- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nicko1998 Date: 10.03.2010 Thema: Automatikgetriebe 525i touring defekt ---------------------------------------------------------- Bei meinem 525i touring Bj. 11.2002, km 80.000, kam Anfang Februar während der Fahrt plötzlich die CheckControl-Meldung "Getriebenotprogramm". Ich ließ das Fahrzeug in eine Parkbucht rollen und rief den BMW-Pannenservice an. Dieser konnte jedoch nichts ausrichten. Er empfahl, das Fahrzeug zum Freundlichen abzuschleppen. Der Freundliche stellte fest "Kein Kraftschluss vor- und rückwärts". Ein Austauschgetriebe zum Preis von ca. 4.200 Euro war angesagt. Am 04.02.2010 stellte ich Kulanzantrag bei BMW. Trotz Erinnerung blieb dieser Antrag bis heute (10.03.2010) ohne jegliche Resonanz. Die Dame der Kundenberatung bei BMW München konnte mir nur bestätigen, dass der Antrag noch in Bearbeitung wäre. Eine diesbezügliche Anfrage bei meinem "freundlichen" würde laufen. Ein Anruf dort ergab, dass diese Aussage wohl nicht den Tatsachen entspricht. Hat jemand Erfahrung, wie lange die Bearbeitung derartiger Kulanzanträge bei BMW sich hinzieht? VW beispielsweise hatte einmal innerhalb 2 Wochen entschieden! |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mach mir bloß keine Angst, hab E39-SCHÜTTELEIMER mit bald 300 Mille Km (EZ 12.99) und noch erstem Automat mit erster Lebenssaftfüllung... wenn Du Dein Getriebe soweit schon hast prüfen lassen, das nix mehr geht(?) ...versuch doch erst mal einen Getriebeinstandsetzungsfuzzi zu Rate ziehen. Gibt da einige gute in Bucht oder sonstwo! EH-Steptronic-Getriebe geht nicht komplett gleich den Jorden runter, evtl haste Dusel und es kann kostengünstig repariert werden. Also ich würde, bevor ich den Freundlichen noch reicher beschere, erstmal die Option ziehen. Versuch kostet ja nix (viel)! Kann Dir Brief & Siegel geben, bei 4.200 Teuronen würde es in BMW-Werkstatt nix bleiben, vermute stark --> zumindest wird hier Arbeitszeit noch zusätzlich heavy aufpreismäßig einschlagen... Hoffentlich muss ich selbst nix so nen Hilferuf demnächst durchfunken!!! Fühl echt mit Dir mit, so ein schitt Gefühl... jaaaaa und das die BMW-Lutscher in München nix so fix bei Nachfragen sind, kann ich voll bestätigen, entweder teils echtes Unvermögen oder wahrscheinlich eher raffiniertes Kalkül eine Art des Aussitzens. Habe mehrmals zum Reizthema <Dieselpartikelfilter> Werk in München angeschrieben, teils hinterhertelefoniert...da wurde ich zum Schluß rasend und hab mächtig Wellen geschlagen...hat sogar Wirkung gezeigt und endlich gabs mehrseitige fundierte technische Auskünfte, welche ich von Anfang an forderte!!! BMW baut sehr gute Autos mit noch besseren Motörchen, doch in Sachen Kundenpflege (vor allem auch die Besitzer mit älterer "Bayern-Kisten") besteht auch nach meiner traurigen Erfahrung akuter Handlungsbedarf. Gruß Ralf Boro. 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: 530d Berlin Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab das zweite Getriebe drin, und das zickt auch sporadisch rum. Da ich aber gerade noch andere Sorgen hab, rutschte das etwas nach unten auf der Prioritätenliste. Wie gesagt, 2. Getriebe. Erster Tausch war 2007, bei 156tkm und kostete 4300€. Orig. BMW. Ende 2009 zickte es wieder rum. Exakt einen Monat nach Ablauf der Garantie. Diese GM-Getriebe sind echt Ausschuss und halten von 12 bis Mittag. Ich hab BMW im Dezember angeschrieben und bekam im Febraur ne Antwort. Die Antwort war, ich solle über BMW-NL ein Kulanzantrag stellen. Ich habe einen in meiner Nähe (Südlicher Berliner Umkreis), der zerlegt nahezu alles. Ob Jaguar V8/V12 Revision, alte Amis, Automatikgetriebe..selbst damals mein Lancia Delta HF Integrale hat er hinbekommen. Der hatte damals Zahnriemenriss. 3 Ventile krum. Mich haben mit dem Lancia 4 Schrauber abgewiesen. Der Chirurg meinte:"Klar bring her". Das teil summte auch wie nie zuvor.. Der trägt den Spitznamen "der Chirurg". Er ist auch kfz-Meister. Wenn jemand ein guten Schrauber im südlichen Berliner Raum sucht, hätte ich ne Empfehlung. MfG Marcel |
Autor: Nicko1998 Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Am 20.03.2010 wurde mein Kulanzantrag von BMW abgelehnt. Mein Versuch, über den BMW-Vorstand eine Überprüfung der Ablehnung vorzunehmen, wurde ebenfalls (am 09.04.2010) abgeschmettert. Andere Hersteller verhalten sich nicht derart abweisend. Unsere Firma hatte mit zwei Dienstfahrzeugen, in etwa dieselbe km-Leistung und gleiches Baujahr, dasselbe Problem. Audi beteiligte sich mit 1.500 Euro an den Kosten für ein Austauschgetriebe, bei Mercedes-Benz wurden immerhin noch 1.400 Euro erstattet. Das fand ich super. Ich muss nun die 4.200 Euronen für das Austauschgetriebe komplett locker machen. Dafür fällt unser diesjähriger Familienurlaub ins Wasser. Seit 1994 fahre ich nun 5er BMW - z.Zt. Fahrzeug Nr. 4. Doch nach Lage der Dinge wird das wohl der letzte BMW sein. Die drei "Vorgänger" (wurden jeweils bei ca. 170.000 km veräußert) hatten diese Probleme nicht. BMW weigert sich ferner, mir den Hersteller des Automaticgetriebes (EZ 11/2002, 525i touring) zu nennen. Auf meine entsprechende Anfrage erhielt ich folgende Antwort: Zitat: Kamen diese Getriebe denn von GM oder von ZF? |
Autor: DerAllgi Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal da KLICK UND da KLICK MFG Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Nicko1998 Datum: 05.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Links! Das ist ja interessant! Mir ging es haargenau so wie dem Autotester im Video: http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=124351 ...von der Autobahn runter, nach Ampelumschaltung auf grün Anfahrversuch gescheitert. Der Rest ist ja bekannt. Ich habe daher heute nochmals die dringende Anfrage an BMW, speziell an die Kulanzabwimmlungsbeauftragten Salomon und Vilhar von der Kundenbetreuung, gerichtet, ob das im Link erwähnte GM-Getriebe 5L40-e auch in meinem Fahrzeug verbaut war. Ich habe nämlich noch einen weiteren BMW 530i, EZ 09.2002, der z.Zt. bei Km-Stand 87.000 steht. Ich trage mich daher zur Vermeidung eines Getriebeschadens mit dem Gedanken, Getriebeöl und Filter wechseln zu lassen, denn nochmals 4.200 Euro für einen weiteren Getriebeschaden kann ich beileibe nicht aufbringen. Lt. Video behauptet BMW, bei diesem Getriebetyp hätte es seither keinerlei nennenswerten Schäden gegeben. Bearbeitet von: Nicko1998 am 05.05.2010 um 22:50:59 Bearbeitet von: Nicko1998 am 06.05.2010 um 13:23:43 |
Autor: Nicko1998 Datum: 11.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute erhielt ich einen Anruf meines BMW-Händlers, in welchem mir bestätigt wurde, dass in meinen beiden Fahrzeugen ZF-Getriebe eingebaut sind. Er empfahl mir, bei ca. 100.000 km einen Getriebeölwechsel inkl. Filterwechsel. Das solle ca. 250 Euronen kosten. Ich frage mich natürlich, warum BMW diese Maßnahmen nicht von vornherein im Inspektionsplan vorsieht? Dadurch könnten doch etliche Getriebeschäden vermieden werden. |
Autor: Nicko1998 Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gestern nun erhielt ich dazu noch folgende Mail von BMW: Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |