- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung 323ti Compact - verschiedene Preise / Kaufberatung

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: holger v.
Date: 27.02.2010
Thema: Kaufberatung 323ti Compact
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.02.2010 um 21:08:09 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

Fahre zur zeit einen Bmw E46 316ti Compact,

Nach jeder menge probleme mit diesem Wagen vorallem wegen der anfälligen Valvetronic möchte ich ihn loswerden und würde mir gerne einen E36 323ti Compact zulegen.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen auf die man beim Kauf achten sollte, und ab welchem Baujahr währe er empfehlenswert?
Wie sieht es mit der Rostanfälligkeit und Achsproblemen aus?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.02.2010 um 21:08:09


Antworten:
Autor: Martin323ti
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Antriebsseitig hat der Wagen eigentlich keine Schwachstellen, Motor und Getriebe halten bei einigermaßen Pflege und vernünftigem Umgang 300000km und mehr. Einzig Wasserpumpe und Thermostat können mal Probleme machen, wenn man will kann man die vorsorglich tauschen, Teile kosten ca. 120€.
Typische Verschleißteile sind die Traggelenke der Vorderachse (Serienteile halten meist nur 50tkm - auf Meyle wechseln, dann halten die wesentlich länger) und die Tonnenlager der Hinterachse (Hinterachslager) sind mit den Jahren auch oft fällig (TÜV-relevant). Die Fensterheberschienen sollten überprüft werden, laufen da die Gleitstücke zu trocken (oder sind beschädigt) geht der Fensterheber irgendwann kaputt.

An der Karosserie ist auf Kantenrost zu achten, besonders wenn irgendwo gebördelt wurde oder dergleichen.

Nicht unbedingt zu empfehlen sind Modelle mit Faltdach, diese werden gern undicht und dann hilft dauerhaft nur eine Austauschteil (kostet glaub ich fast 3000€).

Schau dir auch den Unterboden an, es gibt viele Autos die noch die erste Auspuffanlage haben. Die ist nach 10-13 Jahren eingentlich immer fällig (--> Preisverhandlung).

Insgesamt ein empfehlenswertes Auto, das vor allem viel Spaß beim Fahren bringt! Verbrauch liegt bei mir bei 9,6l.

ps: empfehlenswert ist der Umbau auf H7-Scheinwerfer von Limo/Coupe/Touring, da der Compact mit HB3-Scheinwerfern ausgestattet ist und das sind ziemliche Funzeln.

Bearbeitet von: Martin323ti am 27.02.2010 um 15:02:18
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: DoubleH
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa dem ist nix mehr hinzuzufügen^^

Autor: Richman997
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal den.

Link

Den hab ich mir letzte Woche angeschaut, und der war echt top. Nur mir persönlich haben die Sitze nicht gefallen.
Der Händler ist auch echt gut.
Fährt man quer, sieht man mehr.
Autor: jochen78
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

beim 323ti gab es Euro3 ab 02/99. Dieser Wert wird durch eine Sekundärluftpumpe erreicht.

Falls das für dich noch relevant sein sollte, aber der Unterschied bei der Steuer ist nicht so groß.

Würde schauen einer der letzten zu bekommen evtl. nen Sport Limited Edition
Vorteil: Gute Ausstattung
Nachteil: wahrscheinlich etwas höher im Preis.

Gibt aber auch noch andere Editionen mit guten Ausstattungen, wirst schon was finden.
Kann das Auto auch nur empfehlen.

MfG


Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: cabriowuschel
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ein Schnäppchen ist der nicht gerade, oder?
Also mehr wie 7000e auf gar keinen Fall, auch bei der recht geringen Laufleistung.
Autor: holger v.
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es den aufwändig die Tonnenlager oder auch Hinterachslager zu wechseln, habe da leider nicht so die ahnung von.

Ausstattung is nicht so wichtig, sollte halt Klima und Sprortsitze haben.
Das an einem Auto mal was Kaputt geht is völlig klar, bei meinem ist mal schnell ein schaden von 3500 Euro entstanden, einfach so verschleiß halt, und das bei gerade mal 110 000 km

Würde so 5800 Euro ausgeben, dafür müsste es doch was anständiges geben oder

Bearbeitet von: holger v. am 27.02.2010 um 17:41:50
Autor: Martin323ti
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Tonnenlager sind so ne Sache für sich. Ohne Spezialwerkzeug geht da nicht viel und auch mit ists keine wirklich schöne Arbeit da man den Hinterachsträger ausbauen sollte. Ich hab meinen nur abgesenkt, aber würde ihn beim nächsten mal ausbauen, nur mit absenken ne Scheißarbeit.

Am besten du lässt es machen wenn du nicht so viel Ahnung hast, dann musst du aber bestimmt 250€ in ner freien Werkstatt rechnen.

Prinzipiell solltest du für 5800€ schon ein sehr brauchbares Exemplar finden, achte halt drauf was schon alles gemacht wurde und lass es dir anhand von Rechnungen nachweisen. Ansonsten versuchen zu handeln, wenn wichtige Sachen noch nicht gemacht sind.

ps: wenn man immer etwas Geld in Wartung steckt sollten so große Überraschungen (3500€ Verschleiß !?) eigentlich ausbleiben

Bearbeitet von: Martin323ti am 27.02.2010 um 18:06:17
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: DoubleH
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Würde so 5800 Euro ausgeben, dafür müsste es doch was anständiges geben oder



joa dafür lässt sich bestimmt was anständiges finden

Autor: Szabo
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kann das Auto auch nur empfehlen, mein Kumpel fährt so einen

Sport Edition , avusblau, tiefer, eisenmann,

sehr fahraktiv, sehr guter Motor, schöner 6 Ender Klang (mit Auspuff natürlich eine Wucht, aber auch ohne sehr schön)

was ich noch zum beachten fände:

nur die orginal Sport Edition (mit Limited) hat die Sportsitze ab Werk drin, ansonsten halt nur wenn sie auch extra bestellt worden sind ...

auf Individual achten (sind aber meistens ohne M-Paket) wenn man einen solchen erwischt hat man sehr lange was davon und eben einen Indivudal-Modell (Individual tobte sich damals richtig aus mit dem Compact --- Santorinblau, Dakargelb wären solche Farben zum Beispiel)

Viel Glück beim suchen und Finger weg von Heizerkarren aus 4.ter Hand ohne Scheckheft und Historie ...

MFG

Szabo

Bearbeitet von: Szabo am 27.02.2010 um 21:04:00
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: jochen78
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




auf Individual achten (sind aber meistens ohne M-Paket) wenn man einen solchen erwischt hat man sehr lange was davon und eben einen Indivudal-Modell (Individual tobte sich damals richtig aus mit dem Compact --- Santorinblau, Dakargelb wären solche Farben zum Beispiel)

Viel Glück beim suchen und Finger weg von Heizerkarren aus 4.ter Hand ohne Scheckheft und Historie ...

MFG

Szabo

Bearbeitet von: Szabo am 27.02.2010 um 21:04:00

(Zitat von: Szabo)




Hab ja nen Individual aber eben nicht in so ner ausgefallenen Farbe, dafür aber mit M-Paket dachte das ist dann immer so. Ist ja dann scheinbar selten :-)
Man lernt halt echt nie aus.

Und jetzt:
BTT

MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: holger v.
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für die vielen Antworten, habt mir echt geholfen, wollt mich halt nur mal vorher informieren, habe ich leider bei meinem E46 vorher nicht gemacht, die N42 Motoren sind halt schrott, da kann man Warten wie man will, irgendwann geht die Valvetronic hops
Autor: holger v.
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welcher Motor ist eigentlich im 323ti Compact verbaut? Also ich meine die Motorbezeichnung
Autor: jochen78
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Welcher Motor ist eigentlich im 323ti Compact verbaut? Also ich meine die Motorbezeichnung

(Zitat von: holger v.)




Ist ein M52B25

Kannst auch hier sehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E36

Bearbeitet von: jochen78 am 28.02.2010 um 15:34:55
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: cabriofrank
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Die Innenausstattung ist ja echt gewöhnungsbedürftig...

Max 65oo Euro...

Grüße Frank
:-)
Autor: holger v.
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel Euro kostet der 323ti eigentlich momentan an KFZ- Steuern?

Habe schon bei Google gesucht aber keine Aktuellen angaben gekauft, ist der Unterschied Euro 2 und Euro drei den so hoch?

Meiner hat ja Euro 4 und kam auf etwas über 100 Euro.
Autor: Heckpropeller
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

die N42 Motoren sind halt schrott, da kann man Warten wie man will, irgendwann geht die Valvetronic



Schön wie du diese Binsenweishait hier verkündest, wer auch immer sie formuliert hat. Oder bist du der Sprecher dieser Weisheit?
Keine Ahnung von Motoren, aber sein Urteil bilden. Nur weil deiner "Schrott" ist, müssen es doch nicht alle sein...
Aber auch dir Motorenpate kann weitergeholfen werden.
CCM³ vom 323ti herausfinden, Euronorm (sollte 2 sein) und anschliessend rechnen.



Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: jochen78
Datum: 07.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wieviel Euro kostet der 323ti eigentlich momentan an KFZ- Steuern?

Habe schon bei Google gesucht aber keine Aktuellen angaben gekauft, ist der Unterschied Euro 2 und Euro drei den so hoch?

Meiner hat ja Euro 4 und kam auf etwas über 100 Euro.

(Zitat von: holger v.)




Mit Euro2 sind es 184 Euro im Jahr.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile