- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Plastikstoßleisten in Carbon - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: McNasty
Date: 20.04.2004
Thema: Plastikstoßleisten in Carbon
----------------------------------------------------------
Hi Leute! Bei dem schönen wetter sind mir mal wieder jede menge idee zum verschönern meines autos eingefallen!!

Also folgendes:
Ich hab mir gedacht, man könnte ja anstatt die schwarzen, plastikstoßleisten zu lackieren, sie mit carbon überziehen. Dabei dachte ich an carbon(look)-folie, damit man das auch bissle an die leisten anpassen kann. hab dan beim surfen www.carbon-team.de entdeckt! Hab da mal die Carbon-Look-Folie in 500x600 mm zum testen an der kleinen, rechten, forderen leiste bestellt!

Als weitere schritt wäre dann die schwarze M3 lippe an der front drann und eine echt carbonheckscheibenblende

Nun mal ne frage, ob jemand auch so ne idee hatte. oder obs schon jemande gemacht hat, oder ob es ne andere möglichkeit gibt so was zu realisieren. aber es soll nicht zu teuer werden, d. h. ich will keine teile auf wunsch anfertigen lassen

Sollte man die leisten vorher anschleifen?

MfG

PS: Hab den gleichen betrag im bmw-treff geschrieben und da hab ich von jemandem motorraumteile in echtcarbon gesehen! Sieht super aus ist aber auch relativ teuer!



http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de


Antworten:
Autor: ellbc
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin der Meinung, man sieht, dass es nur Folie ist. Das wirkt dann etwas billig. Vielleicht kannst dann mal ein Bild machen, wenn es fertig ist...

In Echt-Carbon isses natürlich nur noch geil, aber schon teuer. Wobei man auch relativ günstig Matten bekommt, um irgerndwelche Teile zu überziehen. Ist aber nicht ganz einfach, man sollte auf jeden Fall vorher üben...


Autor: McNasty
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hast du schon recht mit den folien.... aber ich hab gedacht mit folien geht es halt einfacher! Auf der page gibt es auch relativ günstige platten aber ich stelle mir es ziehmilch schwer vor damit die leisten zu überziehen!

Hast erfahrung mit echtcarbon?? Meinst eine 0,3mm echtcarbonplatte is noch biegbar??

MfG

http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de
Autor: ellbc
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich selber habe leider keine Erfahrung damit, hab das nur gehört.
Keine Ahnung, ob die Platte biegbar ist. Es gibt doich aber auf jeden Fall Matten, die man formen kann und anschliessend mit Harz behandelt...
Die Leisten werden sich wohl nicht in Carbon machen lassen, wäre sehr aufwendig. Und nach paar Tagen wären sie eh weg, ist ja schon bei normalen M-Leisten kritisch :-)


Autor: McNasty
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagen wirs mal so, mein auto steht meistens an einem behütetem ort ;-)!

Aber ich werds mal mit der folie versuchen und pics posten!

Einzigstes problem is, ich hab kein echtes carbon zuhause zum vergleichen

MfG


http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de
Autor: Schreibwaise
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heiho,

einfach nur mal so und ohne Angriff: Ich finde das irgendwie so gar nicht schön mit dem Carbon. Ausnahme: Man hat einen reinen Renn-BMW, der so gerade mal eben eine Straßenzulassung bekommen hat - da macht es (wenn es echtes Carbon ist) auch Sinn. Ansonsten mag ich es lieber Ton in Ton - aber: Geschmackssache.. :)
Autor: McNasty
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
keine angst! ich glaub hier kann jeder seine eigene, persönliche meinung äußern! Und ich vertrage auch negativ kritik ;-)
Meine persönliche meinung is halt, dass die schwarz/grauen plastikteil (Stoßleiste und spoilerlippe) einen guten kontrast bzw. eine abgrenzung ergeben. Desshalb hab ich sie bis jetzt auch so gelassen, d. h. nicht lackiert! Wenn ich sie lackieren würde würde ich sie aber auch in glanzschwarz lackieren um eben diesen effekt zu behalten. Es sei denn ich hätte ein silbernes auto, da sehen ihmo schwarze leisten beschissen aus!!

Aber is echt ansichtssache.

Ob carbon nur an ein rennauto dran soll, is halt auch geschmackssache, wie zum beispiel chrom! Aber es kann einem straßenauto such einen rennlook verleihen!
Man sollte es hallt bedach verbauen, ich denke wenn dann das endbild stimmt hat es sich auf jedenfall gelohnt!

Wenn natürlich alles total wirr is z. b. chrom hier carbon da oder dann auch noch klarglass.... oder verscheidene spoiler kombiniert vorne m hinten ein tuner passt ihmo auch nicht besonders gut aus

MfG

http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de

Bearbeitet von - mcnasty am 20/04/2004 20:07:17
Autor: McNasty
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur noch als nachtrag: bei www.carbon-team.de hat man mir gesagt die folie sei vom "Original" mit bloßem auge nicht zu unterscheiden! Werde mich hoffentlich morgen davon überzeugen können!

MfG

http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de
Autor: IIIzeusIII
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du wirklich was mit Carbon haben willst, das wirklich als Unikat zählt, musst dich mal bei Blendy melden... Meines wissens nach...

________________________
Das Leben kann so schön sein... Gruß an alle verliebten ;)


Meins
Autor: McClane
Datum: 20.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Stoßleisten habe auch eine Carbon Team Kur erhalten :-D
Ebenso bin ich gerade an der Lippe dran.
Naja, gefällt mir nicht so unbedingt. An einem schwarzen Auto siehts ganz gut aus, aber nicht an einem hellen :-(

Und zwischen Folie und Echtcarbon kann man schon gut unterscheiden. Und 100% sauber gehts auch nicht.

Mir hat das Carbon-Team auch zu allen Anfragen gesagt, dass es perfekt für mein Anliegen sei. Was sollen die auch anderes antworten?! *g*

MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: McNasty
Datum: 21.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@McClane

Sowas in der art hab ich mir schon gedacht, aber wenn dus schon mal gemacht hast, hast vielleicht auch paar tipps wie man die folie (besser) verarbeitet?
Hast vielleicht sogar paar pics??

Wie es der zufall so wollte hab ich heute beim bmw händler (als ich eine testleiste eingekauft hab) einen silbernen z3 mit carbon(look) haube gesehen!! also das war wohl so ein lackierverfahren im carbon-look, hat für mich zumindest so ausgesehen.
So als laie hat das aber ganz gut ausgesehen (vielleicht weil ich bis jetzt nur ein einziges mal echtes carbon gesehen habe, auf einem M3 CSL auf der IAA) Ich fand das muster nur ziehmlich symetrisch, is das in "echt" auch so??
Und gefallen hat mir das auch!!

Naja mal abwarten und tee trinken :-)

http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de
Autor: ellbc
Datum: 21.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es gut verarbietet ist, ist es in echt auch symmetrisch!
Geh mal in ein Autohaus, wo ein M3 CSL steht , da sieht man es ganz schön.
Aber wenn irgendwo eine Kante ist kann man denke ich sehen, was echt und was Folie ist, da wirkt das echt eben irgend wie - echter ;-)
also mehr 3-dimensional, falls du verstehst was ich meine...


Autor: McClane
Datum: 21.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was gibts da zu sagen? Ist wie lackieren. Absolut ebener und sauberer Untergrund, da man sonst jedes Staubkorn unter der Folie sehen wird. Mit einem Heißluftfön kann man die Folie um die Ecke ziehen.

Bilder gibts keine. Erst wenn es mir gefällt, sonst werf ich den Mist weg und lass sie in Klavierlackschwarz lackieren, wie ich es eigentlich vor hatte.

War aber so von Pimboli's Carbonniere und GT-Ecken begeistert. Naja, war aber auch dieses teure Verfahren mit mehreren Schichten Klarlack.

MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW

-Mein Bus+Bahn Ersatz-

Motto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: McNasty
Datum: 21.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo kann man denn das machen lassen?? Und wie teuer is es denn? Wird das nach aufwand oder m² bezahlt??

MfG

http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/McNasty.html http://pascal.angst.bei.t-online.de
Autor: Polysofty
Datum: 22.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte meine schon fast mit echtem Carbon überzogen, aber dann viel mir ja ein, wie gerne die Sachen ja geklaut werden, und wenn du zig Stunden damit verbracht hast die zu veredeln und am nächsten Morgen sind die weg.... :-(

wink polysofty

Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile