- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schwarzweiss Date: 09.02.2010 Thema: wie verbaute Apex Federn identifizieren ? ---------------------------------------------------------- Hi Ich habe ein e36 coupe gekauft, in welchem der Vorbesitzer Apex-Sportfedern verbaut hat. Ich möchte gerne wissen, um wieviel der Wagen nun tiefer liegt. Leider liegen mir zu den Federn nur sehr wenige Informationen vor und nachmessen kann ich zur Zeit nicht. Im Fahrzeugausweis steht: Feder-Marke: Apex Farbe: Gelb Bezeichnung v: 20-10601 VA Bezeichnung h: 20-10602 HA Abstand, Radmitte-Kotflügelrand vorne: 340mm hinten: 300mm Kann ich mit diesen Informationen irgendwie die Höhendifferenz zum Originalzustand berechnen/bestimmen? Oder hat vielleicht jemand genau diese Federn verbaut? mfg schwarzweiss Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.02.2010 um 12:22:47 |
Autor: MrLong88 Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst mal gucken ob apex ne homepage hat da gibst die bezeichnungen ein und denn steht da eigentlich was die federn für ne tieferlegung haben |
Autor: mastermarc19 Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so laut teilenummer deiner federn haben beide eine tieferlegung von 40 mm was ich für die hinterachse eigentlich relativ viel finde. aber so stehts im katalog |
Autor: schwarzweiss Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was?!?! 40?!? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.... edit: Hab den Katalog nun auch gefunden. Irgendwie steht da überall 40mm. Ist damit nicht vielleicht was anderes gemeint? Oder führen etwa alle Apex-Feder zu einer 40mm Tieferlegung? Hier die entsprechende Katalogseite: Link Bearbeitet von: schwarzweiss am 10.02.2010 um 13:55:49 Bearbeitet von: schwarzweiss am 10.02.2010 um 14:03:39 |
Autor: mastermarc19 Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte hier geguckt apex homepage ansonsten musst du einfach mal anrufen |
Autor: schwarzweiss Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich frag mich, warum an VA und HA zwei verschiedene Federn verbaut wurden. Sehe keinen Sinn darin.... Ich hoffe ich krieg jetzt hinten noch alles uter den Radkasten.... Am liebsten wär mir eigentlich 40/0 (nun hab ich 40/40). Ich hab mir dieses Auto aber als Alltagsauto angeschaffen und mir die Bedingung gestellt, so wenig Geld wie möglich in zusätzliche Umbauten zu investieren. Ein neues Fahrwerk kommt also nicht in Frage. |
Autor: China White Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Höhenstand (E36 Lim/Coupe) bei Normallage (Felgenhorn unten mittig -> Unterkante Radhaus) Felge VA _____ HA Serie 15" - 576 mm - 518 mm 16" - 589 mm - 531 mm 17" - 604 mm - 546 mm Sportfahrwerk mit Tieferlegung und M-Fahrwerk 15" - 561 mm - 507 mm 16" - 574 mm - 520 mm 17" - 589 mm - 535 mm 553 mm - 530 mm Schlechtwegepaket 15" - 596 mm - 538 mm 16" - 609 mm - 551 mm 17" - 624 mm - 566 mm E36 allgemein - 385 mm - 355 Normalmaß. Dies ist bei allen E36 gleich. M3 Coupe - 365 mm - 340 mm (20/15) E36 - 315 mm - 310 mm (70/50) Lieber Weit als DUMM gelaufen |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @schwarzweiss Wo ist das Problem ? Da nimmste einfach das original 22mm SWP von BMW und baust es ein und gut is. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: schwarzweiss Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mich halt nur gewundert, weshalb da zwei Paar 40er verbaut wurden, die verschiedene Seriennummern haben. Irgendwas wollte man wohl damit bezwecken. Beide sind gleich teuer. Laut Apex-Homepage unterscheiden sie sich nur in der Jahrgangszulassung (wobei bei mir beide eingetragen sind). Mit dem SWP wären es dann 40/18 richtig? Seid mir nicht böse, aber meine Kenntnisse bzgl. Fahrwerkstechnik sind sehr bescheiden. Ich hab nun schon vieles im Internet recherchiert, dennoch häufen sich immer mehr Fragen. Es fällt mir beispielsweise schwer, die Verwendung von 40/00 Federn nachzuvollziehen. Das Auto müsste ja eine enorme Schieflage haben. In den Fotostorys machen die Auto aber einen "normalen Eindruck". Wie kann man sich das vorstellen? Die Federn erfahren wohl zusätzliche Seitkräfte... Ich verstehe auch die Bedeutung des Felgendurchmessers nicht ganz. Der Felgendurchmesser hat doch grundsätzlich keinen Einfluss auf die Tieferlegung, richtig? Er wird in diesem Zusammenhang meist nur zwecks Platzgründen (d.h. ob Arbeiten am Radkasten nötig sind) erwähnt. Wie muss ich denn die obigen Angaben von China White verstehen? achja: Das M3-Fahrwerk ist doch bereits um 20/20 tiefer, richtig? Muss ich bei den Angaben in den Fotostorys zu den m3 gedanklich immer noch 20/20 hinzuaddieren? Soll heisen: Wenn jemand mit nem m3 beispielsweise schreibt, er habe ein Gewindefahrwerk mit 40/00, heisst das dann indirekt sein Auto ist gegenüber einem originalen 3xxi um 60/20 tiefer? Bearbeitet von: schwarzweiss am 11.02.2010 um 15:41:52 |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Federn für VA und HA haben imho grundsätzlich andere Nummern ( Durchmesser- und Lastabhängig ). Zitat: Durch den Hebelweg, wird wohl effektiv noch mehr als 22mm. Zitat: Ich habe am Anfang auch Federn von Apex für nur die VA gefahren ( 40/00 ) und sogar noch einen geänderten Federteller verbaut. Erst so stand der Wagen , gemessen von Nabenmitte bis Kotflügelunterkante, 100% gerade. Ist natürlich ein Keilformfahrwerk. Zitat: Andersrum wird´s richtig. Eine Tieferlegung hat keinen Einfluß auf die Freigängigkieit der Räder. Zitat: Ich denke, daß sind gerade Kombinationen, die er gemessen hat. Deswegen mißt der TÜV meist von Nabenmitte bis Kotflügelunterkante. Da ist die Größe der Felge irrelevant. Zitat: Was du meinst ist ein M-Technik-Fahrwerk. Zitat: JA Zitat: Ein GEW-FW wirst du wohl nicht auf 40/00 einstellen können, da es bei diesem FW immer eine Tieferlegung gibt. Ausser vielleicht, du packst wieder ein SWP drunter. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: mastermarc19 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das es bei 40 / 00 recht normal aussieht liegt an dem fahrzeug aufbau des e36. er hat vorne deutlich mehr platz im radkasten als hinten . von daher kann man da schon angenommen 30 mm runter gehen bis der radkasten stand zum reifen vorn und hinten gleich ist. da m fahrwerk hat 20 /20 wobei wenn man es genau nimmt waren es glaub ich 16 mm vorn und hinten. solltest du da andere federn nehmen musst du natürlich die m tieferlegung zu anddieren. bei einem gewindefahrwerk ist das wieder was anderes. da nimmst du die m teile ja raus und kannst dann ganz normal auf 20 mm oder 70 mm absenken je nach dem. |
Autor: schwarzweiss Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit "mehr" meinst du, dass er höher als -18mm sein wird, oder? Zitat:Zitat: Wieso nicht? Die Räder rücken doch näher an den Radkasten? Zitat:Zitat: Eben darum verstehe ich die obigen Angaben nicht. Er hat zu jeder Felgengrösse einen Wert angegeben. Theoretisch müssten diese Werte doch unabhängig von der Felge sein... Zitat:Zitat: Dieser Herr hat das aber wohl gemacht: Fotostory |
Autor: schwarzweiss Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Werte "xx/xx" beziehen sich doch immer auf den Originalzustand. Ein m3 mit Gewindefahrwerk bezieht sich bei seiner Angabe wohl auf das originale m3-Fahrwerk. Will man seine Werte in Relation zur Höhe eines 3xxi setzen, muss man erst den Wert, um den das m3-Fahrwerk sowieso schon tiefer liegt, hinzuaddieren....richtig? |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: JA Zitat: Nochmal JA Zitat: Wenn du andere Räder montierst, und diese frei sind, wenn sie komplett eingefedert sind, dann werden dieselben Räder auch nach einer Tieferlegung und kompletter Einfederung immer frei sein. Zitat: Nein. Wenn man nur die Felge allein betrachtet, wird natürlich das Maß von Nabenmitte ( oder auch Kotflügelunterkante ) bis zum Felgenhorn unten mit größer werdender Felge auch immer mehr. Zitat: Woraus schliesst du das ? Ich denke eher, daß er Federwegsbegrenzer eingebaut, damit der Reifen keinen Kontakt mit dem Kotflügel hat. Und von den Bildern her, steht er doch auch hinten tiefer als vorne. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: schwarzweiss Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Achso. Nun verstehe ich die Werte (ich nehme mal an, man misst vertikal (und nicht diagonal)). Zitat:Zitat: Das steht in der Beschreibung. Zitat: Er hat natürlich die Kotflügel hinten gezogen und gebördelt. Zitat: Findest du? Er steht eigentlich relativ gerade. Deshalb verwundern mich die Werte 40/00 (wobei man noch die Werte des m3-Fahrwerks hinzuaddieren muss). Zurück zu meinen Auto: Das mit dem SWP für hinten hört sich gut an. Ist natürlich eine Frage der Kosten. Wenn ich das bei BMW-Schweiz montieren lasse, werden wahrscheinlich wieder absurde Nebenkosten entstehen... Vorne bin ich genug tief. Tiefer möchte ich auch nicht, da ich als Schweizer öfters in die Berge fahre und eine relative steile Garageneinfahrt besitze. Hinten sollte das Auto bullig aussehen, also hoch sein... Rein von der Fahrdynamik ist 40/40 eigentlich ideal.. Bearbeitet von: schwarzweiss am 11.02.2010 um 17:08:57 |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das SWP selber kosten ca. 25€ und wenn du eine Bühne hast, dauert der Einbau ca 30Minuten. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |