- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sly-Stallone Date: 10.03.2010 Thema: Türschloss (Schließzylinder) tauschen ---------------------------------------------------------- Ich möchte eine komplette Tür tauschen (Fahrertür). Die zu verbauende Tür ist komplett, d.h. Fensterheber, Kabel alles noch dran, kann ich so übernehmen! Was natürlich nicht passt ist das Schloss. Dieses möchte ich von der alten Tür übernehmen. habe leider nichts ganz konkretes zum Wechsel eines Schloss gefunden. Wie geht der Wechsel genau von statten? Habe gelesen es wird ein Spezialwerkzeug benötigt um das Schloss auszubauen? ----------------------------------------------------- Habe jetzt im Buch "So wird's gemacht" gelesen, dass die Scheibe ausgebaut werden muss aber ich verstehe nicht wieso dies nötig sein sollte, da man von hinten locker an die Rückseite des Türgriffs/Zylinder heran kommt! Außerdem werden zwei benötigte Spezialwerkzeuge genannt: Zum lösen der Nutnutter außen um den Zylinder herum (geht aber wohl auch mit Schraubenzieher) außerdem einen Haken (BMW 513140 oder Hazet 2184-2) um die Verkleidung am Türgriff zu verriegeln (diese musste man beim AUsbau ja mit dem Schraubenzieher zurückdrücken. Denke mal hier kann man auch eine gebogene Speiche oder so nehmen. Wer kann Praxisberichte mitteilen?? Bearbeitet von: Sly-Stallone am 10.03.2010 um 18:53:46 Bearbeitet von: Sly-Stallone am 10.03.2010 um 19:48:38 |
Autor: Matze-bmw Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Spezialwerkzeug wird dafür eigentlich nicht gebraucht. Bei einem Freund von mir wurde das nur mit handwerklichem Geshcickt gelöst. IDe Scheibe musst aber dafür ausgebaut werden. War ein E36 Coupé. War schon ein bisschen fummelei, wie ich das mitebkommen hatte! Vielleicht kann dir ja noch jemand helfen der mal selbst sein Shcloss wechseln musste! bye |
Autor: Sly-Stallone Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ein Touring. An das Schloss komme ich von hinten ohne Probleme dran bei hochgefahrener Scheibe. |
Autor: Plankton Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo da bei mir bereits seit dem kauf (1 Woche her) die fahrertür meines coupes von außen nicht aufgeht, da der türgriff gebrochen ist und innen ein teil, habe ich heute nach langer fummelei endlich zuerst die scheibe, und dann den türgriff ausgebaut ich muss mich jetzt wohl nach einem neuen (gebrauchen) griff umsehen allerdings muss ich dann ja den schloß-zylinder tauschen aber wie mache ich das? (leider steht im "so helfe ich mir selbst" buch, nichts zu dem thema danke schonmal für hilfe lg plankton |
Autor: daniel.krueger Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Türgriff ausbauen und Schließzylinder wechseln: http://www.polysofty.de/tuning/bimmer/selfmade/Polysofty-Griffe.pdf Man kann den Türgriff (wie im Link beschrieben) ohne Ausbau der Scheibe wechseln, ist aber tierische Fummelei. Insbesondere würde ich empfehlen, die Griffläche mit Klebeband zu schützen, die zerkratzt nämlich gerne, wenn man sie beim Ausbau innen am Blech der Tür entlangschiebt. Meines Erachtens geht der Ausbau des Türgriffes mit Ausbau der Scheibe sogar schneller, wenn man weiß, wie die Scheibe auszubauen ist. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich empfehle zwingend die Scheibe auszubauen, da spart man sich VIEL Zeit und Nerven. Habe es ewige Zeit so versucht und schlussendlich kurz die Scheibe rausgenommen und gut! Das ist dermaßen eng zwischen der Scheibe und der Tür, dass es Wahnsinn ist die Stecker des Stellelementes und der ZV so anzuklemmen. Also gleich Scheibe raus!! |
Autor: Dr. Phibes Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, muss bei mir den Türrohbau wechseln. Dafür muss ich die Glasscheibe rausnehmen. Jetzt komm ich an einem Punkt nicht weiter. Und zwar in dem oben geposteten Link: http://www.polysofty.de/tuning/bimmer/selfmade/Polysofty-Griffe.pdf auf der Seite 4 das Bild. Da muss ich ja den Dort gezeigten Winkel von der Glasscheibe trennen?! Aber wie mache ich das am besten, die beiden Schrauben sind ja "verkehrt" eingeschraubt?! Gibts da einen Trick? Im JHIMS sind die Schrauben anderstrum abgebildet. MfG, Danke |
Autor: Bandit76 Datum: 25.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der meint sicherlich die anderen Schrauben. Sprich der Winkel bleibt an der Scheibe, und die Scheibe wird samt Winkel von der Führungsschiene gelöst. Warum man die Stellung der Muttern markieren soll, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Wohl als "Drehmomentschlüssel-Ersatz". k.a. Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. Entschuldigung, Können Sie mir sagen wo die andere Straßenseite ist? - Ja dort drüben - Komisch, die schicken mich immer hier her.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |