- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ansatzpunkt für ferngesteuerte Motorabschaltung - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: brough
Date: 01.03.2010
Thema: Ansatzpunkt für ferngesteuerte Motorabschaltung
----------------------------------------------------------
hallo fachleute,

jetzt mal mit einer etwas ausgefalleneren frage, bzw. diskussion; keine angst, ist keine schwachsinns-pubertirende aktion, sondern ernsthaftes projekt, über drei ecken bin ich hoffentlich an entwicklung von prototypen beteiligt, mit dem um grösseren auftrag beworben würde. mehr kann ich leider zum projekt nicht sagen, werde ich aber gerne hier dann mal posten, wenn es soweit ist.

vorgabe: ferngesteuertes ralais soll so verbaut werden, dass fahrzeug ausgeschaltet wird, bzw. nicht mehr gestartet werden kann.

technik bis zum relais (steuerung über GSM) ist soweit klar, software auch (wird selbst erstellt), wo hier fachwissenmalgel ist: wo kann ich beim fahrzeug angreifen? problem ist, dass ralais zwar 12 v hat, aber nur max. 10 A verträgt -> d.h. die eigentlichen einfachen ansatzpunkte wie kraftstoffpumpe (>10A) fallen wohl aus. ausserdem soll es natürlich so verbaut werden, dass nicht gleich ins auge fällt, am liebsten irgendwo kofferraum, unter den hinteren sitzen usw.

modul soll für alle kraftstofftypen verwendet werden. wäre für alle ideen bzw. fachspezifische tipps dankbar! und.... einfaches kurzschliessen (wie bei vespa) ist keine option ;-))! hier wirden gerade 2 verschiedene ansatzpunkte diskutiert, einmal nur ansatz bei starten des fzg, und dann ansatz bei fahrenden fahrzeug (evtl. gefährlich). evtl. punkt: wegfahrsperre (was aber nicht beim fahrenden fahrzeug funktionieren würde).

ach ja, gibt es vielleicht schon so etwas in der art?

danke!





Antworten:
Autor: Bl4ck Cobra
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man da nicht einfach den Hauptstrom des KfZ´s unterbrechen?
(OO\"(IIII)(IIII)"/OO)

Burn Rubber, Not Soul!
Autor: daniel.krueger
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solche Systeme gibt es bereits, habe ich schon Berichte drüber gesehen, meistens in Kombination mit GPS-Fahrzeugortung. Abschaltung bei laufendem Motor ist angeblich aus Sicherheitsgründen nicht zulässig, nur ein Sperren des Starters.
Erster Ansatzpunkt wäre hier die Zuleitung zum Anlasser, das sollte bei allen Fahrzeugen funktionieren, egal ob neuere Modelle mit Bussteuerung oder ältere Fahrzeuge.
Soll eine Abschaltung auch bei laufendem Motor möglich sein, so würde ich in die Stromversorgung der Zündanlage eingreifen, das scheint mir am einfachsten und effektivsten.
Ich persönlich würde als Diebstahlschutz eine Variante favorisieren, bei welcher sich der Motor zwar starten läßt, nach wenigen Sekunden (und hier nicht nach einer festen Zeit sondern per Zufallssteuerung z.B. nach 2-10 Sekunden) aber wieder ausgeht. (Sich aber danach wieder starten läßt.) Das sieht nicht so offensichtlich nach Diebstahlsicherung aus sondern eher nach einem Defekt.)
Autor: brough
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Bl4ck Cobra

hauptstrom ist leider zu stark, da laufen mehrere zig A drüber - zuviel für ds 10 A relais.... ;-(

@ daniel.krueger

ja, wir haben auch gedacht, daß es soetwas bereits gibt/geben soll. aber bisher haben sich alle gerüchte darüber in luft aufgelöst oder aber waren reine tests/machbarkeitsstudien usw. meist ist das nur "gehört"-wissen, was sich dann aber als fernsehwissen aus z.B. CSI NY o.ä. herausstellt. selbst USA habe wir gesucht - nix!

ja, eingriff in motor zu gefährlich, daher dachten wir an reduzierung krafstoffzufuhr usw.

zuleitung anlasser. das würde ja wenn dann nur funktionieren, wenn anlasser über relais gesteuert würde, weil anlasser selbst über 150 A ziehtbei manchen modellen..... richtig? damit wäre ich aber vorne auf den fahrer font bereich beschränkt. wie gesagt suchte stelle kofferraum oder hinter sitzbank.....
eingriff in stromversorgung zündanlage würde nur bei benziner gehen, richtig?

auch die zeitkomponente ist gar keine schlechte idee, kam hier auch schon auf, aber erstmal sollte es eine funktionierende einheit geben, dann kann man im detail arbeiten. auch hier wäre wohl der beste ansatzpunkt benzinpumpe - hat denn auch heute noch jedes auto benzinpumpen im tank? wieviel benzin ist in den zuleitungen vorhanden, wie lange würde ein motor damit laufen?

danke




Autor: XuMuK
Datum: 02.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum nicht einfach die Stromversorgung der DME unterbrechen?

Und warum verbaut ihr bloß ein 10A Relais, bei den Kosten, die solch ein Projekt verursacht, kann man auch extra Relais dafür herstellen lassen. Diesen Punkt verstehe ich ehrlich gesagt nicht....


Anlasser ist auch sinnlos, da man den Wagen anschieben kann....
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Bardock
Datum: 02.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo brough,

ist das ernst gemeint? Es geht darum, ein Fahrzeug bei laufendem Motor
zum stehenden Motor zu bringen? Nichts leichter als das. So wie ich deinen
Post verstanden habe, möchte man mit einem Relais, welches über GPS
angesteuert wird und max. 10 Amperé verträgt, dafür sorgen, dass der
Motor nicht mehr läuft. Da fallen mir viele Möglichkeiten ein. Bevor ich jedoch
eine Antwort gebe: Motorschonend oder nach dem Motto Haupsache aus?



Gruß...................
Autor: brough
Datum: 02.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum relais: das ganze ist wie gesagt prototyp (kosten), und es wird hier auf ein bestehendes elk. teil zurückgegriffen, zudem soll es ein kleines bauteil werden, daher nur 10A. wenn das ganze dann wirklich klappen sollte, können wir auch höher gehen,aber ich denke, an den 10A sollte es nicht scheitern...?!

beim laufenden wagen ist wie gesagt heikel....zu gefährlich. ausser man hat sichtkontakt, und kann das dann z.b. an ampel abstellen. auf alle fälle motorschonend, es was bringt es der firma, wenn sie den wagen wieder hat, aber motor kaputt? :-)

Autor: E36-320i
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das gibts schon war letztens ein Bericht bei Galileo oder Wunderwelt Wissen....
Das benutzt die Polizei in Amerika. bzw benutzt es in der näheren Zukunft.


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Bardock
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moment, das ergibt keinen Sinn !!!!

Ich habe extra nachgefragt, ob ich es richtig verstanden habe.
Um ehrlich zu sein, habe ich nur aus Höflichkeit gefragt und ob
es wirlich so gemeint ist wie du es geschrieben hast. Denn ich
habe es zu 100% verstanden.



Hier:

Zitat:

.... beim laufenden wagen ist wie gesagt heikel....zu gefährlich. ausser man hat sichtkontakt, und kann das dann z.b. an ampel abstellen. auf alle fälle motorschonend, es was bringt es der firma, wenn sie den wagen wieder hat, aber motor kaputt? :-)
....




Was soll denn das ?? Auf der einen Seite wollt ihr ein Fahrzeug über GPS abstellen, IHR
wollt es, IHR wollt entscheiden wann, die Sache in der Hand haben. Auf der anderen Seite
schreibste das es bei fahrendem FZ zu heikel ist. Du, ihr wollt es doch entscheiden, da
musst du dann wissen ob es fährt oder nicht. Du musst mich verstehen: das beisst sich.



Dann bau einen Sensor rein der die Induktionsspannung bzw. die Hallspannung
des Geschwindigkeitssignals, respektive der Raddrehzahlsensoren, aufnimmt.
Kommt ein Signal, drehen sich die Räder, und diese logischerweise fast nur,
wenn auch das Fahrzeug sich bewegt. "Fast" deshalb, weil auch ABS, ESP usw.
usf. das Signal dahergehend verfälschen, weil bei Regelungen beide Zustände
gegeben sind.


Was mich noch wundert: Du sagst, es sollen nur max. 10 A sein.
Warum? Aus welchem Grund? Du schreibst, es ist ein ernsthaftes
Projekt zur Entwicklung von Prototypen, und dann soll es am Relais
scheitern? Und: Wenn es so ernsthaft sein soll, warum mangelt es
dann am Kfz Fachwissen, wie du selbst in deinem Eingangspost
schreibst? Und das willste in einem Forum in Erfahrung bringen?
In einem Forum ???


Keine Sorge, das alles meine ich nicht abwertend oder böse.
Ich weiß auch, wovon ich schreibe, mit Kfz Technik kenne ich
nämlich doch ein wenig aus..... ;)
Autor: daniel.krueger
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ brough:

Daß Du keine Informationen über existierende Systeme finden kannst, ist ja wohl ein Witz, nach nichteinmal 5 Minuten googeln habe ich mehrere Anbieter gefunden:

www.sasgroup.de
www.peilsender.de
www.gpsfahrzeugortung.de

um nur mal einige aufzulisten.


Zu den anderen Punkten:

Da das System universell einsetzbar sein soll, kannst Du die Variante "hinter der Sitzbank" bzw. "Kofferraum" bei wahrscheinlich 90% aller Fahrzeuge vergessen, brauchbare Anschlußpunkte sind im Bereich Motorraum bzw. unter dem Armaturenbrett zu finden.
Die Sache mit der Abschaltung der Benzinpumpe vergiß mal am besten, auf Grund der Tatsache, daß sich so kein zeitlich fest definierbarer Abschaltpunkt erreichen läßt, ist dies absolut dilletantisch. Anlaßsperre erreicht man mittels Sperrung des Anlassers (und da unterbricht man natürlich die Steuerleitung und nicht die Hauptleitung), und eine definierte Motorabschaltung über Zündanlage bzw. Motorsteuergerät.
Autor: Bardock
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch etwas, das ist mir erst heute morgen um fünf Uhr eingefallen,
hatte aber keine Zeit zu fragen:

Was soll das heissen, du wärst über "hoffentlich drei Ecken" an der
"Entwicklung" beteiligt? Ja, bist du nun bei dem Projekt dabei oder
nicht? Entweder du bist es oder nicht. Und was heisst Entwicklung?
Ihr entwickelt ja nix neues. Ist doch "nur" die Realisierung von
einer Projektarbeit?!

Nochmal in aller Deutlichkeit, kann mich nicht oft genug wiederholen:
Ist alles nicht böse gemeint, sonder genau so, wie ich es geschrieben
habe: und zwar alles aus purer, fachlicher Nüchternheit!

Und es soll im Kofferraum sein? Nichts leichter als das !!!
Es ist vollkommen egal an welchem Punkt, welchem System ihr
angreifen wollt. Der kann überall am FZ sein. Dann verlängert
man einfach die Kabel und legt sie hin wo man will, in eurem
Fall: in den Kofferraum.

Ich bin mir sicher, je mehr ich überlege, desto mehr Punkte
fallen mir ein, zu denen ich nachfragen könnte, desto mehr
Lösungen fallen mir auch ein.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile