- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bobi123 Date: 13.02.2010 Thema: Nockenwellensensor ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Also mal zur Information. Ich bin hier neu. Mein Name ist Bobi und ich komme aus Österreich. Mein Auto...320d, 136PS, 99Bj, 210.000km. Also Folgendes! Letzten Monat noch sprang mein Auto schlecht an. Daraufhin habe ich schon die Gluehstifte und den Anlasser getauscht! Auto sprang danach auch gleich ohne Probleme an. Als ich dann weggefahren bin, war es so, dass ich im 1. Gang spuerrte als wuerde er keine Kraft habe! Bin dann aus dem Auto ausgestiegen und plötzlich sah ich Rauch aus der Motorhaube kommen. Motorhaube geöffnet und sah das es direkt vom Motor kommt und nach verbranntem Diesel richt! Nächsten Tag alles demontiert und gesehen das ich den Dieselschlauch abgebrochen habe. Diesen erneuert und alles lief perfekt. Nächsten Tag dann Plötzlich das gleiche. Beim Gas geben zw. 2000 und 2500 Umdrehungen -> Auto Ruckelt in allen Gängen! Beim Leerlauf beim Gas geben genau bei 2000 bis 2500 Umdrehungen, kommt plötzlich so ein komisches Geräusch aus der Motorhaube, als wuerde er irgendwo Luft raus bekommen. Daraufhin schlechte Beschleunigung. Zb im 5 Gang von 100 bis 110 vielleicht 1 Minute. Er springt auch öfters schlecht an. Der Verbrauch steigt auch deutlich. Jetzt war ich dann beim BMW und der hat mir dan in dem Sinne was von LADEDRUCK irgendwas ausgelesen! Jetzt habe ich heute die Suchu benutzt und gelesen das der Nochenwellensensor vielleicht kaputt sein kann. So auch der LMM. Ist oder wird der Nockenwellensensor nur bei Benzinern kaputt oder auch bei Diesel? Also vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem und kann mir vielleiht weiter helfen!! Wie kann man zB sehen ob der LMM kaputt ist oder Nockenwellensensor oder Ladedruck? Gibt es zu dem Nockenwellensensor eine Einbauanleitung? mfg Bobi |
Autor: E46Muck Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- LMM kannst du überprüfen indem du ihn einfach mal abklemmst und fährst wenn er dann wieder richtig geht is es der lmm |
Autor: akob88 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe einen 320i Benziner bei mir war auch der Nockenwellen Sensor schrott. Habe ich an folgende Punkten gemerkt: - hoher Verbrauch - wenig Leistung - Motor ging in niedrigen Umdrehung gelegntlich aus. Fahr zu BMW den Fehler Speicher auslesen, der Fehler stand bei mir in der Liste. Wurde getauscht, 162,00 EUR wechselten den Besitzer und Ruhe is. |
Autor: cargofan Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schraub ihn selber raus. Motorabdeckung runter, dann ist er vor deiner nase. Wenn nicht sicher, schau bei http://de.bmwfans.info 75-85€ beim freundlichen, Gruss Ergebnisse von http://www.speed.io (Kopiert am 2010-02-06 22:06:27) Download: 24812 Kbit/Sek Upload : 1216 kbit/Sek Verbindung : 2451 Verb/Min Ping Test: 33 ms |
Autor: Bobi123 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich war wie gesagt schon beim BMW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und der hat mir angezeigt das der Ladedruck irgendwas defekt sei. Aber ob der wirklich defekt ist??? Denn LMM hat er mir auch angezeigt. Aber der wurde dann mittels Computer gelöscht. Also ich weiss nicht genau wo der Nockenwellensensor liegt da bei bmwfans. irgendwie mir alles nicht so genau ist. Werd alles heute in Ruhe aufmachen und mal sehen ob ich den Nockenwellensensor finden kann. Wie prueft man eigentlich ob der defekt ist oder nicht??? mfg Bobi |
Autor: activ8 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie man den elektrisch überprüft, weiss ich nicht. Bei meinem NWS Einlass z.B. hat man deutlich gesehen, dass da was nicht i.O. ist. Im Neuzustand sieht der aus, wie komplett in Kunststoff vergossen / umhüllt - bei meinem hatte diese Hülle auf der Sensorseite komplett gefehlt. Fehlerbild war in etwa das gleiche wie bei dir. Sollte aber im Fehlerspeicher definitiv als NWS abgelegt sein. Selbst in der Anfangsphase, wenn sich der Wagen hin und wieder schlecht starten lässt. it's all a matter of opinion |
Autor: Bobi123 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich werd ihn mal heute untersuchen...selbst abschrauben und mal sehen ob da was defekt sein könnte!! Aber ich weiss nicht genau wo der liegt...zwar steht beim BMW das er an der rechten Seite des Fahrzeuges ist. Ich werd ihn mal später kontrollieren lassen. mfg Bobi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |