- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dr.malossi Date: 12.03.2010 Thema: DER >>>BMW ASSIST<<< THREAD ---------------------------------------------------------- Hallo, leider gibt es bisher sehr, sehr wenig in diesem Forum zu dem Thema BMW Assist. ich möchte daher einen Thread eröffnen, der sich mit diesem Thema beschäftigt. Ich bin öfters mit dem BMW unterwegs und stecke hin und wieder im Stau fest - trotz TMC! Nun bin ich auf den BMW-eigenen Service Verkehrsinfo+ gestoßen. Vi+ ist u.a. Teil des BMW Assist-Programms welches ca. 175 Euro/Jahr kostet. Ich möchte diesen Service gerne nutzen, leider hat der ;-) keine Ahnung von diesem Programm! Also habe ich bei BMW München angefragt. Dieser meint, dass eine Nachrüstung bei meinem Modell nicht vorgesehen sei und dies sowieso zu aufwändig ist wegen den benötigten rund 10 Steuergeräten... Ich fahre einen E46 Bj. 05/2000 mit folgender Navi-Aussattung: - Navigation Professional 16:9 mit MK4-Rechner (nachgerüstet) - Bluetooth FSE, keine Dachantenne (nachgerüstet) Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachrüstung der Assist-Komponenten so aufwändig ist. Wer kann mir mehr zum Thema BMW Assist und Nachrüsten erzählen. Bitte auch um Infos von Fahrern anderer Modelle (E38, E39, ...). Gruß, Sebastian Neid muss man sich hart erarbeiten - Mitleid hingegen bekommt man umsonst! |
Autor: schnitte09 Datum: 12.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du Bmw Assist bereits verbaut und nur nicht aktiviert oder fehlt es bei deinem wirklich komplett? Die 180€ im Jahr finde ich dafür gerechtfertigt, man gibt schließlich tagtäglich Geld für Unnützere Dinge aus. Die Notfallortung finde ich eine sehr gute Sache und man kann sich teilweise wirklich sicherer damit fühlen. Ein außerdem super Service ist die Auskunft Plus. Einfach da Anrufen, die suchen die Nr. heraus und schicken sie einem sofort auf den BC. VI+ ist auch ein sehr großer Vorteil da es teilweise wesentich besser funktioniert wie TMC. Es kann einem viele Stunden im Stau ersparen. Zum Nachrüsten: Als Vorraussetzungen für das Assist gelten 1. Autotelefon (Original), mit Möglichkeit der Bedienung über Bordmonitor 2. Bordmonitor 16:9 oder 4:3 3. Navi-Rechner ab MK2 Wenn du es nur freischalten lassen musst so geht das relativ zügig und kostet nicht viel. Wenn du es jedoch komplett nachrüsten lassen musst, so rentiert es sich kaum. Es sei denn du bist vielleicht 90% deines Lebens im Auto unterwegs. Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: Stefan177 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst ein original Navi, ein original Telefon und musst Assist freischalten lassen. Das ganze System funktioniert per Telefon und SMS direkt auf's Navi. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: dr.malossi Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Infos. Nun ist es so, dass bei mir BMW Assist aus Hardwaregründen nicht verfügbar ist. Ich habe die original Bluetooth-ULF ohne Dachantenne nachgerüstet. Die Bedienung erfolgt über den BC. Imho benötige ich für BMW Assist ein Gerät welches eine Karte beinhaltet um mit BMW zu Kommunizieren. Meine Frage ist nun: Welche Hardware-Komponenten benötige ich, um Assist freischalten zu können? In der Bucht habe ich folgendes Angebot entdeckt (leider schon beendet). *klick* Kann ich mit diesen Komponenten BMW Assist nachrüsten? Ist BMW Assist auch mit einem handelsüblichem Handy und Bluetooth verfügbar? |
Autor: schnitte09 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Allein mit dieser Komponente aus der Bucht kannst du Bmw Assist nicht nachrüsten. Du brauchst z.B. auch ein Notrufschalter die am Himmel immer verbaut sind. Wenn du dir jedoch nachträglich ein Bmw-Autotelefon, der so genannte DECT-Hörer einbauen möchtest dann vergiss nicht Bmw Assist in der Programmierung frei zu schalten. Allein mit einem handelsüblichen Handy und Bluetooth funzt das ganze nicht. Du kannst natürlich ein handelsübliches Handy als Autotelefon benutzen, benötigst dafür die richtige Schale wo du das Handy während der Fahrt reinstecken kannst. Du brauchst aber dennoch auch die ganzen anderen Komponenten sonst funzt das halt nicht. Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: dr.malossi Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sind die ganzen anderen Komponenten? Ich verstehe nicht, wie das System genau funktioniert! Welches Gerät kommuniziert mit BMW? |
Autor: schnitte09 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.bmw.de/de/de/insights/technology/connecteddrive/assist_faq.html http://www.bmw.com/com/de/owners/navigation/assist_1.html Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: Stefan177 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab BMW Assist und keinen Notrufschalter am Himmel. Was soll das sein? Ausserdem funktioniert es auch komplett ohne Telefon. Nur die Aussage daß es mit einem handlsüblichen Handy nicht funktioniert stimmt. Ich kenn mich leider nicht so gut mit der genauen Technik aus aus, aber was ich mitbekommen habe ist: Ich habe Handy Bluetooth und bei mir im Kofferraum ist ein silbernes Gerät verbaut, von der Fläche etwa so groß wie eine Tafel Schokolade, ca. 3-4 cm dick. Das weis ich nicht sicher, aber lt. BMW sollte das die sog. "TCU" sein. Stand jedenfalls auf der Rechnung, weil ich sie im Rahmen einer Garantieaktion ausgetauscht bekam. In diesem Gerät ist eine eigene SIM Karte drinnen. Und dieses Gerät komuniziert mit der BMW Assist Zentrale. Unabhängig davon, ob vorne ein Telefon ist, oder nicht, da es seine eigene Karte hat. Und ich schätze, das ist es auch, was einen Großteil der jährlichen Kosten verursacht. Ich habe aber keine Ahnung, ob dieses Gerät bei jedem originalen BMW Telefon dabei ist, oder ob man BMW Assist sozusagen "Hardwaremäßig" Nachrüsten lassen muss. Bearbeitet von: Stefan177 am 13.03.2010 um 11:26:38 Bearbeitet von: Stefan177 am 13.03.2010 um 11:28:04 Bearbeitet von: Stefan177 am 13.03.2010 um 11:29:40 Bearbeitet von: Stefan177 am 13.03.2010 um 11:32:51 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: schnitte09 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist nicht korrekt was du da schreibst. Bmw Assist kann nur richtig in Verbindung eines Autotelefons angewendet werden. Zu dem Notrufschalter am Himmel: Das ist ein am Himmel verbauter Notruftaster von dem man eigenhändig durch Drücken Alarm auslösen kann, dadurch wird das Auto von der Centrale geortet. http://www.autotouring.at/index.php?type=menu&id=014&year=2007&month=01 Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: dr.malossi Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, das ist interessant. Ich habe unter dem Menüpunkt "Telefon" den Unterpunkt "Notruf" - ist evtl. Baureihenabhängig mit dem Knopf. Ich habe nur eine ULF (Universelle Lade-Freisprechelektronik) verbaut. Was ist der Unterschied zwischen ULF und TCU? @Stefan: Kannst Du auch telefonieren, wenn Du Dein Handy nicht dabei hast? Wie sieht bei Dir die Mittelkonsole aus? Edit: Ich habe gerade gelesen, dass es die ULF nicht mit Assist gibt. Assist hat nur die TCU (Telematic Control Unit), diese gibt es auch mit Bluetooth - ersetzt also die ULF Voraussetzungen für Assist: - Airbag Steuergerät MRS3 - Software Navigationsrechner ab CD V12 und höher (ab MK2) - Telefon BIT (Basis Interface Telefon) ab HW 02, SW 04 und höher oder Motorola I-Bus Interface (Festeinbau) ab HW 06, SW 05 und höher Bearbeitet von: dr.malossi am 13.03.2010 um 13:06:13 Neid muss man sich hart erarbeiten - Mitleid hingegen bekommt man umsonst! |
Autor: Stefan177 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, kann ich nicht. Aber das Auto kann mit der Karte im Kofferraum telefonieren. Könnte. Macht es aber nicht. Meine Mittelkonsole kannst Du in meiner Fotostory sehen. Sieht man ein bisschen schlecht wegen der Handbremse, aber man erkennt was es sein soll. Vorne beim Ganghebel ist der "Pairing Button", dann ein Ablagefach zum ausclipsen (darunter ist eine Halterung für einen Snap-in Adapter), dann noch ein Ablagefach und die Armlehne. Bearbeitet von: Stefan177 am 13.03.2010 um 16:26:46 Bearbeitet von: Stefan177 am 13.03.2010 um 16:27:39 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: dr.malossi Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja das gleiche wie bei mir, nur dass ich eine ULF habe. Im Besten Fall muss ich nur die ULF gegen eine TCU tauschen. Dann grabe ich mich mal in die Stromlaufpläne... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |