- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsbeläge vorne "gerissen" - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TiKeL
Date: 22.02.2010
Thema: Bremsbeläge vorne "gerissen"
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe folgendes problem, mein vorderes linkes Rad hat mal blockiert und dann lief wieder alles ganz normal.
Jedoch als ich dann mal geschaut habe was da los gewesen sein konnte, stellte ich fest, dass beide Bremsbeläge vorne links in der mitte gerissen sind.

Der Kolben ließ sich leicht zurückdrücken, und hat auch nach mehrmaligem "bremsen treten" schön zu und wieder auf gemacht.

Kann das sein, dass die Beläge sich wenn sie heiß wurden sich gegen die scheiben gedrückt haben dadurch das sie nen riss haben und somit das Rad blockiert haben?

Wodurch kann sowas denn passieren?
Hatte jemand schonmal ein ähnliches problem?

Achso was vielleicht noch wichtig ist die scheiben + beläge sind ca. 10000km gelaufen und wurden keiner vollbremsung oder sowas ausgesetzt :)

Beläge sollte man sicherlich wechseln:)



Bearbeitet von: TiKeL am 22.02.2010 um 15:55:52


Antworten:
Autor: TiKeL
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
keiner ne ahnung ?!?! ;(
Autor: clyde81
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sowas sollte natürlich nicht passieren ich denke mal das hat was mit der qualität zu tun...
da kannst du ja froh sein dass nicht noch schlimmeres passiert ist

grüße matze
Autor: -warlock-
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ich shcon öfter gesehen, genau wie haarrisse in bremsscheiben, sowie brüche.

was hastn da für nen hersteller drauf?, bei chinaprodukten passiert sowas schneller als einem lieb ist!
Autor: clyde81
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe schon gehört dass billigbremsbeläge sogar aus gepresster kamelkaka sein sollen...klingt komisch ist aber so...:-)
Autor: TiKeL
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab natürlich keine billigbeläge verbaut :)

waren Jurid beläge ist ja eigentlich ganz okay.

und die waren auch zu 100% original :D

wundert mich halt nur das das ganze rad dann mal blockiert, und dann wieder nicht.
hätte zuerst getippt, das die kolben im bremssattel im eimer ist, aber wie gesagt der funktioniert noch wie ne 1 !

Bearbeitet von: TiKeL am 22.02.2010 um 19:32:48
Autor: daniel25
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, das problem wird sicher in der qualität liegen. waren
bestimmt keine original bremsen.
ständiges zu sachte bremsen ist auch nicht gut für die
bremsen.
dann besteht die gefahr von verglasung.
ab und zu voll in die eisen schadet nicht, wenn man
nicht direkt danach durch ne pfütze fährt..
>> der neue ist da! <<
Autor: cabriofreek
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

nee ... die bremscheibe hat ja ne winzige unwucht, die genau das
verhindern soll .. und wenn ich markenbremsbeläge von jurid, etc.
hätte, die gerissen sind (warum auch immer, auch unter volllast )
... dann würd ich die sofort an den hersteller zurücksenden und um
zusendung neuer beläge "bitten" - das kanns ja wohl nicht sein ...

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: XT-Fabi
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nee ... die bremscheibe hat ja ne winzige unwucht, die genau das
verhindern soll ..
(Zitat von: cabriofreek)



Die was verhindern soll? Bremsscheiben sollen keine Unwucht haben!
Die Rückstellung des Bremskolbens (und damit der Bremsbeläge) erfolgt durch den (im Querschnitt) viereckigen Dichtungsring in der Bremszange.
Gruss, Fabi
Autor: Speedking74
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe schon von vielen Herstellern gerissene Bremsbeläge gesehen, egal welche hersteller, das passiert bei allen.
Meine vermutung dabei ist das es sich um schlecht gereinigt und gefettete Bremsbelaghalter handelt in denen die Bremsbeläge oben und unten klemmen und somit vom Bremskolben in der mitte nach innen gebogen werden. Da der Belag nicht so biegsam ist wie das Trägermaterial entstehen dann solche Risse.
Ist nur ne vermutung...
Autor: TiKeL
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh ja nur jetzt habe ich das problem, dass ich das gefühl habe das ich auf der linken seite auf der die beläge gerissen sind nicht die selbe bremswikrung habe wie auf der rechten, d.h. wenn ich bei schneller fahrt abbremse hat man das gefühl das auto neigt sich zur seite :(

kann das denn überhaupt durch die risse im belag sein?

werde morgen mal in die werkstatt und auffen prüfstand und dann warscheinlich erst mal die beläge wechseln :)
Autor: -warlock-
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei Jurid Belägen (Hersteller ist auch Erstausrüster von BMW)

würde ich sofort die Beläge zurück gehen lassen! Ersatz solltest du dadurch mind. bekommen!
Autor: TiKeL
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe jetzt neue beläge drauf, dennoch quietschen die beidseitig ohne ende
und die bremse links wird immernoch um einiges wärmer als die auf der rechten -_-

ich verstehs nimmer was da abgeht....


Bearbeitet von: TiKeL am 24.02.2010 um 18:32:39
Autor: daniel25
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann wird wohl doch der kolben nicht sauber laufen..
der rep.satz ist nicht teuer.
>> der neue ist da! <<
Autor: Speedking74
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So habe jetzt neue beläge drauf, dennoch quietschen die beidseitig ohne ende
und die bremse links wird immernoch um einiges wärmer als die auf der rechten -_-

ich verstehs nimmer was da abgeht....


Bearbeitet von: TiKeL am 24.02.2010 um 18:32:39

(Zitat von: TiKeL)



Gegen das quietschen hilft Bremsenmontagepaste.
Hast Du die Belaghalter richtig sauber gemacht so das die Beläge leicht rein gehen und sich bewegen können?
Autor: TiKeL
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dann wird wohl doch der kolben nicht sauber laufen..
der rep.satz ist nicht teuer.

(Zitat von: daniel25)




der kolben lässt sich per hand zurückstellen ohne großen kraftaufwand von daher kann dieser ja nicht fest o.ä. sein. der macht schön zu und geht wieder sauber zurück :P


Zitat:


Gegen das quietschen hilft Bremsenmontagepaste.
Hast Du die Belaghalter richtig sauber gemacht so das die Beläge leicht rein gehen und sich bewegen können?

(Zitat von: Speedking74)




joa das quietschen liegt wohl daran das die seiten der beläge nicht richtig entkantet sind
werde ich morgen mal machen

aber das "warmlaufen" auf der einen seite bleibt



Bearbeitet von: TiKeL am 24.02.2010 um 18:48:45
Autor: Speedking74
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------


joa das quietschen liegt wohl daran das die seiten der beläge nicht richtig entkantet sind
werde ich morgen mal machen

aber das "warmlaufen" auf der einen seite bleibt





(Zitat von: TiKeL)

Diese Montagepaste auf der Rückseite der Beläge ist dafür da um das quietschen zu verhindern, da must du keine Kanten weg machen.
Das warmlaufen wird daher kommen weil die Beläge sich nicht frei auf dem Belaghalter bewegen können.
Autor: TiKeL
Datum: 24.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




joa das quietschen liegt wohl daran das die seiten der beläge nicht richtig entkantet sind
werde ich morgen mal machen

aber das "warmlaufen" auf der einen seite bleibt





(Zitat von: TiKeL)

Diese Montagepaste auf der Rückseite der Beläge ist dafür da um das quietschen zu verhindern, da must du keine Kanten weg machen.
Das warmlaufen wird daher kommen weil die Beläge sich nicht frei auf dem Belaghalter bewegen können.

(Zitat von: Speedking74)





mh also eigentlich habe ich alles gut eingeschmiert mit montagespray die rückseite der beläge, natürlich nur da wo sie im halter sind und die halter selbst und sattel selbst.

morgen gehts dann ehh in die werstatt aufen prüfstand undso





Bearbeitet von: TiKeL am 24.02.2010 um 19:03:32




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile