- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318ti Motorstart : Benzinpumpe defekt ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Compact-Heizer
Date: 22.02.2010
Thema: 318ti Motorstart : Benzinpumpe defekt ?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
also seit meinem letzten Werkstattaufenthalt sind nun nicht mal 5000 km mehr auf dem Tacho. Seit mein BMW E46 318ti compact die 120000 km-Marke überschritten hat, bin ich Stammgast in der Werkstatt. Echt traurig, so allmählich beginne ich dieses Auto zu verfluchen und will es unbedingt nach der aktuellen Reparatur los werden. Es ist wirklich traurig, dass ich trotz regelmäßiger Inspektionen, lückenlosem Scheckheft und vernünftiger Fahrweise, trotzdem ständig Probleme mit diesem Auto habe. Eigentlich war ich ursprünglich der Auffassung, dass ich mir beim Kauf eines BMW's gleichzeitig ein recht zuverlässiges Fahrzeug anschaffe. Ich habe das Auto mit 56000 km gekauft und hatte dann 70000 km keine Schwierigkeiten, dass muss ich lobend erwähnen, aber nun ist anscheinend die Freude am Fahren endgültig vorbei. Nun gut, komme ich mal zum Wesentlichen:

Folgendes Problem:

Letzte Woche ging das Auto während der Fahrt plötzlich aus und sprang nicht wieder an. Beim wiederholten Startversuch und betätigen des Gaspedals, nahm zwar der Motor noch kurzzeitig Gas an doch ging dann immer wieder aus. Es leuchtete dann auch die Motorkontrollleuchte auf, wenn die so bezeichnet wird (also Symbol gelber Kreis mit "!"). Nach dem dritten oder vierten Mal starten drehte nur noch der Anlasser den Motor durch und es passierte gar nichts weiter.
Ich habe das Fahrzeug in eine freie Werkstatt schleppen lassen (der Freundliche hat Wucherpreise) und der Werkstattmeister hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Er informierte mich, dass die Diagnose jedoch unlogische Fehler ausgibt und er die Fehler auch nicht löschen kann.
Es wird zwar der Nockenwellensensor aufgeführt, doch können es die Impulsgeber für Nockenwelle bzw. Kurbelwelle nicht sein, da ich die vor nicht mal 8000 km beim Freundlichen hab wechseln lassen. Ich hoffe, dass nicht das Steuergerät betroffen ist!!!

Frage: Hatte bereits jemand ähnliche Probleme oder kann sich jemand auf diese Problematik einen Reim machen? Ist es möglich, dass es vielleicht die Benzinpumpe ist?

Bin für alle Kommentare dankbar!
MfG

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.02.2010 um 12:44:12


Antworten:
Autor: BMW_USER
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso behauptest du das BMW "Wucherpreise" hat? Die haben vorgegebene AW´s.
Es ist nun mal so das freie Werkstätten den Speicher nur ungenügend auslesen können.

Tut dir nen Gefallen und geh zu BMW. Das "Gebastel" der "Freien" bringts nicht.
Sicher kann man in einer Freien Werkstatt mal nen Stoßdämpfer, ESD oder Räder wechseln lassen.

Aber Probleme mit der Elektronik löst am Besten der BMW-Händler.
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Topasblau
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, ich Sachen Elektrik würde ich nur den Freundlichen ranlassen...
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!
Autor: TiYo
Datum: 20.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nockenwellendrehzahrlgebersensor.

Hatte das gleiche bei meinem 316er bei ca. 125000km.

Alles top lief gut nur bei 70km/h ging er einfach aus.

Nach 10 min sprang er wieder an. kurze zeit später wieder aus (1km vor dem freundlichen)

da es nur bergauf ging hab ich den ADAC gerufen. 30 min später kam er. Sprang nicht an. 5 min später beim freundlichen, meister nimmt den schlüßel, der Herr vom ADAC und ich schauen nur dumm aus der wäsche.

Fehlerspeicher sagte, Nochenwellensensor oder Steuergerät. Wie bei dir, wurden meine Nochenwellensensoren schonmal getauscht. Steuergerät wurde ausgeschloßen. der Nockenwellendrehzahrlgebersensor wurde ersetzt und alles war wieder top :D
Autor: speedcowboy
Datum: 20.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
grüß Gott

so dann erklär mir mal einer warum der freundliche sich mit Elektrik besser auskennt?
die Mechaniker und meister dort gehen auf die selben berufschulen wie alle anderen Mechaniker auch und können nicht mehr sondern im Gegenteil nur weniger. sie besitzen weder bessere Messinstrumente noch besseres Werkzeug lediglich haben sie den Vorteil nicht markenübergreifend arbeiten zu müssen.
bei der aussage geh da lieber zum freundlichen streubt es mir die Nackenhaare :-D dann bezahlt für die gleiche arbeit eben das doppelte ich habe damit kein problem^^

liebe grüße
Kfz-Mechatroniker einer freien Werkstatt;-)

 
Autor: AndyLaken
Datum: 24.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich selber war noch nicht beim freundlichem BMW Autohaus.
Vor 2 Jahren hatte ich nen Leon 1M TDi u. war in 8 Jahre in ner Seat Vertragswerkstatt.
Zu dieser fahre ich auch mit meinen e46 Compact u. die haben selber gesagt:
alles können wir nicht machen, besonders Elektrik Probleme.
Dafür rechnen sie den BMW Std/Lohn ab, z.B. bei meinen defekten Zündspulen, also mein Leon war definitiv günstiger in ner Arbeitsstunde, als BMW.

Dein Problem wird der Nockenwellen-Sensor sein, das hatte mein Dad auch so bei 70.000km.
Die meisten Sachen die den 3er betreffen kann man hier sehr gut nachlesen.
Also keine Panik :)

Bearbeitet von: AndyLaken am 24.11.2014 um 19:07:32




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile