- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lack falsch poliert? - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kolbenquaeler
Date: 06.03.2010
Thema: lack falsch poliert?
----------------------------------------------------------
tag auch ich bin wahrscheinlich der erste dieses jahres der sein auto poliert hat.

folgendes hab mir noch ein e36 saison cabrio gekauft.
daraufhin eine poliermaschine gekauft (ähnlich flex)
mit 3m feinschleifpaste und sonax wax und polish
erster durchgang mit 3m ca 1000 u/min.
anschließend das ganze mit sonax wiederholt ca. 1500-2000 u/min.
siehe da ein strahlender glanz.

dann hab ich ihn heute mal aus der garage gefahren da die sonne endlich mal zu sehen war.
ich konnt es kaum fassen alles voller hologramme und minikratzer.

dann hab ich testweise mal meine alte rotierende hobbypoliermaschine für glaub 19,- aus der ecke gesucht, nur das sonax aufgetragen.
siehe da kratzer weg hologramme weg.

wie gesagt nochmal mit der alten maschine (120 watt) drüber.

fertig. strahlender glanz

jetzt ist meine frage was ich falsch gemacht haben könnte.
muss man die feinschleifpaste angefeuchtet auftragen?
hab auch schon mal was gelesen, dass durch dieses rotieren was halt nur die preiswerte maschine kann keine hologramme etc. entstehen.

viell. kann ja mal jemand rat geben.


Bearbeitet von: kolbenquaeler am 06.03.2010 um 18:51:14
EX Compact neu E46 Coupe


Antworten:
Autor: fooki
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok ich versuchs

also ich denke mal, dass du mit der "flex ähnlichen" maschine(welches es immer auch sein mag) zu fest auf den lack gedrückt hast und immer schön ungleichmäßig geschliffen hast. UND ich denke nicht, dass die hologramme weg sind..... ich rate dir mal bei sonnenschein den wagen zu waschen und dann nochmal zu begutachten... wird alles wieder rauskommen.

Bearbeitet von: fooki am 06.03.2010 um 18:53:29
Autor: Marius
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falsch gemacht hast du eher nichts bzw. es kann nur an 2 sachen liegen und zwar entweder hattest du die maschine zu stark aufgedreht sprich zuviel Umdrehungen gefahren mit zu starken Druck oder aber was ich eher denke es liegt an der Paste selber sprich diese ist einfach zu grobkörnig.

Möglicherweise hast du die Paste nicht auspoliert.

Als "Laie" eher mit 3 Artikeln arbeiten.

1. Schleifpolitur "mittel" oder "grob" für Kratzer
2. Hochglanzpolitur zum aufpolieren und zum entfernen der Polierspuren von der Schleifpolitur
3. Wachs oder Versiegelung um den Lack zu schützen und den Glanzgrad zu steigern.

Eine Antihologrammpolitur zu besitzen ist auch nie verkehrt.
Autor: 3erbmwibk
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt nicht ganz,habe dieses Jahr bereits schon 3 mal poliert,mit der Hand :-)
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: fooki
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehe. wie geil... mit der hand...... dann kannst du direkt bischen bebe wund popo creme nehmen und es schön auf den lack hauen... ist der gleiche effekt...... bei handpolieren sind hologramme vorprogrammiert
Autor: Marius
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Handpolieren ist nix!

Wachs oder Versiegelungen trägt man von Hand auf aber das wars schon.

Einfaches beispiel wäre, du polierst von Hand einen Motorhaube. Ich brauche für die Haube nur die hälfte an Zeit wenn überhaupt und das Ergebniss ist doppelt so gut wie wenn mit der Hand arbeitest.
Autor: kolbenquaeler
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also zu fest hab ich auf keinen fall gedrückt und zu schnell auch nicht.

da ich ja das erste mal mit feinschleifpaste gearbeitet habe.

denk das liegt nur dran dass sich bei der der großen maschine nichts rotiert.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: fooki
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie nichts rotiert?

ist es ein exzenter? dann dürften aber auch keine hologramme entstehen... weil eine rotationsmaschine um einiges aggressiver ist wie ein exzenter.....

ich sags immer wieder.... geht doch direkt zum aufbereiter...... einmal im jahr paar euros ausgeben und lange dran freude haben
Autor: Marius
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun ja, es kann wie gesagt mehrer gründe haben.

Mann kann problemlos auch mit der Poliermaschine Hologramme entfernen von groben Polituren welche zuvor verwendet worden sind jedoch sollte man dann mindestens 2 mal im Kreuzgang polieren mit wenig druck und maximal 1,5 Umdr.

Dann hast keine Hologramme und auch die feinen Kratzer sind weg.

Arbeite selber nicht mit 3M Produkten daher kann ich dir jetzt auch nicht sagen wie oder ob die Paste wo du verwendet hast zu grob / abrasiv ist.

Aber Paste verursacht grundsätzlich starke Hologramme.
Autor: fooki
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich für meinen teil habe gute sachen über 3M produkte gehört nur selber damit arbeiten konnte ich nicht, es hat sich bis dato nicht ergeben...... schade eigentlich. naja die saison fängt an und es kommen wieder genug test produkte, vielleicht dieses jahr von 3m. mal schauen
Autor: fooki
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sry.

Bearbeitet von: fooki am 06.03.2010 um 19:34:15
Autor: kolbenquaeler
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja ich glaub ich werde diese feinschleifpaste von 3m nächstes mal mit einem feuchten schwamm auftragen. das ganze war mir irgendwie eine nummer zu "hart" obwohl sich das ja feinschleifpaste nennt.

das produkt hab ich zum ersten mal beim lackierer kennengelernt. feine schlieren vom parkrempler weggemacht. deshalb musst ich das auch unbedingt haben :)


als ich mit dem abtragen der paste fertig war, sah der lack ganz stumpf aus.

EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Marius
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ganz ehrlich ich habe noch nie gehört das man mit einem feuchten Pad poliert.

Lackierer haben und brauchen ganz andere Polituren für Ihre Arbeit als Lackaufbereiter gerade auch wegen den Staubeinschlüssen, Orangenhaut etc.

Du brauchst einfach eine andere etwas feinere Politur und keine Paste welche für kleine stellen geeignet ist und für sehr starke kratzer also die Paste meine ich jetzt.


Autor: kolbenquaeler
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann sein ich werd morgen mal den wagen noch einmal bei sonnenschein rausfahren. wenn die doch wieder da sein sollten dann muss mir einer mal ebend eine gute antihollogrammpolitur empfehelen und erzählen wie ich vorgehen sollte mit welche maschine.... da ich ja beide besitze.

aber ich glaub die müssten jetzt alle weg sein mit der billigen maschine.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Marius
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob die weg sind wirst du sehen wenn die Sonne da ist.

Bin selber von Sonax Produkten nicht so überzeugt zudem ist in deinem verwendeten Sonax Produkt Wachs drin welches Hologramme meistens verdeckt aber nicht entfernt.

Wirst das selber feststellen können ob noch was da ist wenn den Wagen 3 - 5 mal gewaschen hast.

Ansonsten eine Hologrammpolitur von 3M nehmen und mit dem Exzenter verarbeiten also Rotierend.
Autor: Stefan177
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


tag auch ich bin wahrscheinlich der erste dieses jahres der sein auto poliert hat.

folgendes hab mir noch ein e36 saison cabrio gekauft.
daraufhin eine poliermaschine gekauft (ähnlich flex)
mit 3m feinschleifpaste und sonax wax und polish
erster durchgang mit 3m ca 1000 u/min.
anschließend das ganze mit sonax wiederholt ca. 1500-2000 u/min.
siehe da ein strahlender glanz.

dann hab ich ihn heute mal aus der garage gefahren da die sonne endlich mal zu sehen war.
ich konnt es kaum fassen alles voller hologramme und minikratzer.

dann hab ich testweise mal meine alte rotierende hobbypoliermaschine für glaub 19,- aus der ecke gesucht, nur das sonax aufgetragen.
siehe da kratzer weg hologramme weg.

wie gesagt nochmal mit der alten maschine (120 watt) drüber.

fertig. strahlender glanz

jetzt ist meine frage was ich falsch gemacht haben könnte.
muss man die feinschleifpaste angefeuchtet auftragen?
hab auch schon mal was gelesen, dass durch dieses rotieren was halt nur die preiswerte maschine kann keine hologramme etc. entstehen.

viell. kann ja mal jemand rat geben.


Bearbeitet von: kolbenquaeler am 06.03.2010 um 18:51:14

(Zitat von: kolbenquaeler)




Rotierende Schleifmaschinen sind um einiges agressiver als Exzenterschleifmaschinen. Desshalb empfiehlt man Leuten, die das zum Ersten mal machen auch einen Exzenter. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen. Allerdings poliert man auch drei- bis viermal so lange bis sich Erfolg einstellt.

Und auch was hier schon im Thread schon angemerkt wurde stimmt: Man kann mit der Hand kein Auto polieren. Alles was klein ist: Ja. Eine Interieurleiste. Einen Türgriff. Aber kein ganzes Auto. Es ist selbst mit der Flex mühsam und die macht 2.000 Umdrehungen die Minute. Das mit der bloßen Hand zu versuchen ist Irrsinn und würde Tage dauern.

Was bei Dir jetzt passiert ist, ist folgendes: Die Feinschleifpaste ist - auch wenn sie 'Fein' im Namen trägt - sehr grob. Das "Fein" soll nur andeuten, daß 3M noch wesentlich härtere Sachen auf Lager hat. Es ist und bleibt eine Schleifpaste und die hinterläst nunmal feine Kratzer im Lack. Auch wenn man sie nur in der Sonne sieht. Da Du ne Flex benutzt hast, sind die Kratzer Kreisförmig und Hologramme sind im Sonnenlicht erkennbar. Mit einem Exzenter hättest Du ähnliche Kratzer, allerdings würden sie sich nicht zu Hologrammen ausbilden, weil sie nicht kreisförmig sind.

Mit dem Sonax Wachs hast Du die Kratzer wieder zugeschmiert, so daß sie nichtmehr sichtbar sind. Sie sind aber immernoch da und kommen bei der nächsten Wagenwäsche wieder raus. Auch wenn Sonax was anderes behauptet. Bei der nächsten Wäsche mit nem ordentlichen Mittel ist es wieder runter.

Um die Kratzer wieder rauszubekommen würde ich mit der 3M Hochglanz Maschinenpolitur oder der 3M Anti Hologramm Politur nacharbeiten. Die Antiholgram ist etwas gröber als die Hochglanzpolitur. Meinen eigenen Wagen mache ich mit der Hochglanz Maschinenpolitur und benutze kein Wachs. Lieber öfters waschen.

Bearbeitet von: Stefan177 am 07.03.2010 um 01:01:34
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: kolbenquaeler
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar wenn es wiederkommt werd ich mir die hologrammpaste von 3m kaufen.

sollte ich das dann mit der neuen großen (flexartig) machen oder mit der einfachen hobbymaschine (120 watt) ?

und kann man ungefähr eine zeit nennen wie lange man z.b. die motorhaube bearbeiten sollte.


EX Compact neu E46 Coupe
Autor: fooki
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
antihologramm polituren IMMER mit Rotation´s maschinen bearbeiten! mit dem exzenter mache ich eigentlich nur den finish.......

Bearbeitet von: fooki am 07.03.2010 um 12:20:47
Autor: kolbenquaeler
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann das hier einer mal erklären was was jetzt ist jeder sagt was anderes zu den maschinen einer rotierend der andere exzenter.

ich hab einmal so eine billige 120watt von cartrend die man überall kaufen kann und einmal so eine große von cartrend ähnlich flex. aber was jetzt was ist versteh ich nicht wirklich
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Stefan177
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Exzenterschleifer "vibriert" mehr als dass er sich dreht. Im Freilauf beginnt er auch sich zu drehen, aber wenn man ihn auf der Motorhaube hat, dreht er sich kaum. Er vibriert eigentlich nur. Ein Rotationsgerät (Winkelschleifer, "Flex") dreht nur. Und das ziemlich schnell. Der Exzenter trägt viel weniger ab und man sieht die "Schleifspuren" nicht. Ist also das vorsichtigere Gerät. Mit einer Flex gehts ungefähr drei- bis viermal so schnell, dafür musst Du genau wissen was Du tust.




Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: kolbenquaeler
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zur info hatte den wagen gerade in der sonne. alle spuren etc. sind weg.

also mit der exzentermaschine und politur mit wachs.

:)
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: fooki
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
um mal vorweg grundlegendes zu erläutern!!!!!

der exzenter =osziliert!
die rotations maschine= rotiert.

der exzenter hat diese laufbahn beim arbeiten

hier mal ein bild von der arbeitsweise

[URL=http://img692.imageshack.us/i/maschinenbewegung.jpg/][/URL]



Bearbeitet von: fooki am 07.03.2010 um 19:41:53




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile