- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wutz Date: 06.03.2010 Thema: Funktion Sekundärluftpumpe ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mal kurz nachfragen welche Funktion die Sekundärluftpumpe/Kompressor beim M3 3.0 hat?? Verliert man an Leistung bzw an Beschl.wenn die fehlt? |
Autor: King.S Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Sekundärluftpumpe "blässt" während der Kaltlaufphase Luft in den Auspuff ! Ziel ist eine schnelle Aufheizung des Katalysators. Gehe von aus das das Entfernen der Sekundärluftpumpe keinen Leistungs Vor bzw Nachteil bringt. Chromradkappen, Aufkleber und Baumarktauspuffblenden sind kein Tuning! Gib mir einen Punkt wo ich hintreten kann und ich bewege die Erde ! |
Autor: pie90 Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte der Katalysator nicht darunter leiden? |
Autor: BMW Verrückter Datum: 06.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein der kat leidet darunter auf keinen fall! das sekundärluftsystem dient in der kaltlaufphase zur minderung von kohlenwasserstoff und kohlenstoffdioxid! in der warmlaufphase wird es abgeschaltet! die meißten systeme schon 3 minuten nach dem anlassen! das aufheizen des kats ist nur ein nebeneffekt davon nimmt er allerdings keinen schaden wenn man dieses system abhängt! reden wir hier von einem E36 3.0? mfg Raphael |
Autor: Wutz Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja reden hier von einen 3.0er weil ein m3 motor von mir absolut nicht geht also er kommt aus den unteren drehzahlbereich absolut nicht aus der soße.erst ab ca.3.500 drückt es ein in den sitz. da haben wir mal nachgeschaut und bemerkt damit die sekundärpumpe am motor fehlt.ich hab sonst keine weitere erklärung was an den motor ist. |
Autor: XuMuK Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wutz, es sieht wohl so aus, als wäre dein Vanos defekt :( Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, sollte es so sein wie beim S52 ( us Mod) dann hört die Pumpe nach 30 Sek in der absoluten Kaltlaufphase wieder auf . Das laufverhalten wird dadurch nicht beeinflusst, dient nur zur augenwischerei der abgaswerte da sich an der gemisch zusammensetzung nichts ändert , aber das vorhandene abgas halt mit Frischluft bereinigt wird. Wenn dein S50 unten nicht geht, schau ob am Aufpuff der Krümmer dicht ist ( flexstück), oder ob die Sychronisation nicht stimmt , oder die Gummi stutzen nicht ok sind , oder das ventilspiel zu knapp sein kann, etc Echtzeit diagnose werte auslesen, und schauen was faul ist, wenn es möglich ist bei der Bosch DME Gruß pat |
Autor: Wutz Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das vanos defekt sein sollte wär das ja echt scheiße.der motor an sich läuft richtig ruhig und sieht auch noch top aus,kein öl im luftfilter oder bei den zündkerzen,alles schön trocken. hört man das wenn das vanos defekt ist? Ich meine so ein Diagnose gerät könnte ich ran kriegen und dann mal die fehler auslesen sieht man da ob das vanos defekt ist? |
Autor: Insane76 Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise kann man bei einer defekten Vanos schon was hören, was auf einen Defekt hindeutet, aber nicht immer. Um die Vanos richtig zu testen, muss man einen Vanostest machen. OT: Wo wird die Luft der Pumpe "eingeblasen"? |
Autor: Wutz Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab das gefühl die Pumpe bläst die luft in den Luftfilter rein weil ein schlauch mit dahin geht und das bewirkt damit die drosselklappen von unten rum auf gehen.der motor kommt echt erst ab 3.500 umdreheung vorher passiert da gar nichts.das fährt sich als ob er es nich schafft die klappen auf zu machen als ob er zu wenig luft bekommt. |
Autor: BMW Verrückter Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also dass die pumpe die luft in den luftfilter drückt bezweifle ich! eher umgekehrt! die pumpe entnimmt luft nach dem luftfilterkasten und drückt sie in das abgassystem meist am krümmer! andernfalls reden wir hier von der AGR: diese entnimmt abgas und führt sie dem ansaugkanal wieder zu! mfg |
Autor: Wutz Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist das AGR? |
Autor: jochen78 Datum: 07.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Wutz Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar (: habe heute mal an ein 3.2 m3 motor geguckt da geht was von der sekundärpumpe an den Zylinderkopf. hab aber noch nicht raus bekomm was für meine funktion der anschluss hat. |
Autor: stefan323ti Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf der von Jochen verlinkten Seite steht eine kurze und knappe Erklärung was eine Sekundärluftpumpe ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Sekundärluftpumpe (link bitte kopieren, da irgendwie das ä Probleme macht) oder hier: http://www.kfz-tech.de/AbgasSekundluft.htm oder hier: http://www.motorlexikon.de/?I=9372&R=S Das Ding hat einzig und allein die Funktion das Frischluft in den Abgastrakt gelangt. Evtl ist aber durch das Fehlen dieser Pumpe bei dir irgendwas undicht und deswegen hat er nicht die volle Leistung. Einfachste Lösung: Fahr auf nen Leistungsprüfstand und vergleiche die gemessene Leistungskurve mit der Kurve die BMW für den S50B30 rausgegeben hat. Bearbeitet von: stefan323ti am 08.03.2010 um 17:59:44 Bearbeitet von: stefan323ti am 08.03.2010 um 18:01:00 Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Insane76 Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jemand sagen, WO GENAU diese Luft (wieder) eingeblasen wird? Bearbeitet von: Insane76 am 08.03.2010 um 19:06:04 |
Autor: steinbock Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Sekundärluftpumpe bezieht die von ihr benötigte Luft direkt vom Luftfilterkasten, jedoch noch vor dem LMM. Das heisst also dass auch wenn der Schlauch dort ab wäre dies auf den Lauf des Motors keine Auswirkungen hätte. Die Luft wird dann von der Pumpe direkt in den Aufpuffkrümmer gepumpt, da sollte ein Anschluss sichtbar sein. Der Grund ist wie schon erwähnt einzig und allein die schnellere Aufwärmung des Kats nach dem Kaltstart. Auf die Leistung hat diese keinen Einfluss. Von daher muss das Problem irgendwo anders liegen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: HansGans Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau genommen hat man sogar eine Mehrleistung ohne diese Luftpumpe , da diese Motoren verhältnismäßig hoch drehen ,je höher die Drehzahl desto höher der Kraftbedarf diese Pumpe. Wenn ich nicht so faul wäre hätte ich sie bei mir auch schon ausgebaut. Dein schlechtes Leistungsbild wird wohl von der Vanos kommen , ich würde meine Fehlersuche mehr dahin ausrichten. |
Autor: stefan323ti Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist aber eher im theoretischen Bereich angesiedelt, da diese Pumpe meines Wissens nach elektrisch angetrieben wird und nicht mechanisch. Und diese Verluste durch den benötigten Strom für den Elektronmotor betragen sicherlich nicht mehrer kW, so das man durch das Entfernen dieser Pumpe etwas von der Mehrleistung spührt. Und man begeht damit auch Steuerhinterziehung, da die angegebene Schadstoffklasse nicht mehr eingehalten wird. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Insane76 Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pumpe wird über den Keilrippenriemen mit angetrieben Wie verhält sich das ganze dann, bei Einbau eines anderen Krümmers? Da sollte dies ja dann auch wegfallen. Komisch, mir sind diese Anschlüsse noch gar nicht aufgefallen.....??? |
Autor: steinbock Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja diese wird per Keilriemen angetrieben und hat eine Magnetkupplung zum die Pumpe bei Nichtgebrauch abzukoppeln. Die Leistung die dann benötigt wird um die Riemnscheibe anzutreiben ist dann nur noch von theoretischer Natur. Und sowieso läuft die ja dann eh nur höchstens 1 Minute mit und wer da schon Vollgas gibt ist sowieso selber Schuld. Bei den Meisten die die Pumpe ausbauen steht mehr die Gewichtserparnis im Vordergrund. Wenn ein anderer Krümmer verbaut wird muss das System dann evtl auch stillgelegt werden. Ich muss bei mir auch noch mal genau schauen wo der Anschluss ist, ich glaube dass man den von unten sieht. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: stefan323ti Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ah ok. Ist die nicht wie bei den späten M52 Motoren dort montiert wo bei den Vierzylindern normal die Batterie sitzt? Deswegen meine Vermutung das die elektrisch betrieben wird. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |