- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 kw oder H&R gewindefahrwerk - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36-318i-Chris
Date: 16.02.2010
Thema: e36 kw oder H&R gewindefahrwerk
----------------------------------------------------------
Hey leute
da ich mir demnächst ne neues fahrwerk zulegen möchte würde ich gerne mal eure meinungen dazu hören und zwar such ich ne fahrwerk wo nicht gleich nach 1-2 jahren schrott ist und was wichtig ist das ich noch mit dem m paket ringsrum fahren kann ohne aufzusetzten es sollte aufjedenfall auch alltagstauglich sein
Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :)


Antworten:
Autor: knax
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gegen H&R und KW gibts nichts einzuwenden.

Achte auf jeden Fall auf ein Edelstahlprodukt.

Ich selber hab ein Bilstein - bin auch zufrieden.

Muss es denn ein Gewindefahrwerk sein?
Autor: Pixsigner
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde natürlich immer wieder zu KW tendieren.
Habe nun in allen 3 meiner E36 die V1 verbaut (welche für den normalen Gebrauch) mehr als ausreichend und auch komfortabel genug ist. Bislang hatte ich nicht das geringste Problem mit einem der Fahrwerke.

Du musst hier auch nicht zur Inox-Variante greifen, die verzinkte Stahlversion erfüllt voll und ganz Ihren Zweck, auch wenn man im Winter fährt. Bei Bilstein sind diese auch nur verzinkt.
Dann biste du bei der V.1 mit 584,- Euro inkl. Versand dabei. Ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hast du bei H&R nicht, zumal die Gewindeverstellung an der HA oben bei KW besser gelöst ist.

Bearbeitet von: Pixsigner am 16.02.2010 um 16:52:54
E36 - IS IT LOVE?
Autor: DoubleH
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das V1 auch bei mir drin und bin damit TOP zufrieden :)

Autor: knax
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei Bilstein sind diese auch nur verzinkt.
Bearbeitet von: Pixsigner am 16.02.2010 um 16:52:54

(Zitat von: Pixsigner)





Bilstein ist nicht nur verzinkt. Das nennt sich "BILSTEIN-Triple-C-Technology®" und ist laut Bilstein unempfindlicher als Edelstahl.

Mein PSS9 hat keinen Rostansatz und ist nach zwei Jahren Ganzjahreseinsatz nach wie vor gangbar wie am ersten Tag. Das sollte man aber auch erwarten für rund 1500€.

Aber wie Alex schon sagt, würde ich heute nochmal eins kaufen würds ein KW werden.

Mfg
Autor: e36-318i-Chris
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke leute ich glaub ich werde mir das kw v1 kaufen :) noch ne frage hätte ich hab jetzt knapp 93.000 drauf sollte ich die domlager mit wechseln brauch ich federberenzer? im sommer kommen wieder die 17 zoll 215/40 drauf rings rum 17x8 meint ihr ich muss da was ziehen? oder spurplatten verbauen?! das würde mich noch sehr interessieren.
Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :)
Autor: DoubleH
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Domlager machst am besten rundum neue rein. Hinten die vom E46 M3 Cabrio mit Z3 M Versteifungsplatte wenn du ja eh dabei bist

Federbegsbegrenzer brauchst net

8x17 mit was für einer ET?

Autor: Pixsigner
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mein PSS9 hat keinen Rostansatz und ist nach zwei Jahren Ganzjahreseinsatz nach wie vor gangbar wie am ersten Tag. Das sollte man aber auch erwarten für rund 1500€.

...ja in der Tat :-)
Ich habe im Touring die verzinkte Stahlversion nun seit 3-Jahren, auch bei nahezu täglichem Einsatz im Winter. Hat ebenfalls kein Rost und läßt sich (an der VA) immernoch mit der Hand verstellen.

Wenn jemand mit dem Gedanken spielt eine Version für ein Saisonfahrzeug zu kaufen macht sicher die Inox keinen Sinn. Zumindest nach meinen Erfahrungswerten.
E36 - IS IT LOVE?
Autor: e36-318i-Chris
Datum: 17.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Domlager machst am besten rundum neue rein. Hinten die vom E46 M3 Cabrio mit Z3 M Versteifungsplatte wenn du ja eh dabei bist


Passen die überhaupt in den e36 und welche soll ich vorne verbauen?!
Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :)
Autor: rockstarenergy
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jeden fall kw!!! bestes fw bis jetzt wo ich gefahren bin
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." n(Walter Röhrl)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile