- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Matzepan Date: 24.02.2010 Thema: Kaufempfehlung für E61 525d mit 121.000km? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 24.02.2010 um 14:28:40 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. hallöchen an alle. wie ihr an meinem profilalter seht, bin ich hier noch sehr neu. der grund: ich fahre seit 7 jahren audi und bin wahrscheinlich zu eurem schmunzeln bereit das logo auf der motorhaube zu wechseln. :-) da sind wir auch schon beim thema: die neuen modelle von bmw scheinen so gut zu sein, dass sie (vermutlich zurecht) nicht grad die günstigsten sind. deshalb beabsichtige ich folgendes nicht ganz neues gefährt zu erwerben: - e61 525 d - ez 08/2006 - laufleistung 121.000 km - 177 ps - vollausstattung würdet ihr probleme bei der laufleistung sehen, sodass ich ich da noch ein wenig nach unten korrigieren muss oder sind werte wie 6-zylinder und checkheftgepflegt garant auch ein etwas älteres von bmw zu kaufen? vielen dank im voraus für eure meinungen, ich hoffe, wir sehen uns dann mal bald hier mit paar bildern und themen, wenns um die kutsche selbst geht. beste grüße mathias ps: freue mich auch auf erfahrung und anregungen von ehemaligen audi-zu-bmw- wechslern (habe bis dato auschließlich erfahrung bei a4 avant, tdi) Bearbeitet von: angry-playboy am 24.02.2010 um 14:28:40 |
Autor: Seppo_7 Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den jetztigen Motoren auch Bj 06 kannst du einen Diesel bei normaler Fahrweise und Wartung weit über 300.000 km fahren... Evtl. geht der Turbo in den nächsten 50.000 km kaputt, aber im grossen und ganzen kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Seppo_7 |
Autor: cabriowuschel Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prinzipiell kann man sagen, das es ein sehr solides Fahrzeug ist. Und dazu kommt noch, dass dr e61 auch noch klasse aussieht. Bei guter Pflege sind mehrere 100tkm drin. Einzigste richtig Schwachstelle bei dem Motor sind die Drallklappen. Da neigen gerne die Aufhängstifte der Klappen zu brechen. Also ich würe die bei Laufleistungen von 120tkm profilaktisch wechseln. Aber sonst ein solider, durchzugsstarker Motor. Wäre auch meine Nächste Wahl. |
Autor: Matzepan Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke für die info. zu den drallklappen hätte ich gerne noch etwas input (thematik, reparaturpreis, wirkung?!. ist damit der turbo vom vorredner gemeint? und dann ist mir beim lesen die frage entstanden, was alles wohl für nächste service und wartungstermine fallen bzw. wie teuer die sind inkl. aller flüssigkeitenwechsel etc.- hat da jemand etwas für mich? danke im voraus Bearbeitet von: Matzepan am 24.02.2010 um 19:34:37 |
Autor: cabriowuschel Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So....hier mal ein Link bezüglich der Drallklappen Link Mein Schwiegervater hatte erst neulich einen solchen Schaden. |
Autor: ThaSpooner Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich bin auch der Meinung, das man da nicht viel verkehrt machen kann. Was soll er denn kosten, wenn ich fragen darf... |
Autor: Matzepan Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also das mit den drillklappen (übrigens danke für den guten link cabriowuschel- weiter unten kommen zeimlich gute und ausführliche beiträge) liest sich wirklich ein wenig angsteinflößend... der bursche soll 19.000 eus kosten. ich finds okay- habe aber auch keine bmw-erfahrungen. Bearbeitet von: Matzepan am 24.02.2010 um 22:56:04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |