- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kuma111 Date: 06.02.2010 Thema: 320i Kühlwasser heiß und blubbert ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, Die SuFu hat mir leider nur bedingt weitergeholfen. Irgendwas scheint heute mittag beim Kick Down kaputt gegangen zu sein.Innerhalb kurzer Zeit ging die Kühlwassertemperatur auf maximum und der Kühlwasserbehäter blubbert ganz seltsam vor sich hin.Beim Öffnen im heißen Zustand ist auch jede Menge Kühlwasser rausgekommen.Habe dann später, als er wieder kalt war, mit der Plastikschraube entlüftet, aber im Behälter hab ich irgendwie kein Loch erkennen können, wo es wieder reinlaufen soll, wenn der Motor an ist.Wenn ich anmache, läuft das Kühlwasser nach einiger Zeit über (bei offenem Deckel), und wenn ich ausmache, kann man schön beobachten, wie der Wasserspiegel langsam wieder sinkt, bis man garkein Wasser mehr sieht.Wenn das Kühlwasser warm ist, ist der Druck im Behälter bei weitem höher, als das normal sein sollte, und es sprudelt richtig heraus und blubbert extrem.Die Heizung bläst auch nurnoch kalt.Öl ist ok und scheint kein Wasser drin zu sein.Ob im Wasser Öl war, kann ich nicht sagen, denn es ist ja in Mengen rausgesprudelt.Ansonsten läuft der Motor ruhig, und der Lüfter dreht auch.Was mir noch aufgefallen ist, als das ganze passiert ist, als die Wassertemperatur im roten Bereich war, mußte ich noch ein ganzes Stück auf der Autobahn bis zur nächsten Ausfahrt, hab dann auf einer langen Bergabstrecke im Leerlauf rollen lassen, und die Temperatur ging dadurch ein wenig zurück. Ich hoffe mal, daß mir einer von euch sagen kann, daß es bitte NICHT die ZKD ist... |
Autor: chickenwingattack Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich nicht gut an, also erstmal wenn bei warmen Motor den Kühlwasserdeckel aufmachst ist klar das dir die suppe entgegen kommt. ich gehaupte in deinem Kreislauf ist durch die aktion erstmal zu wenig wasser weshalb auch deine Heizung nicht will. Ich würde an deiner Stelle morgen ordnungsgemäß entlüften und Wasser nachfüllen und dann am Montag ab zu BMW. Dort sollen die einmal die dichtheit vom Kreislauf checken. Weiter sollten die die Kompression der Zylinder überprüfen weil die Zylinderkopfdichtung es nicht mag wenns zu warm ist. |
Autor: Kuma111 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort.Klar spritzt es raus, wenn die Suppe heiß ist, jedoch ist jetzt weitaus mehr Druck drin wie früher, und dazu blubbert und röhrt es ganz laut.Mit dem Entlüften hab ich ein Problem.Sobald aus der Entlüftungsschraube nur noch Flüssigkeit kommt, dreh ich zu, aber dann ist der Behälter ja auch schon voll, und weniger wird es nicht, auch nicht wenn ich dann den Motor anmache.Nach einiger Zeit, wenns wärmer wird, läuft es dann auch über, und das immer schneller.Bin deshalb der Meinung, daß das System schon voll ist, und trotzdem blubberts...Hab auf jeden Fall Angst, daß der Kühler platzt, weil soviel Druck scheint mir nicht normal. Die Druckausgleicher, sind das die 2 Metalldinger (Schrauben?) neben der Entlüftungsschraube?Vielleicht sind die zu.Oder könnte es doch die WaPu sein? |
Autor: chickenwingattack Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja obs die wasserpumpe ist weiß ich gerade nicht. Wegen den beiden Metalldingern weiß ich gerade nicht was du meinst. Des blubbern kann daher kommen, weil die Zylinderkopfdichtung defekt ist und ein Teil des Druckes nun in den Kühlkreislauf gelangt. Und platzen des Kühlers? Eigentlich öffnet der Kühlerdeckel ab einem bestimmten Druck. Habe aber schon genug geplatze Kühler gesehen dass ich weiß das es auch anders kommen kann. Wie gesagt versuch den Motor nicht zu heiss werden zu lassen, vermeide unnötige Fahrten und am Montag so schnell wie möglich zu BMW und bitte nicht zu ATU oder so ;-) |
Autor: cabriofreek Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, das hört sich doch sehr nach WAPU an ... wenn die defekt ist, dann entsteht auch zuviel (über)druck im system, da ja das (kühl)- wasser nicht mehr (durch die defekten schaufeln) transportiert wird ... prüfen kann man das, wenn alles andere stimmt, indem man im ausgleichsbehälter schaut und gas gibt ... dann sollte ein (wasser) strahl erkennbar sein ... wenn nicht, dann tauschen - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: mastermarc19 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätte nun auch dierekt auf die wapu getippt. heizung geht nich - ausgleichsbehälter füllt sich immer weiter. hört sich für mich danach an. das was an der entlüftungsschraube raus kommt kann auch einfach nur das warme ausgedehnte wasser sein. solltest wie der vorredner schon sagte die wapu mal so prüfen. |
Autor: Kuma111 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Wasserstrahl ist da definitiv keiner zu sehen.Hab gerade nochmal entlüftet.Nachdem ich die Entlüftungsschraube zugedreht hatte, war und bleibt der Behälter randvoll, und es wird auch bei laufendem Motor nicht weniger, ist doch auch nicht normal, oder?Hab nur gemerkt, nachdem ich ihn nur eine Minute hab laufen lassen, ist der Druck schon sichtbar angestiegen und der Behälter wieder übergelaufen... Werd wahrscheinlich auf Verdacht erstmal WaPu wechseln die Tage, und danach weiter den Kopf zerbrechen.Meint ihr, ich kann mit diesem Druck zumindest noch ein paar Minuten bis zum freundlichen Doc fahren? |
Autor: mastermarc19 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würde es wirklich nicht herausfordern. denn dichtungen etc mögen ungerne die übertemepratur. allein um folgeschäden zu vermeiden würd ich ihn lieber hin schleppen |
Autor: Kuma111 Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es war tatsächlich die Wapu, also das was von ihr übrig war.War anscheinend noch die erste drin, hatte immerhin 170 TKM gehalten, und das Rad klemmte so fest, daß ich es in einzelnen Stücken rausbrechen musste...Leider schwimmen hier und da ein paar wenige, ganz kleine Plastikkrümel im Kühlwasserkreislauf rum, die ich wohl nichtmehr rausbekommen werde.Aber egal, läuft wieder alles. Danke für eure Tipps |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |