- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: loopcrewrat Date: 07.02.2010 Thema: Heizung funktioniert nicht ---------------------------------------------------------- Hi, bin neu hier und hoffe das mir vielleicht jemand einen tipp geben kann. Habe vor kurzem einen 525 e34 (m20 b25) bj.89 erstanden und musste feststellen dass die Heizung nicht funktioniert. Aber er wird warm, habe schon ein thermostat bestellt in der hoffnung das es was damit zu tun hat. Habe jetzt folgenden gedanken gehabt, entweder es ist mechanisch das problem und der heizungskühler ist verstopft, oder elektrisch wenn ich das richtig gesehen habe sind die temperatur regler elektrisch und die potentiometer sind dann evtl. kaputt oder beide stellmotoren für die heizung. Sind alles aber nur vermutungen da ich mich mit BMW leider null auskenne ist mein erster, quasi noch jungfrau auf dem gebiet :-)) Hoffe es gibt da irgendwelche krankheiten beim fünfer, und jemanden der mir die erzählen kann. vielen dank im voraus MfG loopcrewrat ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Autor: ThogI Datum: 08.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stichworte für die Suche: Heizventile Wasserpumpe defekt Zusatzwasserpumpe Die Suche ist hilfreich ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: loopcrewrat Datum: 08.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank, ich werde es mal probieren ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Autor: V8song Datum: 08.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieleicht muss die system nur entluftet werden. Ich glaube dass mit potentiometern ist alles in ordnung.Wenn potentiometer würde kaputt bemerkst du das sofort (gehen die dinger ganz schwer oder ganz leicht). |
Autor: loopcrewrat Datum: 09.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- entlüftet hab ich schon, war auch mein erster gedanke . habe jetzt mal geschaut kann das sein dass die zusatzpumpe zwei kreisläufe versorgt?? und da sind drei kabel dran. ein mal habe ich 12 v anliegen und zweimal nichts, denke mal dass müsste schaltspannung sein oder??? sicherung ist auf jeden fall ganz. MfG loopcrewrat ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Autor: ThogI Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Zusatzwasserpumpe, zwei Heizventile (R/L) Die Ventile sollten wohl stromlos offen sein und werden getaktet durch die Heizungssteuerung. Demnach müsste bei Heizung aus Spannung anliegen und bei Heizung voll auf keine. Die Wasserpumpe geht bei Heizung an. Ob jetzt allerdings ein Dauerplus anliegt und die Masse geschaltet wird, weiss ich auch nicht. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: loopcrewrat Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann sind das wohl die Heizungventile die ich da entdeckt habe, muss ich mal messen wenn ich aus drehe ob dann Spannung anliegt. Jetzt muss ich nur noch die zusatzwasserpumpe finden weil surren tut da nix, zumindest hör ich nix. Vielen Dank hat mir schon mal soweit sehr weitergeholfen. MfG loopcrewrat ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Autor: ThogI Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pumpe ist direkt an den Ventilen unten mit dran. es soll aber ein zwei E34er geben, wo Kiene verbaut sein soll... ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: loopcrewrat Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aja, na dann hab ich ja doch nicht ganz unrecht gehabt mit der wasserpumoe dann isses des teil. Vielen Dank ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Autor: loopcrewrat Datum: 10.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so wie ich das sehe hat das ding evtl. doch keine wasserpumpe, sondern nur diese ventile. Die scheinen laut messung von der elektrischen seite her nich zu funktiomnieren. Es kann also meiner meinung nach ja dann nur noch das Heizungs steuerungselement sein in der konsole, die temperatur fühler funktionieren auch beide im fahrzeug. Weiss bald echt nicht mehr weiter. ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Autor: ThogI Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier sieht man das Teil auf dem Bild ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: loopcrewrat Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe jetzt herausgefunden das es wohl ab dem bedienelement alles funktioniert d.h. ja wohl das dann der fehler irgendwo weiter vorne liegen muss. Ich bräuchte mal nen vernünftigen Stromlaufplan für den Stecker vom bedienteil der Heizung weil mit denen von der e34 seite kann ich und ein bekannter von mir(Elektrotechniker) nix Anfangen. Wo bekomme ich sowa???? ich kann alles fahren was räder hat und wenn keine dran sind stört mich das auch nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |