- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: scorpio69 Date: 14.03.2010 Thema: Gewindegahrwerk von GT Cupline und TA-Technix ---------------------------------------------------------- Hey, hat schon mal jemand erfahrung mit gewindefahrwerken von GT Cupline und TA-Technix gemacht? welches davon ist besser? was würdet ihr mir empfehlen für einen preis bis 200 euro? lg. roman |
Autor: _Bl4cKst0rM_ Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! also ich hab 2stück von TA-Technikx in die wagen meiner kollegen verbaut ( e36 318is und e46 323i) beide fahren diese schon mehr als 30tkm ohne probleme. vom fahrverhalten sind sie meiner meinung nach überhaupt kein vergleich zu meinem gewinde in meinem e39 (H&R monotube, gut das kostet ja auch knapp 1000€ mehr als ein TA technikxx). sie sind ziemlich weich abgestimmt, aber reichen für den 0815 fahrer der sich nicht immer im grenzbereich bewegt vollkommen aus. aber benutz mal die suche, das thema haben wir schon öfter behandelt. was für ein fahrzeug hast du denn? mfg Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom |
Autor: scorpio69 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal freu ich mich das es jetzt schon jemand was dazu sagen konnte, ich hab einen E36 323 Clubsport |
Autor: BMWLangen Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also ich habe ein preis günstiges RaceLand verbaut, muss sagen ist net zu hart und net zu weich, hat mich im Ebay auch nur knappe 200.- Euros gekostet und es ist schon 35tkm drin bis jetzt keine Mängel, und ehrlich gesagt wenn es noch 5-10 tkm hält hat es sein geld verdient und ich bin zu frieden! für den Preis von einem K&W kann ich mir 5 von den Raceland kaufen, ist halt immer ne kosten frage! und natürlich für welchen bereich du es einsetzen willst, wenn es dir darum geht ein wenig mehr Sportlichkeit beim fahren zu verspühren dann sind die günstigen Fahrwerke auch ok! Wenn du jetzt aber auch regelmaßig F1 mäßig auf den Straßen unterwegs bist dann solltest du auf jeden Fall ein etwas teueres verbauen! ich denke aber mal das das thema schon 1000x zur diskusion stand benutz mal die suche! einmal BMW immer BMW - wer umsteigt ist selber schuld wen er unzufrieden ist! |
Autor: Richman997 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre seit ca 15tkm ein TA-Technik Fahrwerk in meiner Limo. Es ist zwar kein Gewinde, sondern gekürzte Dämpfer mit 40mm Federn, gekostet hat das Teil 130€. Das Fahrwerk ist ziemlich hart aber sportlich. Aber vorsicht, ich würde nie mehr so einen Schrott kaufen!!!! Passgenauigkeit: Kannst Dir gleich selber Dämpfer schnitzen!!! Fahrwerkswerte sind nicht zu korrigieren. Ich bin seit 13 Jahren Mechaniker und habe noch nie so eine besch.... Qualität gesehen!! Federn sind auch schon komplett verrostet und werden wohl bald brechen. Mein Fazit: lieber ein paar öken mehr investieren und ein vernünftiges Fahrwerk kaufen. Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: DoubleH Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: für 210€ auf jedenfall kein gewinde.... leg wenns günstig und gut sein soll nochmal 150€ rum drauf und hol dir das Gewinde von AP. Forumssuche DTS Gewindefahrwerk ;) |
Autor: M3andmore Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte das TA-Technix bereits in meinem E36 328i Coupe, meinem E36 323ti Compact und nem E39 von nem Bekannten verbaut. Die Fahrwerke sind für das Geld absolut top. Siem sind zwar nicht so hart wie mein KW V2 im M3, aber für den Alltag absolut ausreichend. Würde es immer wieder kaufen... |
Autor: Touby89 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Qualitativ halt ich auch nichts von Gewindefahrwerken in der 200€ Klasse. Hab das TA-Technix schon selbst in den Händen gehalten und find es allein schon wegen der Qualitätsanmutung nicht empfehlenswert. Wenns Preis- Leistungsverhältnis stimmen soll kann ich ebenfalls wärmstens das AP bzw. DTS-Line Gewindefahrwerk empfehlen. Hab es selbst verbaut und bin begeistert. Hatte vorher ein Supersport Fahrwerk drin und die qualitativen, sowie fahrdynamischen Unterschiede sind sehr deutlich spürbar. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: axel18 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Ich fahre auch das TA-Technix und würde es niemehr wieder kaufen. Ich finde es Bretthart und denke manchmal ich hätte Stahlrohre eingeschwißt. Stimme da DoubleH zu mit dem DTS Fahrwerk, bis jetzt nur gutes gehört! mfg mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: E36_320_touring Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Gew FW von TA technicxx in meinem a4 tdi verbaut hatte anfänglich probleme mit den dämpfern vorn die wurden anstandslos ausgetauscht und seit dem ca 6tkm ohne probleme von der abstimmung finde ich es io ist auf jeden fall kein bandscheibenauto lg __________________________________________ www.BMW-UMBAU.de aus Freude am BMW www.E30-V8.de |
Autor: mastermarc19 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie auch schon woanders geschrieben bin ich von dem ta technix überzeugt. fahre es schon ca 80 tkm jetzt und beim letzten tüv wurden top werte ermittelt. ist auch nicht zu hart. also meiner meinung nach genügend rest komfort und ich fahre jeden tag 110km damit. übrigends die gt cupline fahrwerke sind von technix. hab meins über cupline gekauft und technix stand dann eben auf den dämpfern. also von daher beides das gleiche drin ^^ |
Autor: DoubleH Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mein cousin hat des auch in seinem ex e36 drinnen und er war damit sehr zufrieden |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |