- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bmw M3 e46 Fahrwerk oder federn? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: black_e46_320ci
Date: 28.02.2010
Thema: Bmw M3 e46 Fahrwerk oder federn?
----------------------------------------------------------
Hey leute ich wollte mal fragen was ihr meint ich habe vor meinen m3 tiefer zu legen demnächst und weiß nicht ob ich mir ein gewindefahrwerk holen soll oder ob es auch einfach nur federn tun und was ihr empfhelen würdet die felgen die ich fahre werden sind in diesen dimensionen

VA / 235/ 30/ 20 oder 235 / 35 / 19 in 8,5 j bis 9j
HA / 265/30 / 20 oder 265 / 30 / 19 in 9j bis 10 j

vielleicht kennt ja auch jemand einen wo gerade ein fahrwerk oder federn jenachdem was besser wäre verkauft gruß MAx


Antworten:
Autor: bellizist
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt drauf an was du machen willst.
Auch mal Rennstrecke oder nur Eisdiele/Normalbetrieb ;)

Für die Rennstrecke natürlich ein FW, die meisten haben wohl sehr gute Erfahrungen mit KW.

Wenn du nur so unterwegs sein willst werden dir Federn reichen, da habe ich von vielen gutes Feedback bezüglich H&R gehört.
Autor: black_e46_320ci
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auf die rennstrecke hatte ich nicht vor zu gehen nur im normalen alltag ich hab nur angst das wen cih federn rein mach das dann die felgen entwederschleifen oder nicht richtig mit dem radkasten abschließen verstehste was ich mein kann man den dann noch einen federwegs begrenzer einbauen ?

wäre cool wen einer mal so 1-2 fahrwerke mir aufschreiben kann die nicht über 1000euro kosten aber trztodem ausreichend für die straße sind bei ebay habe ich einige gefunden nur weiß ich nicht welche gut und welche müll sind oder auf was man achten sollte Gruß Max
Autor: Don King
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht über 1000 € wird schwer.
du hast doch einen m3, da kosten die teile schon einiges.
ich würde an sicherheitsrelevanten teilen (fahwerk) nie sparen.
weiß jetzt nicht auf anhieb, ob h&r was im programm hat.
h&r ist aber top.
Russian Power
Autor: bellizist
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
H&R hat verschiedene Tieferlegungsfedern für den M3 im Angebot, Eibach ebenfalls.
Alternativ Bilstein B8 Dämpfer und dazu H&R Federn.

Würde aber persönlich gesehen auf das PSS10 Bilstein oder ein KW1 bzw. wenn richtig, dann das KW3 nehmen.

Noch sind meine Dämpfer aber in Ordnung, also warte ich noch eine weile.

Von Federwegsbegrenzern rate ich im Allgemeinen ab. Dann lieber nicht so tief gegangen mit der Karosse.
Autor: buddy330
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch ein Gewindefahrwerk nehmen.Dann kannst du den einstellen wie du es brauchst.
Ausserdem kommts auch noch drauf an wenn du nur Federn verbaust,wieviel deine Dämpfer schon runter haben
Autor: jb_callaway
Datum: 09.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin !!!

Ich fahre nun seit August 2008 das ProKit von Eibach mit einer Tieferlegung von
VA: 20mm & HA: 10 mm auf original M-Styling 67
mit 8j x 19 - 235/35 ZR 19 & 9,5 x 19 - 265/30 ZR 19
allein die Umstellung auf die flacheren und breiteren Reifen hat einen riesen Unterschied in sachen
Ansprächverhalten und Lenkpräzision verursacht. Davon abgesehen fand ich das Fahrferhalten im Vorwege schon klasse. Meine Entscheidung habe ich allein in hinsicht auf dem Wechsel von ZR Reifen auf Y-Kennung getroffen. Nun aber wieder zu den Eibach Federn.

Ich bin so zufrieden, dass ich die Entscheidung keinesfalls bereue.
Warum also eur 1000 und schnell mehr ausgeben wenn ein ähnliches
Ergebniss schon mit ca. eur 200 zu erreichen ist.

Grund für den Wechsel war eigentlich der optische Aspekt aber die jetztigen
Fahrwerksleistungen und zu erzielenden Kurventempi möchte ich nicht mehr missen,
auch wenn es am Anfang schon eine Umstellung war.
Von sehr sportlich auf, man möchte fast sagen, knüppel hart.
Über die H&R Federn kann ich nicht urteilen nur war mir ein Tieferlegung von VA: 30mm & HA: 20mm
einfach zu viel. Ich wollte es so dezent wie möglich.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

Grüße jb


Bearbeitet von: jb_callaway am 11.04.2013 um 12:32:07
Autor: PrinzOfMetal
Datum: 05.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Moin !!!

Ich fahre nun seit August 2008 das ProKit von Eibach mit einer Tieferlegung von
VA: 20mm & HA: 10 mm auf original M-Styling 67
mit 8j x 19 - 235/35 ZR 19 & 9,5 x 19 - 265/30 ZR 19
allein die Umstellung auf die flacheren und breiteren Reifen hat einen riesen Unterschied in sachen
Ansprächverhalten und Lenkpräzision verursacht. Davon abgesehen fand ich das Fahrferhalten im Vorwege schon klasse. Meine Entscheidung habe ich allein in hinsicht auf dem Wechsel von ZR Reifen auf Y-Kennung getroffen. Nun aber wieder zu den Eibach Federn.

Ich bin so zufrieden, dass ich die Entscheidung keinesfalls bereue.
Warum also eur 1000 und schnell mehr ausgeben wenn ein ähnliches
Ergebniss schon mit ca. eur 200 zu erreichen ist.

Grund für den Wechsel war eigentlich der optische Aspekt aber die jetztigen
Fahrwerksleistungen und zu erzielenden Kurventempi möchte ich nicht mehr missen,
auch wenn es am Anfang schon eine Umstellung war.
Von sehr sportlich auf, man möchte fast sagen, knüppel hart.
Über die H&R Federn kann ich nicht urteilen nur war mir ein Tieferlegung von VA: 30mm & HA: 20mm
einfach zu viel. Ich wollte es so dezent wie möglich.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

Grüße jb


Bearbeitet von: jb_callaway am 11.04.2013 um 12:32:07
(Zitat von: jb_callaway)


  Auf alle Fälle, stehe jetzt gerade auch vor dieser Entscheidung.

Werde auch Eibach nehmen.

Wenn ich die CSL Felgen nachrüste müsste das auch passsen oder?
„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“
Wilhelm Busch

Autor: kne
Datum: 07.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bilstein B14 PSS kriegst du locker unter 1000€.
(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: PrinzOfMetal
Datum: 22.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thema Federn:

Würde zu dem Eibach Kit tendieren.

20mm VA
10mm HA

Gibt's hier Erfahrungen dazu?
Oder 30mm VA zu 20mm HA

Geht nur um die Optik.
Fahrbar? Aufsetzen? Parkhaus?

Würde mich über Erfahrungen freuen.


„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“
Wilhelm Busch

Autor: automatiknoob
Datum: 22.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube kaum das wenn vorne 20mm und hinten 10mm tiefer willst einen Unterschied sehen wirst.
Oder eher höher wird.
Das sind so wenig soviel setzt sich das über die Zeit auch.
Das einzige was optimal wäre ist ein anständiges Gewindefahrwerk.

Autor: ChrisH
Datum: 23.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage ist doch immer: Wofür soll es sein und was soll es kosten.

- Mäßige Tieferlegungen mit guten Federn machen durchaus Sinn. Vorteil: Es wird nicht zu hart, für Absätze und Bodenwellen in schlechten Landstraßen bleibt noch genug Federweg und viel mechanische Traktion bei Nässe.

- Wenn es z.B. eher für Trackdays auf dem sehr ebenen Hockenheimring oder Slalom oder sehr gute Straßen gedacht ist, dann kann man mehr Tieferlegung über ein Komplettfahrwerk probieren. Ein Gewindefahrwerk z.B. macht aber nur Sinn, wenn man das Auto dann auch entsprechend etwas tiefer einstellt, denn sonst fährt man nur die dafür unnötig harten Federn spazieren, kombiniert also eher Nachteile (z.B. weniger mechanische Traktion).

Auch das Reifenformat sollte man im Auge behalten: Riesige Aluräder mit hauchdünner Gummiauflage haben kaum Federweg. Der sollte dann wenigstens im Fahrwerk vorhanden sein. Andererseits kann man Reifen mit hoher Flanke auch mit etwas härteren Fahrwerken kombinieren.

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: black_e46_320ci
Datum: 23.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute ;) ich habe das Auto seit 4 Jahren nicht mehr. Ich habe mir damals ein kW v3 geholt war richtig top weil ich auch ab und zu touri fahrten gemacht habe auf dem Hockenheimring :) aber vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge .
Autor: PrinzOfMetal
Datum: 23.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für mich kommt kein komplettes Fahrwerk in Frage. Warum auch?

Ich fahre hauptsächlich Landstraßen und ab und an Autobahn.

Ich habe bedenken das mehr als 20mm zu alltags Probleme Führen kann.

Doch lieber H&R? 30mm und 20mm

Man muss Bedenken das der M3 von Haus aus tiefer ist.
„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“
Wilhelm Busch

Autor: automatiknoob
Datum: 25.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach mindestens 40mm vorne, von diesen kannst gleich mal die Hälfte abziehen, da die 40mm vom normalen Fahrzeug ohne Tieferlegung gerechnet wird. So 1,5 bis 2 cm werden das dann.
Man darf halt bei dieser rechnerei nicht vergessen, das je älter das wird das die Federn immer mehr nachgeben und immer tiefer wird. Ist zwar ein langer Prozess. Aber wenn das Fahrwerk 5 Jahr und älter ist geht es eher höher.
Dafür hast du ein deutlich bessers Fahrkomfort.
Autor: stefan3103
Datum: 25.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe ein koni gewinde drin
Härte verstellbar
Ich fahre 8,5x18 225/40 VA und 9x18 255/35 HA
Sind orginal M3 felgen
Fährt von sportlich straff bis extrem hart.
Letzteres empfehle ich nicht. Mittendrin perfekt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile