- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DJ-Jan Date: 09.03.2010 Thema: Fensterheber Problem bei Coupe ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet um direkt ein paar Fragen loszuwerden. Ich habe mir vor gut zwei Wochen einen E36er 320i Coupe vom Bj 96 gekauft. Nun habe ich mehrere Anliegen, die mich beschäftigen. Hauptproblem: Beifahrer Fensterheber! Im Automatikmodus fährt er ohne Probleme runter aber bleibt beim Hochfahren immer wieder stehen. Ich habe vorhin die komplette Verkleidung abgeschraubt, die Nieten entfernt und den Motor komplett aufgemacht. Bis jetzt funktioniert es immer noch nicht. Auch die Schalter an sich habe ich schon gegeneinander getauscht (Fahrerseite funktioniert einwandtfrei) aber auch dann funktioniert die Beifahrerseite nicht richtig. Sprich Schalter sind okay. Da ich mir inzwischen nichts anderes mehr vorstellen kann denke ich es liegt an den Relais der rechten Seite. Kann ich damit richtig liegen? Beim runterfahren hört man bei aufgeschreibten Kasten ein "einrasten" und erst wenn das Fenster oben ist wieder ein abfallen der Relais. Allerdings beim Hochfahren zieht und fällt das Relais direkt wieder ab. Liege ich dann mit der Vermutung richtig das das Relais kaputt ist bzw. unter altersschwäche leidet? Was eventeull auch sein könnte... Wäre diese http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=47370 Lösung auch möglich? Allerdings sehe ich beim öffnen des Motorgehäuses keine Magnetscheibe.. bzw dann ist die wohl verrutscht oder? Brauche dringend Hilfe, da mein Fenster im Moment nur dank Holzklötzen zu ist. Weitere Frage: Was kann man gegen dieses "Summen" der KLimaautomatik tun, das wahrscheinlich vom Lüfter aus abgeht? Einfach saubermachen? Noch eine letzte Vorerst: Gibt es für die Analoge Uhr auch eine Digitale oder irgendwas anderes schönes was sich da einsetzen lässt? (Nicht umbedingt der kleine oder große BC) MfG DJ-Jan und schonmal vielen Dank für die Hilfe |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die Gleiter mal gebrochen und evtl. die Schere verbogen ? Wie sieht es mit dem Fett in der Führung aus ? https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic38840_136.html Steht die Scheibe richtig drin, oder verkantet sie beim hochfahren ? |
Autor: DJ-Jan Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das war das erste was ich gemacht habe... Alles ordentlich eingefettet und geprüft ob irgendwas klemmt oder kaputt ist. Ist aber in der Hinsicht alles okay! |
Autor: _Bl4cKst0rM_ Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt als hätte dein fensterheber die normiereung "endstellung" verloren. klemm mal die batterie ab. minuspol abklemmen, kurz warten und wieder drauf. dann setz dich ins auto türen zu, und drück beide schalter für die fensterheber nach unten, warte bis die fenster ganz unten sind und der motor aufhört zu laufen. halte die schalter die ganze zeit gedrückt und wenn sie ganz unten sind halte den schalter noch ca 5sek gedrückt. das sollte dein problem gelöst haben. mfg Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom |
Autor: DJ-Jan Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke nicht das dies der Fehler ist, da ich dies bereits durchgeführt hatte und sich danach immer noch nichts tats. Was ich inzwischen eher denke --> Relais kaputt, denn das "einrasten" und verzögerte "loslassen des Relais das für das runterfahren zuständig ist hört man gut, allerdings beim Hochfahren hört man nur das "anziehen" und direkte abfallen wieder, sprich sozusagen fehlt die Selbsterhaltung/Verzögerte Abfall! Oder könnte eventeull auch ein Fehler an einem Sensor der in der Tür selber? sitzt liegen? Mir persönlich würden nämlich nur noch die Fälle : -> Relais kaputt? -> Sensor kaput? -> Dieser angesprochende Magnetring verrutscht? ... in den Sinn kommen? Eine Frage direkt noch! Wodran erkennt der Motor wo das Fenster gerade steht? Sind jeweils oben und unten Sensoren verbaut? In den Motor selber einen Drehzahlmesser oder wie? Bitte helft mir Dankeschön! |
Autor: DJ-Jan Datum: 10.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze Frage nochmal: Ist das Ich will wissen ob es daran liegt, da es doch sehr logisch wäre! Aus anderem Forum: Hallo Kollege. Hatte bei meinem E36 Bj92, allerdings Limo auf der Fahrerseite ein ähnliches Problem. Auf der Fahrerseite hab ich die Automatik mit drin, auf der Beifahrerseite ist es eben nur ein Schalter. Mein Fenster auf der Fahrerseite ging damals auch nur in 5 cm Schritten runter. Allerdings hatte ich das Problem auch beim Öffnen. Das wundert mich jetzt etwas, dass es bei Dir nur in einer Richtung nicht funktioniert. Was es bei mir war, war der Rundmagnet, der auf der Motorwelle sitzt und in Hallsensoren eine Spannung induziert. Ist das Fenster dann ganz offen oder zu, fährt das Fenster gegen einen mechanischen Anschlag. Die Motorwelle dreht sich nimmer, der Magnet induziert keine Spannung mehr und schaltet ab. Die Lösung meines Problems: Motor aufmachen, und Magnet mit Sekundenkleber an der richtigen Stelle wieder festkleben. Natürlich kann es bei bei auch andere Ursachen haben. Z. B. Schalter selber, beim Coupe gibts glaub noch irgendwelche Kontaktschalter, die das Fenster dann nochmal um ein paar Zentimeter schliessen, wenn die Tür erst zu ist ... Naja, vielleicht hilft es Dir weiter ! ;-) Grüsse By(e) markybee |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |