- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe bei Audiosystem e36 Coupé - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rubinio1985
Date: 22.02.2010
Thema: Hilfe bei Audiosystem e36 Coupé
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 23.02.2010 um 07:23:05 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.



Hallo Leute,
ich habe ne Frage und zwar möchte ich das Frontsystem in meinem Coupé ersetzen. Ich habe aber Pro Tür 3 Boxen und weiß nicht was genau ich jetzt für ein System kaufen soll. Endstufe habe ich eine Hifonics xx Gemini, also genug leistung für FS und Sub. Ich hoffe mir kann da Jemand weiter helfen (Welches system welcher sub usw). Das Zeug muss nicht viel Kosten, ich brauche kein Delux Sound, nur besser als jetzt. Ich müsste auch noch wissen wie man die Türverkleidung überhaupt ab bekommt und ob man sie ohne Probleme wieder ran bekommt. Ich wäre für Hilfe Dankbar.

MFG



Bearbeitet von: angry-playboy am 23.02.2010 um 07:23:05
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)


Antworten:
Autor: B4C4RDI
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kauf dir nen 13er 2 wege composystem...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Rubinio1985
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was ist mit der dritten box? ist das ein mitteltöner? Ich hab keine Ahnung. Was ist mit der türverkleidung? Brauch ich eigentlich auch adapter für die Lautsprecher?
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: Electronicpapst
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Türverkleidung abbauen ist ganz einfach:

Hinter dem Türgriff (innen) sind zwei schwarze Plastikblenden, die du mit nem dünnen Schraubenzieher abmachst. Dahinter sitzen zwei Schrauben, die du rausdrehst. So und danach musst du vorsichtig aber mit Kraft die Verkleidung "abreißen". Sie ist jetzt nur noch mit ein paar weißen Platikdübeln mit der Tür verbunden. Dann sind noch die Kabelverbindung für den Lautsprecher und evtl. vorhandene el. Spiegel abzumachen und schon hast du das Ding ab! Zeitaufwand: 1 Minute ;-))
Auto fahren ist der Hit , doch ficken kostet keinen Sprit
Autor: Rubinio1985
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das heißt ich bekomme die nachher auch wieder ohne problem fest dran? oder brauch ich neue Plastikdübel/halter?

mfg
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: cabriofreek
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

diese plastiknieten sollte man sich vorher beim :-) besorgen ... kosten
stolze 10 cent pro stück .. kann man also alle für nen € austauschen -
es fehlt noch die schraube am haltegriff - sind übrigens alles "TORX"-
aber der abbau und das wiederanbringen ist gottseidank kein akt - -
good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Planet-CarAudio
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rainbow SAX 230 wäre ein passendes Frontsystem.
Das kommt mit den Gegebenheiten im E36 recht gut zurecht.
Preislich ist es auch bezahlbar.
Hast du eine Skisacköffnung?

Grüsse denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Rubinio1985
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, habe nur eine geteilte Rücksitzbank. Ich habe noch einen Sub von Magnat rumstehen AD 130 BP heißt der, könnte ich den verwenden fürn guten druck? Is nur ein bisschen hoch das ding, müsste den bearbeiten, oder eben passend machen. An den Hecklautsprechern brauch ich doch nicht zu machen, oder? Wie sieht das eigentlich mit den Hochtönern aus, muss ich da irgendwas aus der verkleidung flexen oder passen die dinger mit Bastelgeschick auch dahinter? Die Canton hochtöner in meinem Astra musste ich nämlich in das Spiegeldreieck integrieren, wirklich ne schei* Arbeit.
Danke für die Antworten

mfg

Bearbeitet von: Rubinio1985 am 23.02.2010 um 13:54:40
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: Roffeltoffel
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du keine angepasste Bassanbindung an den Innenraum hast, würde ich trotzdem die hinteren Lautsprecher rausnehmen, damit wenigstens etwas vom Kofferraum in den Innenraum kommt. Bessere Lösung wäre natürlich ne spezielle Bassanbindung durch die Hutablage, da du ja keinen Skisack hast.

Um die Hochtöner anzubringen brauchste nix rumflexen. Du kannst sie hinter die Original Öffnungen für die Hochtöner bringen. Wenns dir allerdings Spass macht kannst du se in die Spiegeldreicke oder die A - Släule spachteln.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Rubinio1985
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, so eine gutablage wie in einen kompakt habe ich ja nicht. Beim coupe kann ich nur die rücksitze umklappen. Alles andere ist fest. Oder soll ich da durch flexen und was integrieren? Also du meinst ich sollte die hinteren boxen auch ersetzen? Auch über die endstufe? Ich habe auch noch ein axton soundboard mit 12 boxen, vielleicht kann ich diese boxen auch in die türen integrieren? Ist alles dran hoch mittel tieftöner. Irgendwas muss auf jedenfall passieren :-). ↲ mfg

Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: Roffeltoffel
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, du hast mich falsch verstanden. Wenn du die Lautsprecher hinten rausnimmst (Das Teil wo die drin sitzen nennt man Hutablage), dann haste da 2 Löcher wo du in den Kofferraum sehen kannst. Entweder du lässt die Löcher frei damit der Sub wenigstens en Bissel dadurch spielen kann oder baust oder lässt dir was angepasstes bauen damit der Sub nur dadurch spielen kann.
Schau mal im Forum nach Volksbandpass und such dir die Hutablagenvariante raus. So in etwa meine ich das.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Planet-CarAudio
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein, habe nur eine geteilte Rücksitzbank. Ich habe noch einen Sub von Magnat rumstehen AD 130 BP heißt der, könnte ich den verwenden fürn guten druck? Is nur ein bisschen hoch das ding, müsste den bearbeiten, oder eben passend machen. An den Hecklautsprechern brauch ich doch nicht zu machen, oder? Wie sieht das eigentlich mit den Hochtönern aus, muss ich da irgendwas aus der verkleidung flexen oder passen die dinger mit Bastelgeschick auch dahinter? Die Canton hochtöner in meinem Astra musste ich nämlich in das Spiegeldreieck integrieren, wirklich ne schei* Arbeit.
Danke für die Antworten

mfg

Bearbeitet von: Rubinio1985 am 23.02.2010 um 13:54:40

(Zitat von: Rubinio1985)




die alten HT´s bau bitte aus und die Neuen klebst du mittels Heisskleber von hintenn gegen.
Nur geteilte Rückbank ist natürlich nichtg so schön.
Den Magnat vergiss mal. das Dingens hat nichts mit Musikübertragung zu tun.


Grüsse Denis
Fachhändler CarHifi
www.planet-caraudio.de
ICQ 169212340
Sonderrabatte für Syndikatler
So gehts:
1. im Shop registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Rubinio1985
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
*EDIT* ok!
Also zum dem sub kann ich nur sagen, dass der in dem Astra nen guten druck hatte. Deswegen dachte ich der könnte in dem BMW auch wieder verwendung finden.


mfg

Bearbeitet von: Rubinio1985 am 23.02.2010 um 20:41:36
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: Roffeltoffel
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Druck is eine Sache, dabei noch en Lied rauszuhören ne andere.

Es gibt Leute die stellen sich nen Billigsub ins Auto und findens dann geil, dass sie zugedröhnt werden bis zum abwinken, du aber nur irgend nen mischmasch hörst.

Wenn du merkst, dass dir der Sub ins Genick schlägt und net ständig nur rummvibriert biste sag ich ma auf dem richtigen Weg.
Den unterschied zwischen nem guten Sub und nem Billiggerät merkst du auf jeden Fall.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Rubinio1985
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll heißen das der von Magnat en Billigteil ist? Das Volksbandpass gefällt mir gut. Ich würde das ding aber gerne komplett selbst und ein wenig anders bauen. Woher bekomme ich den die Daten für so ne kiste?Also Volumen der kiste bei nem 30er bass usw. Würde das dann komplett abtrennen, da ich mit dem Auto sowieso nichts längeres durch die gegend fahre. Alles bisschen mit Plexiglas und beleuchtung usw.
Könnt ihr mir da auch Helfen? Maße, Volumen welcher Sub. Vielleicht ne Formel oder Faustregel? Handwerklich bin ich begabt, aber von Musi hab ich net so die Ahnung leider =)


MFG
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: dreamsounds
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Chassis des VBP gibt es nicht einzeln, sondern nur komplett mit Gehäuse. Außerdem frage ich mich was Du da umbauen willst??? Es gibt zum VBP ein Hutablagen-Kit, damit Du den auch in Deinem Fahrzeug verbauen kannst. Machen wir nächste Woche wieder bei einem Kunden. Von einem "Umbau" des Gehäuses rate ich dringend ab.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
Autor: Roffeltoffel
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der vbp wird ja von nem forumsmitglied entwickelt und produzierz. Da steckt ne menge entwicklungszeit drin und einfach so umbasteln is so ne sache.
komplett neu bauen wär ne alternative, obs gut klingt weiss man net. Mit dem magnat aber eher net.

Übrigens hat jedes chassis andere werte. Da gibt es keine faustformel, dass ein sub mit 30 cm das volumen l und die portlänge p brauch. Jeder sub brauch eigentlich en anderes gehäuse.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Rubinio1985
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, keine Faustformel, gut. Ne mir gefällt das nur mit den sichtbaren schläuchen net so gut, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Ich würde dann den VBP einbauen und halt komplett abtrennen. In meinem Kopf ist das schon Entwickelt, muss es nur noch aufs Papier bringen und etwas sparen ;).

Also zusammenfassend, ich kann meine Endstufe behalten baue ein Rainbow FS ein, haue die Hecklautsprecher raus und installiere ein VBP.

Wo verlege ich eigentlich am besten die Kabel im Coupé?



MFG
Grammatik- und/oder Rechtschreibfehler sind ausschließlich Zeichen meiner Kreativität! ;)
Autor: Roffeltoffel
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mjo, ich verkleide auch die Rohre komplett.

Also, wie ich sehe hast du einen 6 Zylinder, da hast du die Batterie sowieso im Kofferraum. Die is rechts unter der Ablage. Von dort kannste Strom und Masse nehmen.
Lautsprecherkabel sowie Chinch verlegst du durch die Mittelkonsole. Ich bin bei mir rechts runter Richtung Handschuhfach, dann gehste neben dem Schaltknüppel vorbei und Richtung Abschluss von dem Teil. Jetzt kommt eigentlich das schwierigere. Du musst das Mittelteil hinten abschrauben um unter den Teppich zu kommen, dann verlegst du das Kabel erstma runter in den hinteren Fussraum und von dort aus kannste dann hoch unter die Rücksitzbank (Der Teppich is saumäßig strack, deswegen erst runter in den Fußraum), bei der Rücksitzbank angekommen musste eigentlich nur noch in den Kofferraum.

Wenn du nicht genau verstehst wie ich mein schreib mir ne PN, hab sogar noch en Bild hier rumfliegen ;-)
fwd car's don't drift,... they ass-drag!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile