- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 10.03.2010 Thema: Unter was fällt alles Gebrauchtwagengarantie? ---------------------------------------------------------- Sagt mal Jungs fällt ein Zahnriemenwechsel unter Gebrauchtwagengarantie? Da sich ne Freundin vor 3 Wochen einen gebrauchten Fabia gekauft und ich mir heute das 'gute' Stück mal angesehen habe. Bei Fabia sagt man nach etwa 90tsd km zu wechseln allerdings ist jetzt schon 131k km drauf! Somit müsste schleunigst dieser gewechselt werden. Was meint ihr? muss das der Händler machen oder sind wir dafür zuständig? |
Autor: b-mw-323 Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schwierige sache, auf der einen seite verschleißteil, auf der anderen seite bewusst verschwiegen weil du bist ja unwissender kunde und der händler professionell. -> anwalt :) |
Autor: knax Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, erstmal schaut man vorher nach den Serviceintervallen - habe ich mir zumindest angewöhnt. Sowas fällt meines Erachtens nicht in die Garantie. Sicher, dass er den nicht gemacht hat bzw. er nicht gewechselt wurde? Dann kommt drauf an als was der Händler den verkauft hat. Ich glaube nicht, dass er in der Pflicht ist sowas nachzubessern, es sei denn, er hat es garantiert. Ich denke nicht, dass er ihn nachträglich wechseln muss, denn hierfür besteht meines Erachtens keine Grundlage. War es denn ein Skodahändler? Gruß |
Autor: theblade Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit sie mir berichtet hat war das ein normaler Händler der mehrere Fabrikate zum Kauf anbietet. |
Autor: knax Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie kommst Du nun zu der Annahme, dass der nicht gewechselt wurde? Fehlt das Serviceheft? Hast Du den Händler gefragt oder den Vobesitzer kontaktiert? |
Autor: theblade Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil im Serviceheft nichts vermerkt ist und auch kein Zettel im Motorraum hängt. Außerdem ist dieser zzt in der Werkstatt (u.a. wegen Querlenkerlager) auf kosten des händlers. habe ihm gesagt er solle mal nachschauen wie der ZR aussieht. Mechi meinte nur ist noch der originale ab Werk. |
Autor: mb100 Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt auf die Garantiebedingungen des Verkäufers an. Ob nun ein Zahnriemen (was die Gewährleistung angeht) als Verschleißteil gilt: da is sich die Rspr. afaik uneinig. Mir is mal ein Urteil in die Pfoten gekommen, wo die Verschleißteileigenschaft abgelehnt wurde. Nur darauf würd ich mich nicht verlassen. Und dazu müsste der Zahnriemen dann wohl erst mal reißen... Unabhängig davon: es hängt natürlich auch davon ab, ob die Intervalle als Empfehlungen oder als Vorschrift angesehen werden. Wenn letzteres, dann könnte man auf die Idee kommen, nen Sachmangel zu bejahen ("Fahrzeug entspricht nicht der üblichen Beschaffenheit"). Bedarf allerdings verdammt viel Phantasie und ner noch besseren Begründung. Wenns nur Empfehlungen sind, habt Ihr m.E. nicht den Hauch einer Chance... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: theblade Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also laut Skoda Wartungsplan: bei 90.000km Sichtprüfung des ZR (danach alle 30.000) |
Autor: knax Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hast Du mal bitte Baujahr und Motor (Diesel oder benzin). Bei Benzinern wird offensichtlich immer nur ab 90 tkm alle 30 tkm eine Sichtprüfung durchgeführt und dann spätestens beim festen Zeitpunkt gewechselt. Der feste Intervall geht dann nach Motorkennung (Aufkleber im Kofferraum) und Modelljahr. http://www.fabia4fun.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=156 http://skoda-portal.blogspot.com/p/zahnriemen-intervall.html Gruß Bearbeitet von: knax am 10.03.2010 um 22:34:46 |
Autor: theblade Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fabia Combi 1,4 mit 55kw Bj 12.02 |
Autor: knax Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm. Musst mal in den Tabellen schauen - also mit der Motorkennung wie oben beschrieben. Bei den Benzinern kommen ja "nur" 2 bei 120 tkm, die restlichen 14 erst ab 180 tkm. Also erstmal schauen :-) Gruss |
Autor: cxm Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ob der Händler das im Rahmen der Gebrauchtwagengeantie abwickelt, ist eine Frage der Servicevorschriften und der Verkaufszusagen. - Ist der Wagen als scheckheftgepflegt verkauft worden? - Ist beim Kauf explizit nach den ZR gefragt worden? - Hätte der ZR nach Wartungsplan schon gewechselt werden müssen? Ansonsten ist der ZR ein Verschleißteil und wird nicht von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt. Wenn der Händler bzw. die Werkstatt das auf Kulanz macht, ist das deren Sache... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: theblade Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja wurde er Zitat: wurde bei der besichtigung leider verschlafen. erst als der wagen übergeben wurde kam vom händler ne anmerkung das der ZR gemacht werden müsste - geil oder? -.- Zitat: also laut wartungsplan wohl bei 90tsd km das erste mal, danach alle 30k sichtprüfung |
Autor: Bruderchorge Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der feste Wechsel bei 180 tkm vorgeschrieben ist und ab 90 tkm eine Sichtprüfung folgen soll und das alle 30 tkm, bedeutet das in keinster Weise, dass der Zahnriemen zu wechseln ist, erst bei 180 tkm. Also erübrigt sich deine Frage... Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: theblade Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum bei 180k km? wenn laut wartungsplan das erste mal bei 90k km, und danach erst alle 30km eine sichtprüfung durchgeführt werden soll?! liege ich etwa falsch das bei 90k km der ZR hätte gewechselt werden sollen? o.O |
Autor: knax Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau doch mal hier: http://skoda-portal.blogspot.com/p/zahnriemen-intervall.html Er muss nach dem Motorkennbuchstaben schauen. Ab 90.000 km muss beim Benziner gewechselt werden, danach alle 30 tkm Sichtprüfung und bei 180 tkm fester Wechsel. 14 Motoren müssen bei 180 tkm gewechselt werden, 2 Motoren bei 120 tkm. Falls wir hier von dem Benziner ausgehen, brauchen wir mal den Motorkennbuchstaben. Zitat aus dem Wartungsplan: Zusätzlich alle 90.000 Kilometer: * Zahnriemen ersetzen (TDI u. SDI von 07.1999 bis 02.2001 und mit Zahnriemen 038 109 119D) - außer PD-Motoren * Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Spannrolle ersetzen (PD-Dieselmotor bis 07.2003) * Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor Zahnriemen prüfen (danach alle 30.000km) Falls es der Benziner ist, nur gucken. Bearbeitet von: knax am 11.03.2010 um 13:29:13 |
Autor: theblade Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- soo war eben nochmal bei der schnecke. keine der genannten Motorcodes ist es- Laut Aufkleber ist es ein AUA Motor. |
Autor: b-mw-323 Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- na AUA ;) so wie du es schreibst verstehe ich es so, dass der bei 90TKM gewechselt wird, dann alle 30 TKM kontrolliert wird und bei 180 TKM wieder gewechselt wird. auf deutsch der zahnriemen muss alle 90TKM gewechselt werden. kennt man ja auch vom golf z.b. da muss der beim diesel golf 4 alle 90TKM etwa gewechselt |
Autor: Bruderchorge Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann so sein muss aber nicht, bei manchen Autos muss der Zahnriemen bei 60 tkm gemacht werden ( zB der Seat Arosa 1.6 ), dann gibt es 90 120 und 180 tkm. Zum Beispiel gilt beim Polo 1.4 dass ab 90 tkm eine Sichtprüfung vorgeschrieben ist und dann alle 30 tkm und erst ab 180 tkm der Wechsel, vorher nur, wenn die Sichtprüfung durchfällt. Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: knax Datum: 11.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ohne Scheiss. Was steht im Wartungsplan? "Zahnriemen Prüfen" heist anschauen. Das erste man bei 90 tkm, dann alle 30 tkm anschauen. Fahr am besten zu Skoda und frag da nach. Wenn er gewechselt werden müsste würde da ersetzen stehen, nicht prüfen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |