- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325 im stand Unruhig - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Djcem
Date: 08.02.2010
Thema: 325 im stand Unruhig
----------------------------------------------------------
alles wieder i.o.

danke für die hilfe..
war n alter chip der für die scharfen nocken..
original wieder eingebaut.

Bearbeitet von: Djcem am 17.02.2010 um 19:34:26


Antworten:
Autor: E30-Dean
Datum: 08.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann alles mögliche sein, benitz mal die Suche. Denke aber an Falschluft.
327i Power!
Autor: Markus-Matthias
Datum: 09.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst seit Kurzem oder schon immer?

Falschluft
Benzinzufuhr
Zündkerzen, Zündung
Ventilspiel
Leerlaufregler

...um nur ein paar Stichpunkte zu nennen.

MfG,
Markus
Autor: phaenomenon
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
... würde ich auch mal sagen, erst mal die kleinsten Dinge angehen:
Kerzen, Zündung, Luft ....
apropos Luft - hast Du nen KLR verbaut?? (hoffe mal nur eingetragen ...)
Ansonsten würde ich auch auf den Leerlaufregler tippen...
*** Der frühe Vogel kann mich mal...***

Aus Freude halt .... :-)
http://www.youtube.com/watch?v=6qNJxyOfsIA&feature=related
Autor: 320i cabrio
Datum: 14.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte ich auch gehabt. obwohl ich keinen m20b25 aber vom prinzip ja gleich.

wie die vorredner mal
leerlaufregelventil (überprüfen einfach mal abklemmen und schaun ob er stabil läuft.)

mal schaun ob irgendwo nebenluft gezogen wird. poröse oder gerissene gummis.

und halt das ganze andere zeit. zündkerzen etc.

wer billig kauft, kauft zweimal
Autor: chris der einsteiger
Datum: 14.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi also erstmal wären mehr infos zu dem auto nötig um vllt etwas genauer zuhelfen ... ist an dem auto irgendwas wie kerzen oder oder gewechselt worden bekommt das auto seine inspektionen ?

ist es mehr so ein sägen ? bzw drehzahlschwanken ? oder hält er die drehzahl und es klingt also würde er nicht auf allen töpfen laufen ? wie ist der spritverbracuh zur zeit ?


würde aber auch erstmal die kerzen anschauen und im gleichen atemzug das gesamte Zündgeschirr samt dem verteiler ...


dann mal den ansaugschlauch anschauen ob er vllt gerissen ist ...


grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: dema-44
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

sind die ersten Anzeichen für ein defektes DME. Habe ich auch gerade durchgemacht.

Bei anderen Fehlern ist es so , entweder er läuft , oder auch nicht.

kann auch der Drosselklappenpoti sein. Aber Achtung! beim Wechsel bzw. Einbau drauf achten, dass die Stellung des Potis stimmt. kann man einstellen. Mit Ohmmeter messen , muss im Leerlaufstllung 0 anzeigen und sofort nach anticken der Drossellappe ausschlagen.
Man kann das auch prüfen, in dem man den Stecker abzieht, (vorher Ansaugschlaug mit Filter entfernen) und dann den linken u. Mittelkontakt durchmisst. darf nichts anzeigen bzw. nach 0 ausschlagen. Erst nach anticken des Gaspedals sofort ausschlagen - nach Volllast.

Auch der Benzinfilter , sollte eigentl. bei jder grossen Insp. gewechselt werden. wird aber nicht, wenn man nur selbst schraubt. Meiner war bei 286000 total dicht. Und bei Volllast braucht man eben mehr Sprit als im Stand.

Für das DME STG BoschNr. 261 200 173 -- und ...172 für 520 --passt aber auch ,
Drossleklappenpoti BoschNr. 0280 120 321


Viel Glück.

dema 44
Autor: dema-44
Datum: 16.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

sind die ersten Anzeichen für ein defektes DME. Habe ich auch gerade durchgemacht.

Bei anderen Fehlern ist es so , entweder er läuft , oder auch nicht.

kann auch der Drosselklappenpoti sein. Aber Achtung! beim Wechsel bzw. Einbau drauf achten, dass die Stellung des Potis stimmt. kann man einstellen. Mit Ohmmeter messen , muss im Leerlaufstllung 0 anzeigen und sofort nach anticken der Drossellappe ausschlagen.
Man kann das auch prüfen, in dem man den Stecker abzieht, (vorher Ansaugschlaug mit Filter entfernen) und dann den linken u. Mittelkontakt durchmisst. darf nichts anzeigen bzw. nach 0 ausschlagen. Erst nach anticken des Gaspedals sofort ausschlagen - nach Volllast.

Auch der Benzinfilter , sollte eigentl. bei jder grossen Insp. gewechselt werden. wird aber nicht, wenn man nur selbst schraubt. Meiner war bei 286000 total dicht. Und bei Volllast braucht man eben mehr Sprit als im Stand.

Für das DME STG BoschNr. 261 200 173 -- und ...172 für 520 --passt aber auch ,
Drossleklappenpoti BoschNr. 0280 120 321


Viel Glück.

dema 44
Autor: Cpt. Greg
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist nen bisschen blöd dass du deine Ursprüngliche Frage überschrieben hast. Man will doch immer wissen was das Problem war und wie es gelöst werden konnte.

Gruß, Gregor
Autor: Djcem
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
er ist unruhig gelaufen... im stand..





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile