- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlmittelverlust 318ti BJ 2003 - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Felix91
Date: 01.03.2010
Thema: Kühlmittelverlust 318ti BJ 2003
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,

hab über die Suchfunktion leider nichts gefunden.

Ich wollte heute morgen in die Berufsschule nach Eisenach fahren (ca.22km) und als ich von der Autobahn runter kam erschien auf einmal die Gelbe Kontrollleuchte (Kühlmittelstand Prüfen). Zufällig passierte das direkt neben einer A.T.U Werkstatt und bin dort direkt hin. Als ich auf dem Parkplatz stand war die Motortemparatur auch schon gestiegen jedoch nicht in den kritischen Bereich.

Der Mitarbeiter von ATU hat mir dann direkt 1 L Kühlwasser reingemacht aber die Sonde kam nicht nach oben also hab ich unter das Auto geschaut und der Liter kam direkt unten wieder rausgefloßen.

Danach hatten sie meinen 318ti in die Werkstatt gefahren und ihn sich angeschaut und festgestellt das am Kühler links etwas weiter unten ein Schlauch sich von selbst gelöst hatte und dadurch fast die komplette Flüssigkeit rausgelaufen ist (haben glaube über 3 L nachfüllen müssen). Jetzt funktioniert es wieder jedoch habe ich jetzt Angst das mir das nochmal passiert bzw. wie es kommt das der Schlauch einfach so abgeht??? Hatte vllt. schon wer anders das Problem oder ist das bei BMW schon öfters vorgekommen?

Man muss dazu sagen, dass dies bereits der 2 Kühler ist den mein BMW drin hatte. Ich könnte mir vorstellen das wo er damals angeschlossen wurde, es einfach nicht richtig befestigt wurde oder kann dies auch durch erhöhten Druck abgehen? Bin Technisch leider nicht so auf der höhe^^

Hoffe ihr habt da ein paar gute Antworten

Gruß Felix91


Antworten:
Autor: BMW 316ti compact
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

wäre möglich das beim austausch des ersten kühlers gepfuscht worden ist und die schelle des schlauches nicht angezogen worden ist, oder einfach zu leicht angezogen. Das das bei mehreren so ist glaube ich nicht, denn wenn eine schraube fest ist ist sie fest. Hat dir Atu den kühlkreislauf den noch entlüftet? hast ja doch ne menge wasser verloren. somit könnte viel luft im kreislauf sein.

gruß celo
BMW - Beste Motoren Weltweit
Autor: Felix91
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
er hatte mir nur 2 Liter nachgefüllt zuerst und bin dann losgefahren nach 300 m hat Auto wieder gesagt "Kühlwasser prüfen" und bin zurück. Danach hat er noch mehr reingemacht und aufn Parkplatz nach dem Füllen ca. 3 min bei 3000-4000 Umdrehungen Gas gegeben. Danach war der Stand wieder ein bisschen abgezagt und er hat nachgefüllt. Dies hat er solang gemacht bis es nicht mehr abgezagt ist.

Auf der Heimfahrt hatte ich dann keine Probleme mehr und habe eben auch noch mal auf den Garagenboden und den Motorraum geschaut und es ist alles trocken. Hoffe damit hat sich die Sache.

Vielleicht hatten die auch nur beim Einbau des zweiten Kühlers gefuscht und deswegen ist es jetzt abgegangen. Hatte mir aber auch gedacht, dass es vllt eine Kinderkrankheit von BMW ist und wollte deswegen einfach mal eure Meinungen hören :)
Autor: Felix91
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry für Doppelpost, aber wodran kann ich den erkennen ob der Kühler entlüftet wurde? Denke mal schon das ATU das gemacht hat.
Autor: kerny0815
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry für Doppelpost, aber wodran kann ich den erkennen ob der Kühler entlüftet wurde? Denke mal schon das ATU das gemacht hat.

(Zitat von: Felix91)




das kannst du selbst entlüften zur sicherheit.

auto laufen lassen und heizung aufdrehen,
vorne am kühler die entlüftungsschraube etwas aufdrehen,
kühlwasser nachfüllen bis keine bläschen mehr aus der entlüftungsschraube kommen.

müsste eigentlich auch in der betriebsanleitung stehen ;-)
Autor: Felix91
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, ja das hatte der ATU Mechaniker gemacht, stande dabei wusste nur nicht, dass das Entlüften ist :D. Hab eben auch noch einmal auf der Rechnung gesehen das darauf Stand "Kühlkreislauf entlüften"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile