- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abgrund deutsches Gesundheitssystem - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schnitte09
Date: 05.03.2010
Thema: Abgrund deutsches Gesundheitssystem
----------------------------------------------------------
Folgende Story:
Ein Familienmitglied von mir hat seit ca. einem Jahr immer wieder mal Rückenschmerzen. Als es letztes Jahr immer schlimmer wurde ist Sie zu unserem Hausarzt gegangen um evtl mal Physiotherapie verschrieben zu bekommen. Der Hausarzt hat daraufhin eine Überweisung zum Orthopäden ausgestellt und gesagt, Sie solle sich von Ihm 6 Behandlungen bei der Physio verschreiben lassen und danach würde der Hausarzt Ihr auch nochmal 6 Behandlungen verschreiben. Der Orthopäde hatte damals im Rücken nur wieder etwas eingerengt und keine Physiotherapiebehandlung verschreiben da er meinte das könnte auch der Hausarzt tun. Also ging es wieder zum Hausarzt, jedoch hat der auch keine verschrieben. Jedenfalls war es wieder etwas besser und die Arztbesuche wurden sein gelassen. Ende letztes Jahr war es wieder sehr schlimm so das sie kaum noch laufen konnte, ging daraufhin in die Notaufnahme. Dort bekam sie Schmerzspritzen und einen Zettel für den Hausarzt auf dem dringendst ein MRT angeraden wurde und Physiotherapie. Der Hausarzt hat weder Physiotherapie verschrieben noch eine Überweisung zum MRT ausgestellt, welches der Arzt in der NFA dringend angeraten hatte. Es gab wieder nur eine Überweisung zum Orthopäden, der auch wieder nix gegen die Schmerzen großartig unternahm. Es wurden immer nur verschiedenste Schmerzmittel verschrieben. Die letzten Wochen ging es wieder besser, bis letzte Woche. Die Schmerzen wurden bei ihr wieder so stark das sie kaum noch laufen konnte, sondern fast nur noch sitzen konnte ohne zu starke Schmerzen zu haben. Daraufhin ging sie zu einer anderen Ärztin, die auch wieder nur Schmerzmittel verschrieb, aber keine MRT-Überweisung austellte oder Physiotherapie verordnete. Also rief Sie beim Orthopäden wegen einem Termin. Ihr wurde ein Termin in 2 Monaten genannt, auf die Frage ob auch früher etwas frei wäre wurde sie "zusammengestaucht" und angemotzt und es wurde Ihr gesagt: "Wenn es so schlimm ist, dann müssen sie zu Ihrem Hausarzt gehen und sich starke Schmerzmittel verschreiben lassen." Daraufhin hat sie nach dem die Schmerzen nicht besser sonder noch schlimmer über Nacht wurden sich nochmal in eine Notaufnahme begeben. Der Arzt in der NFA stellte einen Befund mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall. Sie solle sich so schnell wie möglich um einen MRT Termin kümmern da er diese Behandlung ambulant nicht verschreiben darf.

Was kann man denn dagegen eigentlich als Patient tun?
Kann man sich bei solchen Fällen an die Krankenkasse oder speziell auch an die Ärztekammer wenden? Schließlich hätte der Befund auch weitaus früher gestellt werden können.
Da fragt man sich wofür man jeden Monat die ganzen Krankenkassenbeiträge bezahlt da einem ja eh nicht geholfen wird wenn man mal krank ist.

Ich hoffe der Text ist nicht allzu verwirrend und Ihr könnt mit einige gute Antworten geben und helfen.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.


Antworten:
Autor: theblade
Datum: 05.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Notaufnahme gibt nen zettel zum Hausazrt mit auf dem steht MRT überweisung? noch nie gehört! wenn solche starken schmerzen bestehen machen die das eigentlich vor ort bzw am nächsten tag selber im krankenhaus.

..kenne das zu genüge -.-
Autor: schnitte09
Datum: 05.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die Notaufnahme gibt nen zettel zum Hausazrt mit auf dem steht MRT überweisung? noch nie gehört! wenn solche starken schmerzen bestehen machen die das eigentlich vor ort bzw am nächsten tag selber im krankenhaus.

..kenne das zu genüge -.-

(Zitat von: theblade)




Er hätte das MRT nur machen können wenn er sie stationär aufgenommen hätte, was aber Freitags eher blöd ist da vor Montag nicht viel passiert wäre. Jedenfalls hat sie jetzt einen Wisch für den Hausarzt.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: Tombo
Datum: 05.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was kann man denn dagegen eigentlich als Patient tun?



auf jeden Fall mal die Ärzte wechseln.

Zitat:

Kann man sich bei solchen Fällen an die Krankenkasse oder speziell auch an die Ärztekammer wenden?


Ich würde eher sagen Ärztekammer.
Krankenkasse wird sich wohl freuen wenn eine MRT nicht durchgeführt wird.Kostet locker mal ab ca.1k€


Autor: Matthes3302
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum besteht deine verwandte nicht mal auf ein mrt und die 6 anderen behandlungen. ev auch mal bei der ärtzekammer anrufen.
ich habe ein mrt ohne großes zutun bekommen. zu meinem glück arbeitet aber meine mutter bei dem arzt. scheinbar ist das der einzige weg um mal vernünftig behandelt zu werden.

mir ist auch schon aufgefallen, das heutzutage immer gerne die sympthome, aber nicht die ursache behandelt wird. was manchmal wesentlich billiger ist, als ständige arztbesuche und medikamente.

sieht man ja oft genug im tv. die op, die dem patienten ein schmerzfreies leben bringen würde kostet 5000€. die medikamente gegen schmerzen und alles andere kosten ein leben lang 10000€ trotzdem wird nich operiert. vielleicht liegts ja auch daran das unsere krankenkassen keine kohle haben.
Autor: Pug
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Was kann man denn dagegen eigentlich als Patient tun?



auf jeden Fall mal die Ärzte wechseln.

Zitat:

Kann man sich bei solchen Fällen an die Krankenkasse oder speziell auch an die Ärztekammer wenden?


Ich würde eher sagen Ärztekammer.
Krankenkasse wird sich wohl freuen wenn eine MRT nicht durchgeführt wird.Kostet locker mal ab ca.1k€



(Zitat von: Tombo)



in diesem fall ist wohl eher die kassenärztlichen vereinigung zuständig, da ja kein behandlunggsfehler vorliegt,
sondern trotz medizinischer notwendigkeit eine nichtverordnungen einer verordnungsfähigen maßnahme.
von dort bekommt der arzt auch sein geld, die setzten sich dann mit dem arzt in verbindung und bitten um seine stellungnahme, dabei steht dann seine kassenärtzliche zulassung auf dem spiel, da wird sich dann schon was tuen.
Nu mal los....
Autor: Stefan177
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Krankenkasse wird sich wohl freuen wenn eine MRT nicht durchgeführt wird.Kostet locker mal ab ca. 1.000€
(Zitat von: Tombo)




Die Preise für MRT richten sich in Deutschland nach der Gebührenordnung für Ärzte und liegen zwischen 140 und 700 Euro je nach Organ und Aufwand der Untersuchung. Die Gesetzliche Krankenversicherung vergütet für ihre Versicherten nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab, der deutlich niedrigere Preise (90 - 125 Euro) festlegt.

Quelle: Wikipedia


Zitat:


Also rief Sie beim Orthopäden wegen einem Termin. Ihr wurde ein Termin in 2 Monaten genannt, auf die Frage ob auch früher etwas frei wäre wurde sie "zusammengestaucht" und angemotzt und es wurde Ihr gesagt: "Wenn es so schlimm ist, dann müssen sie zu Ihrem Hausarzt gehen und sich starke Schmerzmittel verschreiben lassen."
(Zitat von: schnitte09)




Die Geschichte kenne ich. Meine Freundin hat starke Kopf- und Rückenschmerzen und kämpft sich von einem Termin zum nächsten, schon über viele Jahre hinweg.

Ich bin normalerweise nie krank, aber neulich musste ich auch mal in diese seltsame Maschine, in der sie vor ein paar Jahren auch schon wegen ihrem Rücken war. Mein Hausarzt hat mich im Krankenhaus angemeldet. Da ich privat Versichert bin, rechnete ich mit einer Wartezeit von 1-2 Wochen. Meine Freundin musste damals über 12 Wochen warten.
Der Arzt legte auf, gab mir einen Zettel in die Hand. Er sagte ich solle mich im Krankenhaus bei Frau soundso melden. Ich darauf: "Heute?", Er: "Jetzt."
Ich bin losgefahren, kam nach der Anmeldung ne halbe Stunde ins Wartezimmer und dann wurde die Untersuchung durchgeführt. Während der Anmeldung neben mir ein alter Mann, dessen nächster Termin auf irgendwann in 2 Monaten gelegt wurde. Die Frage nach einem schnelleren Termin kommtentierte man mit einem Verweis auf Geräte in jeweils 30 und 80 Kilometern Entfernung. Ob er da früher einen Termin bekommen hat? Ich weis es nicht....

Ich hoffe das beantwortet Deine Frage, was mit dem Gesundheitssystem los ist.

Bearbeitet von: Stefan177 am 06.03.2010 um 12:12:51
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: herr_welker
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Kann man sich bei solchen Fällen an die Krankenkasse oder speziell auch an die Ärztekammer wenden?



Du kannst dich jederzeit an deine Krankenkasse wenden. Gute Krankenkassen haben Geschäftsstellen oder auch Service Telefone.

Zitat:

Die Preise für MRT richten sich in Deutschland nach der Gebührenordnung für Ärzte und liegen zwischen 140 und 700 Euro je nach Organ und Aufwand der Untersuchung. Die Gesetzliche Krankenversicherung vergütet für ihre Versicherten nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab, der deutlich niedrigere Preise (90 - 125 Euro) festlegt.



Weis eigendlich auch jemand ob ich sozusagen "privat" dazuzahlen kann?
Also einfach nen Tausender auf den Tisch lege und sag das ich sofort ein MRT bekommen will?
Autor: Tombo
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die Preise für MRT richten sich in Deutschland nach der Gebührenordnung für Ärzte und liegen zwischen 140 und 700 Euro je nach Organ und Aufwand der Untersuchung. Die Gesetzliche Krankenversicherung vergütet für ihre Versicherten nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab, der deutlich niedrigere Preise (90 - 125 Euro) festlegt.

Quelle: Wikipedia



war mir jetzt neu.
Als ich vor 3 Jahren das "Vergnügen" hatte lag in der Praxis Infomaterial aus wo die Kosten ab ca. 1000€ ausgewiesen waren.

Ich habe damals nur 3 Wochen warten müssen.


Autor: schnitte09
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte letztes Jahr im September auch innerhalb von einer Woche einen Termin für ein MRT bekommen. Aber warum wird bei manchen so lang damit gewartet obwohl es angeraden wird?! Ein Bandscheibenvorfall ist ja auch nicht gerade eine Bagatelle.
Es ist ja auch schon schlimm genug das man teilweise auf einen Facharzttermin ein dreiviertel Jahr warten muss. Da stirbt man im schlimmsten Fall vorneweg wenn man mal was hat.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: Stefan177
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber warum wird bei manchen so lang damit gewartet obwohl es angeraden wird?!
(Zitat von: schnitte09)




Der Artzt hat ein bestimmtes Kontingent an finanziellen Mitteln vorgegeben von den Krankenkassen pro Quartal. Ist das ausgeschöpft, gibts ein neues erst wieder im nächsten Quartal. Auch an die "Spielregeln" der jeweiligen Krankenkasse bzgl. Medizin, Technik und Behandlung hat sich der Arzt zu halten.

Auf gut Deutsch bedeutet das: Wenn das Kontingent der Kasse erschöpft ist hat der Arzt die Wahl: Er behandelt Dich jetzt und kriegt kein Geld, oder aber er schiebt Dich ein paar Wochen oder gar Monate weiter ins nächste Quartal und kriegt Geld für seine Arbeit. Wofür würdest Du Dich entscheiden?

Bei den privat versicherten Patienten kriegt der Kunde die Rechnung mit nach Hause. Genau so, als hätte er grade sein Auto reparieren lassen. Der Arzt muss sich keine Gedanken um Krankenkasse, Kontingent oder Auflagen machen und kann sofort loslegen. Das ist der Unterschied.

Sicher kann man auch als gesetzlich versicherter Patient mal Glück haben und eine Lücke erwischen. Aber oft ist das Quartal schon hoffnungslos verplant und wenn man Pech hat das darauffolgende gleich noch mit dazu.

Zitat:


Weis eigendlich auch jemand ob ich sozusagen "privat" dazuzahlen kann?
Also einfach nen Tausender auf den Tisch lege und sag das ich sofort ein MRT bekommen will?
(Zitat von: herr_welker)




Ich denke schon, daß das geht.

Bearbeitet von: Stefan177 am 07.03.2010 um 01:24:16
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: theblade
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo wir wieder beim Thema wären !! =>

krankenkassen-melden-fuer-2009-milliardenueberschuss

ich seh schon die KK-Chefs. "Geil, haufen Kohle über. gleich mal gehaltserhöhung"

jede Wette das wir in ein paar Wochen wieder lesen wieviel sich die armen Vorstände gegönnt haben -.-
Autor: Blickfang
Datum: 08.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wunder mich hier schon ueber garnichtsmehr.
Ich glaub so langsam, dass sich meine Krankenkasse ne goldene Nase an mir verdient *g*
Meine Medikamente zahl ich irgendwie immer selbst (''kann man nich auf rezept schreiben'' blaa!) und zahl des oefteren Mal ein Atest, weil ich, dank Sport als Leistungskurs, oefter auch mal ne Verletzung habe und das ja alles gleich wieder mit nem Atest belegen muss.

Und nochwas:
Ich wurde vorletze Woche ins KH eingeliefert. Hatte Donnerstags Erbrechen im 20min-Takt. Freitags dann gegen Abend sehr starke Kraempfe. Der Notarzt hielt es nicht fuer noetig zu kommen, also kamen irgendwann Sanitaeter die mich dann mitnahmen. Schoen und gut, die haben super ihren Dienst geleistet.
Im KH hieß es dann nach 3 Untersuchungen, man wuesste nicht, was mir fehle. Ich musste ueber Nacht bleiben.
Im Endeffekt war ich 3 Tage im KH, aber ein Bett? Nööööö, gibts nicht! Ich bin fast durchgedreht...
Aber 9 Infusionen hab ich dafuer bekommen - danke vielmals! :)
Autor: b-mw-323
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
krankenkassen haben milliardenüberschuss? komisch nur das nach zusatzbeiträgen geschrieen wird
Autor: Pug
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


krankenkassen haben milliardenüberschuss? komisch nur das nach zusatzbeiträgen geschrieen wird

(Zitat von: b-mw-323)



eh HALLO!, wie soll man sonst die bonis bezahlen?
Nu mal los....
Autor: konsuela
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich musste ueber Nacht bleiben.
Im Endeffekt war ich 3 Tage im KH, aber ein Bett? Nööööö, gibts nicht!
(Zitat von: Blickfang)




Wie muß man sich das vorstellen? wurdest du auf einem Sessel im Gang 3 Tage gesetzt und hast dort Deine Infusionen bekommen?
Autor: Blickfang
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich musste ueber Nacht bleiben.
Im Endeffekt war ich 3 Tage im KH, aber ein Bett? Nööööö, gibts nicht!
(Zitat von: Blickfang)




Wie muß man sich das vorstellen? wurdest du auf einem Sessel im Gang 3 Tage gesetzt und hast dort Deine Infusionen bekommen?

(Zitat von: konsuela)



So in etwa. Wurde Nachts eingeliefert (bzw spaet Abends). Mit allen Untersuchungen waren wir so um halb 2 (nachts) fertig.
Hab so n ''Stuhl'' bekommen, den man etwas in der Rueckenlehne verstellen konnte. Aber versuch mal, auf so nem Ding zwei Naechte lang zu schlafen ;) Besonders wenn du n Schlauch im Arm hast und dich da nich drauflegen sollst/darfst.
Die zwei Frauen neben mir, haben genauso wenig geschlafen gehabt.


Bearbeitet von: Blickfang am 09.03.2010 um 14:40:29
Autor: Matthes3302
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du nicht privat versichert oder sonst von höherer persönlichkeit, wirst du behandelt wie schlachtvieh oder ein mensch 6ter klasse. ^^
Autor: schnitte09
Datum: 12.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So der Verdacht auf Bandscheibenvorfall hat sich nun bei Ihr bestädigt. Sie hat beim Arzt richtig auf den Tisch gehauen und es hat gefruchtet bei dem. Hausarzt sofort bei einem Radiologen bezugnehmend auf einen MRT Termin angerufen, sofort einen Tag später konnte Sie zum MRT gehen. Heute hat sie den Befund Bandscheibenvorfall bekommen. Sie sollte sofort bei einem Physiotherapeuten vorbeifahren bei dem die Ärztin eine halbe Stunde vorneweg angerufe hat wegen einem Soforttermin. Nun soll sie da eine Therapie auf einer sogenannten "Streckbank" bekommen. Kasse übernimmt das wohl nicht, muss sie selbst bezahlen, aber sie ist froh wenn es hilft.

Kennt sich einer gut aus mit Bandscheibenvorfällen? Was gibt es noch für Therapiemaßnahmen? Wie sehen Heilungschancen auf lange Sicht aus? Über alle möglichen Tipps rund um das Thema wäre ich sehr dankbar.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: schnitte09
Datum: 19.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachdem Sie letzte Woche den Befund eines Bandscheibenvorfalls bekommen hat und die Ärzte wieder nur auf Abwarten gegangen sind, ist Sie zu einem Nachbarn gegangen der Orthopäde ist um Ihn um seine Meinung als Spezialist zu fragen. Er hat sich sofort der Sache angenommen und hat Sie untersucht und sich Montags in der Klinik mit dem Oberarzt die Röntgenbilder angesehen. Auf diesen Röntgenbildern hat er gesagt, ist eindeutig zu erkennen das einen schwerer Bandscheibenvorfall vorliegt. Er wundert sich das dies kein Arzt vorneweg zur Kenntniss genommen hat. Montag bekam Sie dann denn Anruf von Ihm aus der Klinik das sie Donnerstag in die Klinik muss und Freitag (also heute) operiert wird. Ihr wurde da bereits gesagt das die bereits bestehenden Lähmungserscheinungen im rechten Bein wahrscheinlich nie wieder rückläufig werden. Wieso darauf kein Arzt vorneweg reagiert hat, trotz mehrmaligen sagens das bereits Lähmungserscheinungen bestehen. Ärzte haben immer nur abgewunken. Heute war dann die OP. Die OP war angesetzt auf max 1h. Sie dauerte insgesamt 1,5h da bereits ein großer Abszess entfernt werden musste. Es hätte also bereits viel eher eine OP stattfinden müssen um Ihr 100% helfen zu können. Kein Arzt hat die Beschwerten 100% ernst genommen sondern abgetan mit dem Kommentar: "Rückenschmerzen hat heutzutage jeder!"
Wird einem heute nur noch geholfen, oder hat man nur noch Chancen auf Hilfe wenn man Kontakte hat?!
Was würdet Ihr tun, wenn Euch sowas passieren würde? Anwalt einschalten? Wäre über Antworten und Hilfe sehr dankbar.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: herr_welker
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ihr wurde da bereits gesagt das die bereits bestehenden Lähmungserscheinungen im rechten Bein wahrscheinlich nie wieder rückläufig werden.
Anwalt einschalten?

(Zitat von: schnitte09)




Spätestens jetzt würde ich einen Anwalt einschalten. Vielleicht gibt es eine finanzielle Unterstützung?
Autor: Fußballprofi91
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt schlimm die Story!
Ich wünsche deinem Familienmitglied auf jeden Fall gute Besserung!


Zitat:

scheinbar ist das der einzige weg um mal vernünftig behandelt zu werden.


Oder du bist privat versichert, so wie ich.

Ich hatte mir am 02.01.2010 die Bänder im linken Fuß gerissen.
Daraufhin ging es Abends noch ins Krankenhaus. Dort wurde ich geröngt und bekam Krücken sowie einen Verband.
Am Montag den 04.01. ging ich dann zum Sportarzt, der mir einen Zettel mit den örtlichen "Anbietern" für MRT's mit auf den Weg gab.
Ich rief noch am 04.01. dort an und es wurde mir gesagt "Der nächste freie Termin ist in 4 Monaten".
Rief ich den nächsten an, der sagte mir, dass der nächste Termin in 2 Monaten sei.
Immer noch zu lange Wartezeit, m.M.n.
Dann sagte ich, dass ich privat versichert bin, dann kam auf einmal der Satz "Ach, ich sehe gerade, dass ich da Mittwoch noch einen Termin frei habe".

Was ich damit sagen will, ist, dass ich nur 2 Tage auf meinen MRT Termin warten musste!
Mein MRT kostete übrigens 550 €.

TIPP: Die Wartezeiten für Termine zum MRT sind bei allen Anbietern sehr unterschiedlich. Ruf mehrere an und frage nach den jeweiligen Wartezeiten!
I ♥ Oliver Kahn
Autor: herr_welker
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist eigendlich wenn ich anruf und einfach behaupte ich bin ein Privatpatient?
(auch wenn es nicht so ist)

Ich mein. Die Arzthelferin wird mich dann doch nicht einfach wieder wegschicken. Der Termin ist ja so oder so frei.
Autor: Fußballprofi91
Datum: 20.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was ist eigendlich wenn ich anruf und einfach behaupte ich bin ein Privatpatient?
(auch wenn es nicht so ist)

Ich mein. Die Arzthelferin wird mich dann doch nicht einfach wieder wegschicken. Der Termin ist ja so oder so frei.

(Zitat von: herr_welker)




Dann wirst du gefragt, bei welcher Privatversicherung du bist & dann wird das überprüft.
Aber probieren geht über studieren ;)
I ♥ Oliver Kahn
Autor: knax
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Was ist eigendlich wenn ich anruf und einfach behaupte ich bin ein Privatpatient?
(auch wenn es nicht so ist)

Ich mein. Die Arzthelferin wird mich dann doch nicht einfach wieder wegschicken. Der Termin ist ja so oder so frei.

(Zitat von: herr_welker)




Dann wirst du gefragt, bei welcher Privatversicherung du bist & dann wird das überprüft.
Aber probieren geht über studieren ;)

(Zitat von: Fußballprofi91)




Und wie prüfen die das nach?

Gibts da ein Register?
Autor: Stefan177
Datum: 21.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anhand Deiner Kartennummer.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: knax
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hä?

Wenn ich da einen Termin mache und bin privat versichert, wo gibts denn da die Kartennummer?

Ich als Selbstzahler habe keine Karte.

Wenn da jetzt ein Kassenpatient anruft und sagt, dass er Privat versichert sei - man hat keine Karte und ergo auch keine Kartennummer.

Gruß
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 22.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen dieser und anderer Geschichten zu dem Thema, nutze ich seit einiger Zeit gerne das Wörtchen "Kassenarsch". Weil das ist man als gesetzl. Versicherter Trottel.........die Melkkuh der Kassen auf Kosten der eigenen Gesundheit. Das einst vorbildliche Gesundheitssystem wird wie so vieles hier, systematisch zerstört. Bald werden auch wieder vermehrt Leute mit Zahnlücken rumrennen, weil da ziehen sie einem bei Ersatz und Alternativen RICHTIG die Hose runter ohne Zusatzversicherung. Zurück zum Problem des TE, ich hatte/hab ein ähnliches Problem mit dem unteren Rücken, weswegen ich auch gute drei Jahre von A nach B gelaufen bin, Ärzte gewechselt habe und in dieser Zeit lediglich Spritzen, eine (sinnlose) Stromtherapie und als Sahnehäubchen den Vorwurf des simulierens bekommen habe. KEINER hat sich ernsthaft bemüht, das Problem zu finden, es ging nur darum mich schnellstmöglich wieder los zu werden. Hab dann auf eigene Kosten versch. Sportkurse gemacht zur Rückenstärkung, die Schmerzen kamen und gingen, mal besser mal schlechter. Letztlich hab ich auf anraten von Bekannten einen Heilpraktiker aufgesucht, der mir die Rückenwirbel korrigierte und das Problem schnell erkannt hatte. Durch leichtes rausrutschen aus dem Hüftgelenk, war mein linkes Bein etwas länger, mein Becken folglich immer leicht schief und durch die Versuche der Wirbelsäule, das auszugleichen, sind die Wirbel verrutscht und haben Nerven eingeklemmt......das ist alles. Durch die jahrlange Reizung wegen schlechter Behandlungen, wird es wohl nie wieder ganz schmerzfrei werden, aber durch eine simple Beinübung vor dem schlafen, kann ich das Becken gerade und das Problem gering halten. Seitdem sind die Schmerzen auf ein Niveau gefallen, was man als sehr gering bzw. kaum existent bezeichnen könnte.
Durfte ich auch alles selber blechen, denn Heilpraktiker übernimmt die KK nicht........danke Deutschland!

MFG
Autor: schnitte09
Datum: 27.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die OP ist jetzt eine Woche her, und nach dem ganzen Stress der letzten Monate gibt es endlich wiedermal gute Nachrichten. Lähmungserscheinungen sind komplett zurückgegangen, Zehen können wieder ohne Probleme bewegt werden. Nun muss Sie noch 2 Wochen warten und dann bekommt Sie noch eine AHB. Warum sowas aber solange unentdeckt bleibt und man dennoch das man versichert ist und jeden Monat einzahlt in die KK solange mit Schmerzen herumlaufen muss ist einfach unverständlich. Das Deutsche Gesundheitssystem geht halt auch den Bach runter,wie soviel mittlerweile in D. Hauptsache das ist nochmal gut gegangen.:-)
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: Gerhard81
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das bleibt unendeckt, weil die dich so schnell wie möglich abfertigen wollen. Meine Mutter ist letztes Jahr mit starken Schmerzen im Rückenbereich ins Krankenhaus gekommen. Da hat man dann eine Knochenentzündung diagnostiziert. Schmerzmittel und eine Spritze bekommen und am nächsten Tag ab nach Hause. Die Schmerzen wurden etwas erträglicher, aber nach 2 Wochen das ganze von vorne. Nach mehreren Spritzen im KH ist dann zufällig!!! ein Urologe auf sie aufmerksam geworden und hat sie Untersucht. Nach 10 min hat er dann einen akuten Nierenstau durch Nierenstein diagnostiziert. Am nächsten Tag sofort eine OP gemacht. Laut Arzt wäre sie 2 Tage später wahrscheinlich einfach umgekippt und gestorben.

Mir ist vor 2 Wochen fast das selbe passiert. Hatte Freitags nach der Arbeit plötzlich starke Schmerzen auf der rechten Seite im unteren Rückenbereich. Eine Freundin von mir ist Arzthelferin und hat mich zum Arzt geschickt, weil sie dachte, das könnten Nierensteine sein. Ich also zum Arzt. Der ein paar fragen gestellt, mich gefragt ob ich gerade Schmerzen habe. Hatte ich in dem moment nicht, weil die schmerzen schubweise kommen. Er dann, das ist nur eine Verspannung. Wahrscheinlich wegen meinem Übergewicht. Soll mich mehr bewegen. Hat mich ohne Medikament nach 5 min nach Hause geschickt. Hatte das ganze WE immer wieder starke schmerzen. Am Montag in der Arbeit ( Elektriker) wäre ich dann fast zusammengebrochen. Habe einen Termin bein Urologen gemacht, meine Arbeit unterbrochen, und siehe da Nierenstau wegen akuten Nierenstein. Wurde operiert und muß nochmal. Bin insgesammt 5 Wochen krankgeschrieben!!

Das war jetzt das 2. mal, daß ich so von meinem Arzt abgefertigt wurde. Hätte der einen Ultraschall gemacht, hätte er den Stein gesehen. Aber alles was mehr als 5 min dauert ist zu lang. Scheiß Krankenkassen! Bezahlst eine Menge Beitrag, zahlst zu jedem Medikament was dazu, Praxisgebühr und 10 € pro Tag KH, und die kriegen den Hals nicht voll!!

Autor: herr_welker
Datum: 28.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und besser wirds die nächsten Jahre wohl nicht.

Hier mal ein Überblich über die Richtung der Parteien:

-SPD - Bürgerversicherung
-CDU/CSU - Kopfpauschale
-FDP - Privatisierung

Und hier die Gesundheitsreform 2011.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile