- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KILIGO Date: 20.02.2010 Thema: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ---------------------------------------------------------- Hallo geehrte Herren und Damen, habe seit ca.2 Monaten ein Problem mit meinem 316 i Bj 5/2000 110.000 Km. Hin und wieder, wenn ich an einer Ampel stehe ,fängt der Drehzahl an abzufallen. 1 Minute schwankt der Drehzahl total und nimmt kaum Gas an ,dann geht das Auto aus. Hat vielleicht einer ne Idee. Habe hier im Forum gelesen das oft Probleme mit Nockenwellensensor gibt. Wieviel Nockenwellensensoren hat der 316 i ? Danke vorab für Idee und Antworten. Gruß G.K |
Autor: chris der einsteiger Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi am besten wäre wenn du erstmal fehler auslesen würdest dann wäre der fehler vllt schon gefunden ... den es könne so viele sachen dazu beitragen das dein wagen stottert bzw kein gas annimmt und aussgeht ... leerlaufsteller , falschluft und und und der hat einen nw sensor grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: 3erbmwibk Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das nicht normal das die Drezahl am Stand etwas schwankt? Einmal BMW immer BMW!!! |
Autor: KILIGO Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Etwas ist normal.Meiner stottert stark und geht aus. @Chris: War bei Bosch fehler auslesen. Kein Fehler abgelegt Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.02.2010 um 23:07:26 |
Autor: chris der einsteiger Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann solltest du solche informationen nicht verschweigen den jetzt beginnt ja erst die richtige fehler suche wo sich die zeigt wer weiß was er macht und wer nur teile tauscht ... jetzt kannst du mal den leerlaufsteller ausbauen und säubern ... den diese verderecken gern und können dann auch mal klemmen und schon geht dein motor aus ... dann kannst du auch mal den ansaugtrakt mit bremsenreiniger absprühen und wenn dein motor da irgendwo falsch luft zieht zieht er den bremsenreinger und da wird die drehzahl sich ändern ... aber nur alles was nach dem luftmassenmesser ist absprühen ... dann kannst du auch mal die leitung von den nockenwellen sensor zum steuergerät hin durchmessen nicht das da irgendwelche übergangs widerstände zum fehler fühern aber dazu steuergerät auf jedenfall ab stecken ... es gibt aber noch soviel was zu testen und zu prüfen wäre aber das jetzt alles auf zuschreiben würde zu viel werden grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: KILIGO Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Chris :Wo sitzt der Leerlaufsteller? |
Autor: ~Reisi~ Datum: 21.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat überhaupt nichts mit dem Leerlaufsteller zu tun. Das Problem hatte ich auch schon mal! Da ist einer von den beiden Nockenwellensensoren kaputt. Fahr einfach in eine Werkstatt und lass dir auslesen welcher der beiden kaputt ist. Kann entweder nur der beim Einlassventil sein oder der beim Auslassventil. Aber mit dem Leerlaufsteller hat das überhaupt nichts zu tun!!! Lg Reisi |
Autor: KILIGO Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Hallo zusammen, brauche dringend Rat: Habe Heute den Nockenwellensensor getauscht: Keine Wirkung Habe Heute den LMM (Bosch) getauscht:Keine Wirkung Wenn ich die Klimautomatik einschalte ,läuft der Wagen 1 A. Fehlerschpeicher: LMM Signal fehlerhaft. Danke für jede Antwort. Gruß G.K |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |