- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36rot Date: 19.02.2010 Thema: Gelblicher Belag auf Öldeckel + leuchtende Öllampe ---------------------------------------------------------- Hallo Jungs, ich habe zunächst das Problem, dass die Ölleuchte im Leerlauf angeht. Dazu kommt, dass sich seit ich vor zwei Wochen teilsynthetisches Öl (Castrol) nachgefüllt habe, diesen berüchtigten weiß gelblichen Belag am Öldeckel habe. Dieser scheint ja durch die Temperaturen und das Kurzstreckenfahren kommen. Am Ölmessstab sieht es normal aus. Kann es einen Zusammenhang zwischen Ölleuchte und dem Belag geben? Daten: M40B18, 220tkm, schon länger klappernde Ventile, hoher Öl- und Kühlwasserbedarf Kann ich irgendwie überprufen, ob es Probleme mit der Ölpumpe oder ZKD gibt? Was kann das Leuchten noch auslösen? Gruß |
Autor: M40fan Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölstand passt? Nicht unter Minimum? Hoher Wasser und Ölverbrauch? KOPFDICHTUNG!!!! "Sie wissen warum wir sie anhalten?" -> "Ja klar! Ich nehm das Curryschnitzel Bombay und ne große Cola..." |
Autor: e36rot Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Öl war bis vor 2 Wochen ein halber Liter zu wenig drinnen. Kühlwasser muss ich so 2-3 mal im Jahr auffüllen. Woher weiß ich denn, wenn es die ZKD ist? Am Ölstab ist ja nichts auffällig und aus dem Kühlwasserbehälter ist auch nichts seltsames.. Nach Recherge sollte das Ölleuchtem im Leerlauf doch mit dem Öldruckschalter oder der Ölpumpe zutun haben, oder kann das auch was mit dem Kopf zutun haben? |
Autor: IBLPRO Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also wenn dein Öldeckel weiss bzw. gelblich ist deutet das nicht immer auf eine defekte ZKD hin. Ich hab den gleichen Motor und auch gerade wenn es so saukalt war wie noch vor ein paar Tagen diesen weissen Belag. Dass kommt daher das sich unterm Ventildeckel Schwitzwasser bildet und durch Kurzstrecke nicht Verdampfen kann. Wenn du ihn abstellst dann setzt sich die Feuchtigkeit wieder unterm Ventildeckel ab und auch am Öldeckel. Zu deinem Öldruck kann ich nur sagen warum nimmst du für den Motor teilsynthetisches Öl ich nehme etwas besseres 10w40 und nach über 300000km keine probleme.Damals wo diese motoren gebaut wurden gab es auch noch kein teilsynthetisches Öl. Probiers mal aus mit dem Öl und ich denke dein Öldruck wird wieder o.k sein. Gutes ist nicht immer gut. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: Ficeman Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte mal einen auto gekauft mit dem geleichen Problem. Lösung bei dem Wagen war. Motoröl spülung drauf, laut Anleitung 500 Km fahren und dann Öl wechsel. Danach war der Kurzstecken Schleim weg und die Kontrolleuchte aus. ZKD war io. Evtl. ist das bei dir ja auch so ?! MfG |
Autor: Sonntag86 Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10w-40 ist teilsyntetisch... schlachte zur zeit einen e36, m50, 325i, ohne vanos, schaltgetriebe... bei interesse einfach melden... |
Autor: Sommy Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, soweit ich weiß, geht die lampe nur dann an, wenn der öldruck zu niedrig ist. das deine zkd hinüber ist denk ich eher nicht, wenn du keinen überdurchschnittlichen wasser- oder ölverbrauch hast. ich weiß ja nicht welches öl bzw welche viskosität dein öl vorher hatte, aber ich hab von 15 w40 auf 10 w40 auch teilsynthetisch von castrol gewechselt. meine erfahrung war, dass das öl anscheinend eine geringere oberflächenspannung aufweist als das 15 w40, da die hydros eher mit dem 10 w40 klapperten, bei kaltem öl bzw kaltem motor. könnte also gut sein, das deine lampe wieder ausgehen würde, wenn du ein dickflüssigeres öl verwenden würdest, bzw 15 w40. hab mir das in ner werkstatt mal so erklären lassen, das das 10 oder 15, für die viskosität in kaltem zustand des öles steht, also je nierdriger die zahl, umso dünnflüssiger das öl. ps: @sonntag86 castrol bietet auch ein mineralisches 10 w40 an;-) Bearbeitet von: Sommy am 20.02.2010 um 00:32:11 We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: Sonntag86 Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oki... sry... man lernt halt nie aus;) schlachte zur zeit einen e36, m50, 325i, ohne vanos, schaltgetriebe... bei interesse einfach melden... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |