- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Da_Piepa Date: 15.02.2010 Thema: 316i Compact Kopfdichtung defekt?! ---------------------------------------------------------- Hallo liebes BMW-Syndikat Team, ich habe folgendes Problem: Mein kleiner Compi schluckt neuerdings Kühlwasser und soweit ich es begutachten konnte nässelt der Motor auf der Batterie seite etwas! Ziemlich weit unten, also höhe Spannrolle glaub ich! Ich kann das schlecht schildern, bin nicht der Typ für sowas! ;) Kann es sein das mein Kopfdichtung defekt ist?! Wenn ja, was würde mich das etwa kosten wenn ich es z.B. bei A.T.Ü oder beim freundlichen Händler machen lassen würde?! Oder kann man die selber wechseln?? Danke für eure Infos und Hilfe! :) Staubsauger auf der linken Spur der A12 xD |
Autor: Imotski Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt im forum auch ne anleitung, ist jetzt kein riesen akt aber zeitlich gesehen schon, guck mal ob dein öldeckel etwas schleimmig ist? |
Autor: tHbeeee Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend, also erstmal...machst du deinen Öldeckel auf und schaust ob da so eine weiße Pampe oben dran ist...wenn nicht ist das schonmal gut....dann schaust du kommt vllt weißer Rauch ausm Auspuff? Wenn beides nicht so ist dürfte es vllt nur wasser vom schnee sein oder ähnliches. Sollte was dran sein lass das Auto stehen nicht mehr mit fahren. Selbst machen würde ich es NICHT. Ich habe komplett mit Dehnungsschrauben Zylinderkopfdichtung Ventildeckeldichtung Öl Kühlwasser usw was noch dazu kommt ca 800 Euro bezahlt. Bei BMW direkt schätz ich nochma min 200 Euro mehr. MFG Stephan |
Autor: Da_Piepa Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen, also Majo ist nicht am Deckel und der Auspuff bringt auch nichts! Aber wieso nimmt der gute sich ab und an mal Kühlmittel? Ist das purer "Verschleiß" oder was kann das sein? Staubsauger auf der linken Spur der A12 xD |
Autor: xxxDomxxx Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann auch ein minimaler riss im Kühler sein oder es ist irgend ein schlauch undicht!!! Guck mal danach!! Viel Glück |
Autor: Da_Piepa Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey super danke euch erstmal für die Antworten! Morgen schaue ich gleich mal nach und sage euch bescheid! Ich kann ja morgen mal nen Bildchen machen vom Fehler den ich gefunden habe! Noch was... :) Die Querlenker... Sind die beim BMW sensibel oder eher Solide gebaut? Staubsauger auf der linken Spur der A12 xD |
Autor: Sommy Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe auch nen 316 mit m43 motor. bei mir war der kühlwasserrücklauf auf der rückseite des motors undicht. dort sieht man aber relativ schlecht hin. am besten von der beifahrerseite aus, oder von unten hinterm krümmer vorbei. angeblich nässelt der m43 hier ab und zu recht gerne. zu den querlenker. die hinteren gummilager der querlenker schlagen gerne aus. hierzu gibt es aber ned verstärkte version. ansonsten hab ich keine probleme mit meinen querlenkern. viele im forum schwören aber auf die meyle querlenker. werd die auch probieren, sobald die jetztigen fertig sind. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: Da_Piepa Datum: 16.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja tachen! Danke dir erstmal für deine Hilfe! Ich werde heute gleich schauen und gucken ob ich hinterm Motor was finden werde. Naja und hinten die gummilager werde ich mir auch mal angucken. Kann man die selber wechseln oder sollte das die Werkstatt in angriff nehmen? MfG Toni Staubsauger auf der linken Spur der A12 xD |
Autor: Sommy Datum: 16.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den gummilagern ist das abmontieren nicht das problem. dazu muss man nur die beiden schrauben der halterung am unterboden lösen. danach kann man mit nem schraubenzieher die lager abziehen. das raufbringen der neuen wird da schon eher zum problem, da du diese niemals ohne presse draufbekommst. fett oder schmierstoffe kannst nicht nehmen, da das lager fest mit dem querlenker im verbund sein muss. ich habs anders gemacht. hab ein bißchen silikonkleber bzw silikonkautschuk genommen und den zapfen damit eingerieben. somit lies sich das lager leicht draufsdchieben und geht und hatte nachher trotzdem nen supert halt. also bei mir gabs und gibt es mit dieser methode keine probleme soweit, sitz gut und die direktheit beim einlenken wurde deutlich gesteigert. sitzt auch jetzt immer noch perfekt. solltest du dies nicht so machen wollen, würde ich in ne werkstatt gehen, weil den querlenker abmontieren ohne die richtigen abzieher und werkzeug nicht wirklich einfach ist. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |