- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B-Brothers Date: 14.03.2010 Thema: Nach Lackierung Autowaschen?? ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde, habe mal eine frage und zwar habe ich mein Auto teilweise neu lackieren lassen, E46 Limo 2 Türen Beifahrerseite, Kotflügel Fahreseite hinten und bisschen kleinkram... Nun würde ich gerne wissen da das Auto durch das Wetter dreckig ist wielange ich warten sollte bis ich damit in die Waschstraße fahren kann. Habe früher mal gehört man soll ca. 14 Tage warten nach Lackierungen bis man sein Auto wäscht gibt es sowas heute auch noch oder ist das Quatsch und ich kann sofort das Auto waschen? Über Antworten von Leuten die aus der Branche kommen wäre ich dankbar. Gruß B-Brothers |
Autor: albinoelch Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, sofort nicht aber nach ca.3 Tagen ist der richtig fest |
Autor: B-Brothers Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay also Montag kann ich ihn Waschen, weil ich ihn gestern geholt habe und er aber seit Montag da war und ich denke das er Mittwoch oder Donnerstag schon fertig war keine Ahnung. Wollte nur wissen ob es wirklich 14 Tage oder so brauch zumal ich denke das er ja eh im Wärmeofen oder vorm Heizstrahler war..... |
Autor: DoubleH Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- waschen kannst ihn schon, nur halt mal net mitm Dampfstrahler oder durch die Waschanlage lassen |
Autor: buddy330 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch ein paar Tage warten,befor etwas verkratzt oder der Lack wegfliegt |
Autor: Stefan177 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auf den Lack an, der Verwendet wird. Hochwertige Lacke erreichen in der Wärmekammer innerhalb weniger Minuten ihre Endfestigkeit und sind hart wie Glas. Andere Lacke brauchen bis zu sechs Wochen. Natürlich fliegt Dir nicht "der Lack weg", aber es können Kratzer entstehen, wenn er noch nicht richtig durchgehärtet ist. Bearbeitet von: Stefan177 am 14.03.2010 um 20:07:19 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: 330i Benny Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde ne woche warten und dann nen eimer warmes wasser mit spüli nehmen nen schwamm und schön von hand waschen, dann biste auf der sicheren seite. kommt halt immer drauf an ob du nen uni lack hast, oder einen metalic mit klarlack Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Aloners Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warte mindestens eine Woche ab. Danach nur mit reinem Wasser waschen. Benutze niemals Spüli, Spüli ist der größte Feind aller Lacke. Spüli entfettet den Lack, danach wird er stumpf und brüchig. Aloners |
Autor: 330i Benny Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: davon merk ich aber nichts, mein kolleg (lackierer) wäscht sein auto jede woche mit spüliwasser und hat das auto vor 10 jahren lackiert, der lack sieht aller erste sahne aus und es ist kein garagenwagen Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Aloners Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benny glaube mir, Spüli ist dazu da um Fette und Öle zu binden. Genau das geschieht wenn du Geschirr spülst. Dem Lack werden Lebensnotwendige Substanzen entzogen. Schau dir mal an wie fettig eine Politur ist, warum wohl. Kannst du auch auch bei Meguiars nachlesen. Aloners |
Autor: B-Brothers Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Spüli klingt logisch, genau das soll Spüli ja auch beim Abwaschen tun entfetten... Von daher sehe ich das ähnlich... Danke für eure Antworten! Habe mein Auto heute mit Klarwasser abgespült und nachgetrocknet. Nun ist er sauber und ich kann sehen ob der Lackierer evtl. gepfuscht hat, was aber nicht danach aussieht. Danke.... |
Autor: Stefan177 Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Das ist so auch nicht ganz richtig. Eine richtige Politur ist nicht "fettig". Das Trägermaterial ist auf Wasserbasis, damit es verdunsten kann. Man muss es ja auch wieder auspolieren. Öl und Wachs würde da sogar stören. Derart "rückfettende" Polituren füllen die Kratzer eigentlich nur auf. Das ist auch der Grund, warum Spülmittel auf derart 'gepflegten' Autos den Lack wieder stumpf erscheinen lassen: Weil er nie gepflegt war. Es war nur Wachs in den Kratzern. Moderner Autolack ist hochgradig beständig gegen fast alle Arten von chemischen Einflüssen. Selbst Benzin oder Verdünnung kann ihm nichts anhaben. Wachs hat nichtmal normaler Seife oder Spülmittel etwas entgegenzusetzen. Eigentlich müsste der Lack das Wachs schützen und nicht umgekehrt. Es ist ein bisschen so als wolle man mit einem Blatt Papier eine Eisenplatte vor Beschädigung schützen. Ich wasch mein Auto auch mit Spülmittel. Und ich mach auch kein Wachs drauf (hab ich noch nie getan), weil dadurch der Glanz schlechter wird. Der Lack muss in der Sonne für mich wie Glas aussehen. Und nicht wie Speck. Zitat: Stimmt so auch nicht. Einschichtlack gibts schon seit 15 oder 20 Jahren nichtmehr. Mit der Erfindung von Metalliclacken wurde auch das Zweischichtsystem erfunden. Es glänzte besser und war Widerstandsfähiger. Heute werden sowohl Uni- als auch Metallic Farbtöne in Zweischicht gespritzt. Bearbeitet von: Stefan177 am 15.03.2010 um 19:50:17 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: DoubleH Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schauts eignetlich mit polieren aus bei frischen lacken? wie lang sollte man da warten? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |