- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: honyama Date: 13.03.2010 Thema: 318i unterschiedliche Steuergeräte? ---------------------------------------------------------- Servus, mal aus Neugierde eine kleine Frage: Wir haben einen 1990er 318i Touring mit M40-Motor und 225.000 KM auf der Uhr. Dieser BMW dreht anstandslos bis 6300, während mein "neuerer" 1993 318i mit 165.000 km schon immer bei 5750 U/Min abregelt (in den unteren Gängen erst bei 6100). Auf der Autobahn regelt der Jüngere bei 5750 U/Min und ca. 195 laut Tacho ab. Der Alte jedoch nicht und letztes Mal sind wir auf einem etwas abschüssigen Teil 205 bei knapp 6200 U/min gefahren. Mich würde daher interessieren, ob da unterschiedliche Steuergeräte verbaut worden sind. Man sollte evtl. noch dazusagen, dass der alte kaum Ausstattung hat (nurBC1) während der neuere einiges mehr hat. Verschlissene Nockenwelle kann ich bei beiden DEFINITIV ausschließen. ;-) Ich bin auch kein Sadistischer Prügler mir ist dies nur beim Beschleunigen auf der AB aufgefallen und der Mensch ist von Grund auf neurierig. ;-) Gruß hony Bearbeitet von: honyama am 13.03.2010 um 17:02:33 Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: cabriofrank Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Laut ETK gibts nur eines... Link Link Grüße Frank :-) |
Autor: Kingm40 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du dir sicher, dass ihm da nicht nur die Kraft aus geht? =) Um die Geschwindigkeiten der beiden Autos wirklich zu vergleichen solltest du außerdem nicht nach dem Tacho gehen (sondern z.B. nach Navi) und genau die gleichen Reifen/Felgen montieren. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: honyama Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ihm geht definitiv nicht die Kraft aus, man spürt wie er abgeregelt wird, weil schlagartig hört er auf mit drehen und der Rückspiegel fängt enorm an zu wackeln. Geht man dann kurz vom Gas und gibt wieder Vollgas, so dreht er wieder bis ca. 5800 und stoppt. Ebenso kann man egal bei welcher Geschwindigkeit im 5. Gang Vollgas geben und er marschiert für einen 113-PS-4 Zylinder recht flott nach vorne. Am Freitag waren wir beispielsweise in Österreich beim Tanken. 4 Leute im Auto, Tank bis obenhin voll und im Kofferraum nochmals ca. 30 Liter Sprit. Auf der Ebene lief er seine 180-190 je nach AB-Verlauf. Ich denke also, dass die Leistung wirklich noch voll da ist. :-) Deralte hat normalerweise immer bei genau 5.500 abgeregelt und das war wirklich immer sehr abrupt. Ich bin fest davon überzeugt, dass BMW das Steuergerät nach 1991 etwas geändert haben, damit dieses abrupte Stoppen weg ist. Ich werde mal ein "Rennen" gegen meinen Bruder auf der Autobahn ausfechten. Wird bestimmt lustig! ;-) Dennoch Danke für die Infos. Ich melde mich, wenn es zum Showdown kommen sollte :-D Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: Blaumann Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur die Nockenwelle, sondern auch die Hydrostößel sind beim M40 für das "Abregeln" verantwortlich. Die Ölversorgung kann mit Luft im Motoröl Probleme machen. Wegen defekter Dichtung (obere Ölwannendichtung) der Ölsaugleitung zur Ölpumpe kommt hier Luft in den Ölkreislauf und somit in die Hydrostößel. Für den Motor ist das nicht gut und sollte schnell repariert werden (incl. Pleuellager prüfen) anstatt irgendwelche Tests auf der Autobahn zu veranstalten. |
Autor: honyama Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf welchen Motor ist das jetzt bezogen? Meinen "neuen" oder den alten? Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: Blaumann Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf alle M40, die trotz intakter Nockenwelle und fehlerfreier Motronic "abregeln" . |
Autor: honyama Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja.. ich find bei 5750 und knapp 195 darf der schon abregeln, wenn er mit ca. 188 eingetragen ist. Gruß hony Ich liebe meinen 318i touring.. |
Autor: Blaumann Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann verstehe ich Dein Problem nicht. Zuerst ist es die Frage, warum und wieso der eine 318er nur 5750 1/min dreht und jetzt ist das auf einmal völlig OK - Wieso fragst Du dann ? Habe keine Lust diese "Beschäftigungstherapie" weiter mitzumachen. |
Autor: cabriofrank Datum: 16.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo! Dann ist doch für Dich alles OK! Allerdings kann ich mich da auch nur wie mein Vorredner wundern das Du dann fragst was da nicht stimmen kann... ??? Grüße Frank :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |