- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fligher09 Date: 13.02.2010 Thema: Druck auf Wasserschlauch ---------------------------------------------------------- Mir ist heute aufgefallen,das sich ein großer Druck im Kühlerbereich aufbaut. Es ist auch schon passiert,das die Temperaturanzeige schlagartig in den roten Bereich ging. Nachdem ich entlüftet habe,ging es wieder. Ich habe jetzt den Entlüftungsstopfen locker gedreht,das der Druck sich abbaut. Jetzt geht aber die Heizung nicht mehr. Was tun? |
Autor: Old Men Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn sich Druck im System aufbaut, liegt es meistens am Thermostat. |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Wasserstand vor der Anfahrt kontrolliert und er war normal. Es ist halt wiklich so,seid ich mit lockerem Entlüftungsstopfen fahre,geht die Heizung nicht mehr. Ist er zu,geht die Heizung und der Motor wird heiß. Sollte ich vielleicht mal das Thermostat wechseln? |
Autor: Murat86 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo flighter09! Wie es Oldman schon sagt! Mach nen neuen Thermostat rein, is voll easy! MfG BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft BMW E39 530D Touring Bj 01 BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01 |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das normal,das sich so ein großer Druck aufbaut,wenn das Thermostat defekt ist? |
Autor: Murat86 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA, stell dir vor du kochst ne suppe, hast aber den deckel drauff...... Und da drin baut sich halt nen massigen druck auf, aber wenn du denn deckel abnimmst, geht der druck wieder runter... So ungefähr^^ MfG BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft BMW E39 530D Touring Bj 01 BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01 |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann bedank ich mich mal und werde das kommende Woche mal ausprobieren. |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur noch eine Frage. Ich hatte schon mal Probleme mit dem Thermostat und habe ein neues eingebaut. Da wares aber so,das der untere Schlauch kalt war und der obere heiß. Jetzt sind aber beide heiß. |
Autor: E30manu Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Entlüftungsschraube einfach lose machen ist nicht im Sinne des Erfinders! Wenn du Damit rumfährst läufst Gefahr, dass dein Motor lokal überhitzt, da er ja immer wieder Luft ins System zieht und dann wirds teuer. Verrate uns doch erstmal was du für für ein Gefährt hast! Ich vermute mal, dass deine Wapu hinüber ist und darum dein Kühlwasser kocht... wenn nämlich der untere Schlauch auch warm wird, dann geht das Thermostat nämlich auf und arbeitet. Dauerts lange bis er auf Betriebstemperatur ist oder kommt wie gewöhnlich nach ein paar km warme Luft und etwas späterdann die Anzeige auf Halbmast??? Edith will noch wissen: Hast du damals bei der Thermostatgeschichte auch richtig entlüftet??? sonst könnte das nämlich der Ursprung allen Übels sein. Gruß Bearbeitet von: E30manu am 13.02.2010 um 18:06:08 E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich fahre einen 520i 24V. Wie ich das Thermostat gewechselt habe,vor ca.9 Monaten,habe ich das System komplett entlüftet. |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baujahr 1992 |
Autor: E30manu Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe du hast schonmal die Wapu gewechselt?! Das sollte beim M50 eigentlich standard sein nach dem Kauf... wenn nicht, dann würd ich einfach nochmal beides wechseln und nummer sicher gehen. Falls sich dann immernoch nichts ändert dann könnte es auch der Kühler selbst sein, dass jener dicht ist. E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab schon so ziehmlich alles am E34 gewechselt,die Wasserpumpe noch nicht. Ich habe mich aber schon kundig gemacht und fand einen Link,mit Bildern,wo es genau beschrieben wird.Ich werde,vorsichtshalber,beides tauschen. Danke |
Autor: ThogI Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das lässt ganz dolle auf die WaPu schließen ! Also Achtung! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: E30manu Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserpumpe is sehr wichtig beim M50 zu tauschen, weil die ein Plastik-Flügelrad haben, bei dem sich mit der zeit die Welle löst und dann steht das Flügelrad still obwohl die welle dreht... wenn du Fragen oder Probs beim Wechsel hast, meld dich einfach. E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Autor: fligher09 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zum The`kommt die Warmluft wie gewohnt oder später`. Mir ist aufgefallen,das sie die Temperaturanzeige normal funktioniert,die Warmluft aber erst später kommt. |
Autor: Old Men Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem du nun geschrieben hast, daß beide Wasserschläuche (oben und unten) heiss werden, sehe ich hier nur einen Zusammenhang zwischen WaPu und Thermostat.Thermostat ausbauen und dann in einem Behälter legen und mit Wasser auffüllen, auf den Ofen stellen und zum Kochen bringen. Dann kannst du sehen, ob das Thermostat öffnet oder nicht. Wasserpumpe erneuern dürfte auch kein Problem sein. Wenn du die WaPu ausgebaut hast, könnte am Flügelrad schon ein Fehler zu sehen sein.Thermostat und WaPu wechseln bzw. erneuern liegt noch unter 100 Euro, eine neue Kopfdichtung ( geht meistens bei Überhitzung hinüber) liegt aber weit darüber. Also wähle das kleinere Übel. |
Autor: E30manu Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das spricht dann wieder für einen Defekt am Thermostat - Tausch einfach beides und achte bei der Bestellung darauf, dass du ne Wapu mit Metallflügelrad bekommst. edit: ups zu langsam Bearbeitet von: E30manu am 13.02.2010 um 19:59:21 E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |