- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vorne Tieferlegungsfedern / Hinten Serie ?! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Damo
Date: 22.02.2010
Thema: Vorne Tieferlegungsfedern / Hinten Serie ?!
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe bei meinen 320 Touring FL ohne Sportfahrwerk, Federn eingebaut (Eibach 45/30 glaub ich)
Soweit ist das auch alles schön und gut der Wagen liegt 1A auf der Straße und fährt sich gut.
Im Sommer habe ich 19" Felgen drauf und die schleifen hinten wenn ich mehrere Leute mitnehme.
Nun wollt ich mal fragen ob es was am Fahrverhalten ausmacht wenn ich hinten wieder die original Federn reinbaue, weil die vorne dann wohl ein bisschen Straffer sind und hinten die weicher, nicht das der Wagen dann eher ausbricht.

mfg
Damo



Antworten:
Autor: Horgh76
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vom Fahrverhalten her wird man das sicher spüren. Wenns dir aber nur um das schleifen geht, wäre das bördeln und anbringen von Federwegsbegrenzern nicht auch eine mögliche Alternative?

Zumal ich nicht weiß ob der Tüv'ler das gerne sieht mit teils teils Lösung (halb Serie, halb "tuning")
Autor: Airborne90
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das merkst du erst bei hohen Geschwindigkeiten, d.h. auf der Autobahn. Das Heck wird dann "wackelig" also wird instabil. Ich persönlich nehme das in Kauf, da ich kein Raser bin. Aber wenn du überwiegend mehr als 100/120 km/h fährst, wirst du das wohl oder übel feststellen.
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht - ich kann driften.
Autor: Damo
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nunja Bördeln wollt ich halt vermeiden, und Federwegsbegrenzer machen die Sache nur noch härter und der Komfort schwindet dahin.
Die Sache mit dem TÜV hab ich noch gar nicht überlegt =/

*edit* nun ja da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin fahr ich auch häufig mal schneller als 100/120 kmh wenn das der Fall sein sollte wird es wohl nicht. Weil sicherres Fahrverhalten geht vor.


Bearbeitet von: Damo am 22.02.2010 um 22:16:38
Autor: B4C4RDI
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
tüv ist kein problem...

hatte auch mal vorne h&r federn und hinten serie. trägt dir jeder ein!
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: xxxDomxxx
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probiers doch mal mit nem Schlechtwegepaket von BMW, das sind so gummiplatten die man unter oder über die Federn macht um das Auto höher zu legen, die gibt es soweit ich weiß mit 15mm und 25mm, die haben auch ein tüv-Gutachten!!!
Autor: Gas Guzzler
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


tüv ist kein problem...

hatte auch mal vorne h&r federn und hinten serie. trägt dir jeder ein!

(Zitat von: B4C4RDI)



Na also das glaub ich nicht.
Für was gibt es denn dann eine ABE?
Gruß
Autor: Damo
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Probiers doch mal mit nem Schlechtwegepaket von BMW, das sind so gummiplatten die man unter oder über die Federn macht um das Auto höher zu legen, die gibt es soweit ich weiß mit 15mm und 25mm, die haben auch ein tüv-Gutachten!!!

(Zitat von: xxxDomxxx)




klingt doch mal ganz gut.
dafür werd ich die federn wohl ausbauen müssen oder??
Autor: akob88
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


tüv ist kein problem...

hatte auch mal vorne h&r federn und hinten serie. trägt dir jeder ein!

(Zitat von: B4C4RDI)




Ich glaube wohl kaum das dass so ohne weiteres eingetragen wird. Es verändert doch total das Fahrverhalten und die Straßenlage des Fahrzeuges.

Ich darf ja vorne auch keine 16" Schlappen fahren und hinten 18"

Mit Vitamin B dürfte das sicherlich kein Problem sein....
Autor: Tommy B.
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------


klingt doch mal ganz gut.
dafür werd ich die federn wohl ausbauen müssen oder??

(Zitat von: Damo)
[/quote]





Ja, musst Du ausbauen.
Dann die die vorhandenen Gummis raus und die dickeren rein, Federn rein,fertig.
Autor: xxxDomxxx
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
[/quote]

klingt doch mal ganz gut.
dafür werd ich die federn wohl ausbauen müssen oder??

(Zitat von: Damo)
[/quote]


Ja musst du, aber dann hast du auf jedenfall keine probleme mitm tüv!!!
Autor: Mfliewe
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo habe mir vor ein paar jahren die weitec feder geholt vorne 40 tiefer hinten serienfedern habe das nie bereut da das fahrverhalten sich spürbar verbessert hat (mein auto schwimmt auch bei 190 nicht auf der bahn) und der komfort ist auch noch super!
Erst wenn die letzten Bohrinseln und Tankstellen geschlossen sind, werden einige merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Autor: Damo
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schon mal für die Hilfe,
ich werds denk ich mal mit dem Schlechtwegepaket ausprobieren die Serienfedern kann ich immer noch ein bauen.
Autor: Sirch_E46
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei den original federn merkst glaub fast kein unterschied
weil sonst könntest ja mit original fahrwerk net schneler fahren als 100/120 fahren
Autor: Memph1s
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei den original federn merkst glaub fast kein unterschied
weil sonst könntest ja mit original fahrwerk net schneler fahren als 100/120 fahren

(Zitat von: Sirch_E46)




Das Originalfahrwerk ist VA und HA aufeinander abgestimmt, somit auch problemlos, wenn du jetzt aber nur an einer Achse ein Fahrwerk/Federn verbaust verändert sich die ganze Balance des Fahrzeugs und somit könnte es bei zügigem Fahren zu nem aufschaukeln der jeweiligen Achse kommen.
Im falle des Threaderstellers könnte das Fahrzeug somit ziemlich unruhig auf dem heck werden.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=14270&Topic_Cat=3
Autor: Merlin-9999
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt aber auch spezielle Federnsätze, die ein tieferlegen nur an der VA ermöglichen.
z.B. AP-Federn 40/00

Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Berndi318i
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchte dir vergewissern das die Abnahme einer Federkombination von VA -x und HA Serie nicht ohne weiteres geht, da im Teilegutachten eindeutig von einer Änderung an beiden Achsen die Rede ist und dies auch von der jeweiligen Prüfstelle so bescheinigt wurde.

Damit ist dein Teilegutachten nichtig und es erfolgt wenn überhaupt und der Prüfer gute Laune hat eine Abnahme nach §21 StVzo (sprich Einzelabnahme).

Um allen Unannähmlichkeiten aus dem Weg zu gehen, kann ich dir nur zum SWP raten bzw. einen Höherlegungssatz aus dem Zubehör zu verwenden (z.B. WeiTec). Damit wird die Angelegenheit zwar theoretisch auch eine 21iger aber völlig legitim und technisch sauber.

Man sollte nicht vergessen das Fahrwerksfedern nicht einfach gekürzte oder gestauchte Feder sind, sondern in ihrer Kennlinie und anderen baulichen Eigenschaften von der Serie abweichen.

Gruß Berndi
BMW - Gibt's noch was anderes!
Autor: Mfliewe
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wie schon mehrmals beschrieben gibt es federsätze von verschieden herstellern mit einer tieferlegung von 40/00 bei dennen nur die vorderen federn getauscht werde die sätze haben eine abe und können ohne weiteres eingetragen werden!
Erst wenn die letzten Bohrinseln und Tankstellen geschlossen sind, werden einige merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Autor: Damo
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also wie schon mehrmals beschrieben gibt es federsätze von verschieden herstellern mit einer tieferlegung von 40/00 bei dennen nur die vorderen federn getauscht werde die sätze haben eine abe und können ohne weiteres eingetragen werden!

(Zitat von: Mfliewe)




Ja aber ich hab ja schon Federn drinn und bin mit denen auch zufrieden.
Noch dazu möcht ich mit geringen Aufwand und geringen Kosten die HA bissel höher legen und da klingt das SWP am einfachsten :)
Autor: Mfliewe
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte nur klarstellen das eine tieferlegung von 40/00 keine schlechte sache ist so wie in diesem thread von einigen beschrieben wird. in deinem fall ist es natürlich besser das schlechtwegepaket zu verbauen!
Erst wenn die letzten Bohrinseln und Tankstellen geschlossen sind, werden einige merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Autor: Airborne90
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
By the way: Wenn jemand ein Keilfahrwerk 40/00 oder Tieferlegungsfedern/Sportfahrwerk NUR VORNE hat und verkaufen will, kann sich bei mir melden. ;)
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht - ich kann driften.
Autor: Damo
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sooo, hab mir nun beim :) die schlechtwege gummis bestellt.
aber für meinen 320d touring gab es nur 5mm.
Da hab ich die für den 330 mit 14,5mm bestellt ?
Macht das einen Unterschied oder ist das egal??
Autor: Merlin-9999
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die, bei dir verbaute, originale Unterlage auch nur 5mm ist, gewinnst du aber nur ca. 10mm an Höhe.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: oli_b
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und die Federunterlage ändert nichts am höchsten Einfederpunkt.
Vielleicht wäre ein Federwegbegrenzer der bessere Weg.
Gruß, Olli
Autor: MCEE
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch mit anderen Federn bzw. dem Schlechtwegepaket werden die Räder trotzdem noch schleifen. Tieferlegung hat nichts mit der Freigängigkeit der Räder zu tun sprich entweder hinten bördeln bzw. Begrenzer verbauen oder andere Felgen kaufen damit nichts mehr schleift. Andere Möglichkeit gibt es nich.

Bearbeitet von: MCEE am 04.03.2010 um 15:44:24
Biete:
- E46 Innenausstattung schwarz/orange


Suche:
- E46 Innenausstattung schwarz
Autor: Damo
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn die, bei dir verbaute, originale Unterlage auch nur 5mm ist, gewinnst du aber nur ca. 10mm an Höhe.

(Zitat von: Merlin-9999)




Ich hab ja vorher gar keine drin gehabt also wird es auch um die 14,5mm höher kommen.

und der einfederweg ändert sich nicht aber das auto liegt ja durch das SWP 14,5 mm höher auf den federn auf d.h. das es 14,5mm mehr einfeder müsste damit es am gleichen punkt schleift wie zuvor.
oder nicht??
Durch Federwegsbegrenzer verliere ich meiner meinung nach an Komfort.
Autor: Tommy B.
Datum: 04.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich hab ja vorher gar keine drin gehabt also wird es auch um die 14,5mm höher kommen.

und der einfederweg ändert sich nicht aber das auto liegt ja durch das SWP 14,5 mm höher auf den federn auf d.h. das es 14,5mm mehr einfeder müsste damit es am gleichen punkt schleift wie zuvor.
oder nicht??
Durch Federwegsbegrenzer verliere ich meiner meinung nach an Komfort.

(Zitat von: Damo)
[/quote]




Richtig !! Habe auch die vom SWP und alles i.O.und keinen "Hängearsch" mehr.
Autor: Merlin-9999
Datum: 05.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei dem SWP kommt quasi umsonst gleich ein Begrenzer mit.
Siehe Pos. 15 und 18





Somit wird sich ein eventuelles schleifen der Räder auch erledigt haben.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Damo
Datum: 05.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab aber nur Pos. 18 gekauft.
Naja ich werds mal einbauen und dann seh ich es.
Autor: Neosr
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Männers,

wollte eigentlich einen neuen thread aufmachen, denke aber den hier kann ich gut ergänzen.

ich hab gerade heute die feder auf einer seite ausgebaut und verschiedene varianten verglichen.


zuerst zur vorgeschichte:

Hab einen 320i e46 touring der bis vor kurzem ein normales serienfahrwerk hatte.
ich hab mir ein m-fahrwerk gekauft und das im zuge der erneuerung von querlenker etc. eingebaut.
Ausserdem die Tieferlegungsfederteller von Supersport vorne verbaut.

bis heute habe ich die federn auf der hinterachse noch nicht getausch. sind also noch nicht die m-feder die ja 20mm tiefer sind, sondern die Serienfedern.

um den hängearsch zu vermeiden wollte ich mir, bevor ich die federn von serie auf m-federn tausche, erst die zwei scheiben des schlechtwegepakets kaufen.

Der hängearsch ist bei meinem touring imho so gut wie nicht vorhanden, da vorne nun 20mm bzw. 35mm tiefer und hinten serie.....

diese woche hab ich das SWP besorgt (14,5mm) und wollte eben heut mal schauen welche varianten möglich sind.....

anbei mal ein paar bilder.....

Das ist die M-Feder mit SWP

http://s5.directupload.net/file/d/2180/e9apzyuc_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2180/7gdu8zew_jpg.htm


Das ist die Serienfeder ohne SWP

http://s10.directupload.net/file/d/2180/mn5q3l5n_jpg.htm

http://s3.directupload.net/file/d/2180/88ha6gnl_jpg.htm

Wie ihr erkennen könnt, sind beide varianten vom Ergebnis her identsich!

Serienfeder mit SWP

http://s10.directupload.net/file/d/2180/77swbzzh_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2180/3jc7ktka_jpg.htm

Das wäre dann wohl zu viel des guten.....wäre dann hinten denke ich höher als vorne.....

Nun hab ich einfach alles so gelassen wie es war. Serienfeder mit normalen Unterlegscheiben.
Wollte eigentlich die M-Federn mit dem SWP verbauen, der richtigkeit halber. M-Federn vorne und hinten und nicht vorne M-Federn und hinten Serie. Tüv kann das eigentlich nicht merken. Und vom Fahrwerk bzw. fahrverhalten her denke ich nicht, dass die M-Feder eine andere Kennlinie als die Serienfeder hat. Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.......

Was meint ihr? Soll ich doch lieber die M-Feder verbauen.....ist sie "härter/straffer" als die Serienfeder?

Denke die Straffheit eines Fahrwerks geht von den Dämpfern aus oder?????


Bearbeitet von: Neosr am 04.06.2010 um 18:55:23
Autor: Neosr
Datum: 07.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich nochmal......

weiss jemand ob die m-federn eine andere kennlinie als die originalen haben?

die feder ansich, sieht nämlich recht gleich aus.........ausser, dass sie halt etwas kürzer sind.......

wie schon geschrieben, bin ich immernoch am überlegen ob ich die originalen (nicht "m") federn einfach drin lasse. dann hab ich mir auch den einbau mit dem swp gespart......

wenn die m-federn aber auch ne andere kennlinie haben sollten, wäre es ja sinnvol diese auch zu verbauen......
Autor: Damo
Datum: 14.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe nun das SWP mit 14,5mm hinten einbauen lassen,
Federn sind wie oben beschrieben Eibach 45/30.

und so ist das ergebnis



habe leider kein vergleichbares Bild von vorher.

Fahrverhalten ist meines erachtens gleich geblieben, Tüv hat sich nicht beschwert und das schleifen der Reifen im Radkasten ist auch weniger geworden bei gleicher beanspruchung.
Das Heck ist zwar immer noch leichte Tiefer als die Front aber nicht mehr so heftig wie anfänglich.

gruss

Autor: Berndi318i
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Neosr: Ja, die Kennlinie der M-Feder ist natürlich anders, da diese in Ihrem Federverhalten ja etwas
härter ist.
Es gibt auch Serienfedern die eine unterschiedliche Charakteristik aufweisen. Bsp.: Limosine zu Touring.
Ich persönlich würde -x/00 in Verbindung mit SWP 15 wählen, da dies für mich eine technisch und rechtlich saubere Lösung darstellt.

@Damo: Schick - dein Wagen. Schön dezent.
BMW - Gibt's noch was anderes!
Autor: Neosr
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

wenn du dir mal die bilder oben anschaust die ich eingestellt habe, kannste aber sehen, dass die serienfeder (von meinem Facelift Touring) eigentlich härter und stabiler ausschaut als die m-feder.....

Ich war gerade letzte woche auf dem tüv.....da ist gar nicht aufgefallen, dass ich hinten die serienfeder drinne hab.....


Autor: Damo
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




@Damo: Schick - dein Wagen. Schön dezent.

(Zitat von: Berndi318i)




danke :) und genau so soll er bleiben
bei gelegenheit werd ich mal noch paar bilder mehr hochladen
Autor: Berndi318i
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, wenn du die Kennlinie bzw. Eigenschaften durch anschauen bestimmen kannst...

Von welchem Fahrzeug oder für welche Ausführung ist den die M-Feder? Die Touringfedern sollen ja die Zuladung aufnehmen können und gleichzeitig noch relativ komfortabel abfedern. Denke das diese deswegen etwas robuster aussieht aber dennoch auf Komfort abgestimmt ist.
BMW - Gibt's noch was anderes!
Autor: Neosr
Datum: 17.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
morgen,

natürlich kann ich die Kennlinie nicht mit blosem Auge bestimmen. Aber rein optisch hab ich das Gefühl, dass die serienfeder die bei mir verbaut war "stabiler" ausschaut als die m-feder......(windungen und drahtstärke)

das m-fahrwerk das ich da verbaut hab, ist übrigens auch von nem touring, und das auch noch von nem gleichen (320 170ps 6-zylinder), also daran kann es nicht liegen.....


Autor: oli_b
Datum: 17.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Männers,
wollte eigentlich einen neuen thread aufmachen, denke aber den hier kann ich gut ergänzen.
ich hab gerade heute die feder auf einer seite ausgebaut und verschiedene varianten verglichen.

zuerst zur vorgeschichte:

Hab einen 320i e46 touring der bis vor kurzem ein normales serienfahrwerk hatte.
ich hab mir ein m-fahrwerk gekauft und das im zuge der erneuerung von querlenker etc. eingebaut.
Ausserdem die Tieferlegungsfederteller von Supersport vorne verbaut.

bis heute habe ich die federn auf der hinterachse noch nicht getausch. sind also noch nicht die m-feder die ja 20mm tiefer sind, sondern die Serienfedern.
(Zitat von: Neosr)



Ich will bei mir die Eibachs 35/20 in Verbindung mit den M-II wieder rauswerfen und auf die originalen M-II-Federn zurückrüsten. Allerdings hätte ich die moderate Tieferlegung gerne wieder zurück. Daher meine Frage: kannst du mal den Abstand Radmitte zur Kotflüfgelkante an deiner VA mit den Tieferlegungsfederteller messen?

Danke!


Bearbeitet von: oli_b am 17.08.2010 um 11:10:41
Gruß, Olli
Autor: Neosr
Datum: 17.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja kann ich machen.....komme aber erst heute mittag dazu.....

aber warum willste die eibachs wieder rauswerfen?


Autor: oli_b
Datum: 17.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ja kann ich machen.....komme aber erst heute mittag dazu.....

aber warum willste die eibachs wieder rauswerfen?
(Zitat von: Neosr)




Der 330d ist mein Langstreckenfahrzeug. Als ich die Teile vor rd. 50 tkm einbaute hatte ich gefühlt keinen großartigen Komfortverlust.
Nebenbei haben wir noch einen 320d, welcher ebenfalls das originale M-Fahrwerk hat. Zwischenzeitlich ergibt sich gefühlt ein erheblicher Komfortverlust.
Ich habe keine Lust mehr darauf, würde jedoch gerne optisch die Minimaltieferlegung beibehalten. Die finde ich wirklich hübsch (habe neben den 35/20 noch auf der HA das Gummi aus dem SWP).


Gruß, Olli
Autor: Neosr
Datum: 20.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hab nachgemessen.....

an der Vorderachse hab ich 36cm von Radmitte bis zur Kotflügelkante.....




Autor: Little Angry
Datum: 05.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das mit den Federunterlagen (SWP) ist ne richtig gute Sache von BMW !!
Ich hab mir auch mal ein schönes Fahrwerk geholt 35/30mm ... leider behielt der Compact den Hängearsch. Ich entschied mich dann die 22mm Unterlagen hinten einzubauen ... und der Wagen kam rechnerisch 17mm höher. Sehr gut ... ein 35/13mm Fw. Vom Fahren kein Unterschied.
FAZIT: Nu siehts gut aus ... kein Hängearsch mehr ... vo&hi gleich hoch!
Teilenummer/Zutaten könnt ihr meiner Fotostory entnehmen
... da seht ihr vielleicht den Unterschied!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile