- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

unterschied zwischen Thermostat Kennfeldthermostat - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sven74
Date: 13.03.2010
Thema: unterschied zwischen Thermostat Kennfeldthermostat
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.03.2010 um 22:33:56 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hey Leute

Hab da mal ne Frage.
Gibt es einen unterschied zwischen einem Thermostat und einem Kennfeldthermostat?
habe bei eBay geschaut.sehen gleich aus.nur der Preisunterschied war sehr unterschiedlich.Das hat mich stuztig gemacht.

Habe das Problem das ich vor vier Monaten den kühler wegen durchbiegen raus geworfen hab und der neu fängt auch schon wieder an durch zu beigen.



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.03.2010 um 22:33:56


Antworten:
Autor: Amselmumps
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend,
der Unterschied besteht darin,das ein Kennfeld geregltes Thermostat zusätzlich bedarfsabhänig elektrisch beheizt wird.Dies ermöglicht unterschiedliche Temperaturen in ZK bzw. KG zu fahren.Wobei ständig ein Abgleich der Temperaturen zw. Motorausgang und Kühlerein- bzw. ausgang erfolgt.

Gruß
Autor: pat.zet
Datum: 14.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HALLO;
ETWAS LEICHTER ERKLÄRT DAS KENNFELD THERMOSTAT
wird bedarfsgerecht über deu DMe geregelt zb um bessere Abgaswerte zu realisiern !
, das normale nur über die Kühlwasser temp.
Gruß pat
Autor: sven74
Datum: 14.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber im e46 320 bj 2001 ist doch immer ein kennfeldthermostat verbaut oder?
mich macht der preis stutzig.könnt ja mal bei ebay thermosthat und kennfeldthermostat eingeben.
vielleicht hat der sich auch nur veretippt.sind hundert euro unterschied.

kann das sein das das thermostat einen wech hat aber im fehlerspeicher nichts hinterlegt ist.
wie schon gesagt der neue kühler wird schon wieder krum.
co im wasser wurde gemessen.negativ.

ach so hab ganz vergessen zu erwähnen das der untere wasserschlauch immer kalt bleibt.auch nach längeren strecken.normal?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.03.2010 um 22:34:54
Autor: Tommy B.
Datum: 14.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kühler zu ? Wird er denn oben als auch unten gleichmässig warm, sicher nicht.
Autor: Amselmumps
Datum: 14.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennfeldthermostat orig.BMW kostet 51,35 €(ohne Märchensteuer).Bei den Thermostaten varabschieden sich gern mal die Haltenasen,welche die Feder zurückhalten.Kann aber ebenso an der Wapu liegen,die Kunststoffschaufelräder reißen und werden dann nicht mehr bei jeder Drehzahl von der Pumpenwelle mitgenommen.Genaue Erkenntniss bringt in beiden Fällen eig. nur ein Ausbau,da man glaube ich die Umwälzung bei geöffnetem Druckverschluss im Ausgleichsbehälter nicht erkennt.Erstes Zeichen wäre aber wenn der Kühler kalt bleibt bzw. im Innenraum keine warme Luft mehr kommt.

Gruß

Autor: Skiny74
Datum: 16.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier gibt's was zum lesen über Kennfeldthermostat:

Thermostatbroschuere

MfG,
Skiny
Autor: sven74
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für eure antworten.
werde thermostat ausbauen.und versuchen den kühler um zu tauschen.
Autor: Fantasie01
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das mit dem Thermostat ist nen leidiges Thema, ich selbst hatte bereits 6 Stück verbaut von den Kennfelddingern .... nach dem 2ten wurde die Wapu geprüft, die war nicht die Ursache des Übels .... die Thermostate haben sich immer wieder verabschiedet ...

Gruß F.
Autor: sven74
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie hast du das gemerkt?
Autor: Fantasie01
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
.. der Motor brauchte ewig um warm zu werden ...

nach dem 2ten innerhalb von wenigen Tagen hab ich angefangen zu zweifeln das es daran liegt, normalerweise spricht man Ihnen ne längere Lebensdauer zu .... aber der BMW Mann hat ohne mit der Wimper zu zucken nen neues einbauen lassen, da habe ich nachgefragt und er meinte das man damit öfters nen Problem hat .... jetzt hat der Wagen innerhalb von einem Jahr Nr. 6 drin und er läuft erstmal ....
Autor: royaL_83
Datum: 02.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

frage zum Thermostat........Ist die Aussage korrekt, wenn das Thermostat (Kennfeldgesteuert) ausgetauscht wird, ich dem MSG mitteilen muss das ein Austausch stattgefunden hat?
Autor: Motorenfreak95
Datum: 02.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wär mir neu.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 02.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, ist nicht nötig.
Über das CAN Signal registriert das Steuergerät die Funktionsfähigkeit des Thermostates.

Fehlerspeicher löschen schadet jedoch nichts ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile