie ein Diesel nim wie gesagt die empfohlene M3 Kupplung als Komplettpaket, die passt auf jeden Fall erstmal. sollte es bei dir z.B. zu schlimm sein M5 Scheibe mit Ausrücklager rein und etwas besser wird es dann schon werden, ganz weg bekommt man das nicht oder nicht so ohne Weiteres Gruß Marco Bearbeitet von: MMX am 31.03.2010 um 23:24:05 http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 01.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt dürfte ich noch wissen ob ich eine verstärkte druckplatte brauche oder eben nicht. weil laut sachs weis ich noch ist die noch schwerer zu tretten wie die 228er die ich hab (verstärkt) Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: bmwfan_birk Datum: 01.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link oder so ein kit? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 01.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die normale M3 Kupplung sollte doch ausreichen, da muss es jetzt nicht sofort was verstärktes sein. die muss ja Serie schon 365 Nm aushalten... die wird gehen das gripforce Kit ist natürlich wieder ganz was anderes! mit den Produkten hatte ich mich auch mal befasst, allerdings findet man nicht besonders viel da weiß kein Mensch was wirklich drin ist und für welche Belastungen es ausgelegt wurde. die angegebenen Werte sind sicherlich Laborspitzenwerte prinzipiell sehr gut wenn man nicht basteln will, aber da kannst du nichts austauschen, Ersatzteile schwer zu finden es sei denn der Hersteller hat die nach irgendwelchen OE Spezifikationen gebaut. der Preis ist natürlich unschlagbar ;-) kann man sicher auch mal probieren, schlecht wird es sicher nicht sein! asber wie gesagt da weiß keiner ob man irgendwelche Teile austauschen kann bzw. ob da z.B. M3/M5 Teile passen. rein OPTISCH ist es die 330i Verschraubung für die Druckplatte Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: bmwfan_birk Datum: 01.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank dir evtl findet sich ja noch jemand der Erfahrung mit dem usa kit hat ansonsten werd ich die m3 lösung verbauen mfg Alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: MMX Datum: 01.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bitte schön, gern geschehen ich wünsch dir viel Spaß damit Gruß Marco http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic17416_der_sportliche_Touring_Update____M_Lenkrad_3er_BMW_-_E46.html&Topic_Cat=4 |
Autor: Wurbi Datum: 12.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ich dachte mir ich schildere euch auch mal meine bisherigen Erfahrungen bezüglich EMS. Fahre einen 325i M54B25 mit B30 Brückenumbau. Hab mir ein Komplettkit von UUC Motorwerks eingebaut. Habe jetzt EMS mit M5 Reibscheibe und Druckplatte (Sachs) und ein Original Ausrücklager fürn 325i da das mitgelieferte nicht auf meine Eingangswelle passte. Vorweg, es macht schooon Spaß, gerade ab ca. 3500 u/min gibts kein Halten mehr, er zieht und zieht und zieht :D, bereue es nicht den Umbau durchgeführt zu haben... ABER: - bei kaltem Motor (grad um die Jahreszeit bei Temp. um die 5°C) kommt es teilweise vor, dass es recht stark ruckelt, und er "hüpft" etwas vorwärts (hoffe ihr versteht was ich meine^^) bei warmen Motor absolut kein Problem, lässt sich geschmeidig kuppeln, ohne ruckeln, alles kein Problem. - Antriebsstrang ist hörbarer, was ja auch normal ist, jedoch gab es bei mir ab 2000-3000 u/min unter Volllast extreme Getriebegeräuche die vorher nicht dawaren (Getriebe kann man ausschließen da es frisch überholt wurde) wiegesagt, gab, hat sich wohl von selbst repariert ;) Vielleicht wisst ihr ja sogar was falsch sein könnte :P |
Autor: bmwfan_birk Datum: 12.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auf M3 Teile umbauen ist stark genug und komfortabel zu fahren M3 Schwung Kupplung Getriebe und kardan bis mittellager gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: Wurbi Datum: 14.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm das wird jedoch einiges an Geld kosten hab ich recht?^^ Ich denk mal bei nem passenden M3 EMS wird die Problematik vergleichbar sein? (und um einiges teuerer?) Kann man die Kardanwelle echt einfach so stückeln und mit verschiedenen Komponenten wieder zusammenbauen? |
Autor: bmwfan_birk Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbau original Teile wennst nen Schlächter findest ist es nicht so teuer, ok m3 Teile kosten natürlich aber ich habs nicht bereut. Verbau das original m zms dazu die original kupplung mit druckplatte und dazu das 6 gang m3 getriebe mit der kardanwelle vom m3 Ab dem mittellager kannst alles original lassen nach hinten. Ich habs so verbaut und ich kann nur sagen du hast ne kupplung die mehr verträgt und musst keine sportkupplung wie sachsperformance verbauen(hatte ich vorher). Noch dazu bleibt es alltagstauglich Bei der hardyscheibe hast keine probleme mehr zwecks haltbarkeit und beim 6ten gang freust dich jedesmal beim Tanken. ca 1 <Liter einsparung Gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |