- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schloßausbau bei ZV-Stellmotorwechsel? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e30normi
Date: 11.02.2010
Thema: Schloßausbau bei ZV-Stellmotorwechsel?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute.
Wollte in nächster Zeit nun endlich mal mein ZV-Stellmotor in der Fahrertür wechseln.
Muss ich dazu das Türschloß ausbauen oder geht das auch so?
Wie ist der Stellmotor überhaupt dran ist er nur gesteckt oder eingehakt oder wie muß isc mir das vorstellen? MfG
Die schönste Verbindung zwischen Kurveneingang und Kurvenausgang ist der DRIFT


Antworten:
Autor: mik28bmw
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim ersten mal hab ich das ganze schloss ausgebaut um festzustellen, dass man es nicht unbedingt ausbauen muss, ist aber schon ne fummelei, den zv-motor so wieder rein zu bekommen. der wird in das schloss eingeklemmt und durch eine lasche an einer seite festgehalten. mit einer taschenlampe müstest du die lasche sehen können.
Autor: MartinSHL
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HIER gibts ne bebilderte anleitung, die sollte eigentlich alles erklären. ;-))
Autor: e30normi
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich danke euch , werds mal probieren.So schwer kanns doch nicht sein.
Die schönste Verbindung zwischen Kurveneingang und Kurvenausgang ist der DRIFT
Autor: Mazzi_
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit nem schraubendreher die lasche auf der seite des motors wegdrücken. den stecker löst du erstmal net weil du dann mehr gewalt hast. wenn du die lasche seitwärts wie gesagt wegspreizt kannst du den motor nach oben lösen.
dann das kabel abstecken. neuen direkt anstecken und das ganze rückwärts einbauen.
das erfordert etwas geschick.
achte auf die lasche am motor das sie mit dem metalstift am schloss übereinstimmt.
nun den motor erst hinten leicht eindrücken, evtl mit etwas seitlichem druck und dann erst nach vorne einschieben.

ich hab ne weile gebraucht. hab gemerkt das es leichter geht wenn der stecker beim einschieben schon dran ist.
Autor: e30normi
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute , hab endlich geschafft mein ZV Motor auf der Fahrerseite zu wechseln. Hab mich schon gefreut das alles wieder funktioniert , und nix ging :-(
Dann hab ich den Kabelbaum gewechselt und es funktionierte trotzdem nix.
Also Stellmotor i.O. , Kabelbaum ist auch i.O. kann ja dann nur noch das ZV Modul sein? Aber welches genau habe ich? BMW E36 323ti Bj.97 die ZV hat die neue FFB mit den 3 Tasten ( auf , zu , Licht an )
Die schönste Verbindung zwischen Kurveneingang und Kurvenausgang ist der DRIFT
Autor: Mazzi_
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du meinst das nur der eine motor nicht geht? regt sich garnix?
Autor: e30normi
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur die Fahreseite öffnet sich nicht per funk.
Die schönste Verbindung zwischen Kurveneingang und Kurvenausgang ist der DRIFT
Autor: e30normi
Datum: 01.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So war heute bei BMW und hab mich mal erkundigt , weil hier anscheinend keiner Ahnung von dieser Materie hat oder schreibfaul ist. Und sie sagten mir ich habe ZVM Variante 4 das Problem ist dieses Steuermodul kostet 354 Euro und ist uncodiert. Bei ebay gibs welche für 20 Euro und die sind halt codiert auf das Fahrzeug wo es mal eingebaut war und ein umcodieren ist laut BMW nicht möglich. Aber er sagte die ZV müsste trotzdem damit funktioniert. Das codiert soll nur heißen das dort die ganzen Fahrzeugdaten abgespichert sind wie Fahrgestellnummer und ob das Fahrzeug z.B. Scheinwerferwaschanlage hat und Alarmanlage und und und. Ich werde mal spaßeshalber die 20 Euro ausgeben und eins bestellen und probieren ob´s funzt.

Ich poste dann nochmal , ob es geklappt hat.
Die schönste Verbindung zwischen Kurveneingang und Kurvenausgang ist der DRIFT
Autor: Mazzi_
Datum: 01.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube weder das der neue motor defekt ist noch das steuermodul. ich halte ein kabelbruch oder ähnliches für das problem. ich würde jede strippe mal durchmessen.
Autor: cabriofreek
Datum: 02.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

eventuell hilft es, wenn du mit dem neuen motor und dem neuen kabelstrang
mal manuell, sprich mit dem schlüssel zu,- und wieder aufschliesst - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile