- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -61- Date: 06.02.2010 Thema: Scheibenwischer ohne Funktion ---------------------------------------------------------- Hallo, habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen Scheibenwischern. In Stufe 1 und 2 funktioniert es überhaupt nicht mehr, in der oberster Stellung funktioniert es normalerweise, aber auch das nicht immer. Oft hilft es dann den Motor auszuschalten und wieder zu starten, aber das ist natürlich keine Lösung. Die zwei Relais habe ich bereits durch neue ersetzt, allerdings besteht das Problem immernoch. Es handelt sich um ein 97er BMW 523i mit Regensensor.. würde mich über hilfreiche Tips freuen. Besten Dank & Gruß -61- |
Autor: jay x 412 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend, fahr zur Werkstatt und lass den Scheibenwischer neu Programieren. Hatte fast das selbe Problem bei meinem. Grüße Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: hundediepissen Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe auf den Wischermotor |
Autor: -61- Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was genau muss denn da programmiert werden? was war denn bei dir genau das problem? |
Autor: -61- Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob es am wischermotor liegt, oder doch nicht, bevor man es ersetzt? |
Autor: Majo2111 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte letztes Jahr das selbe Problem. Habe das gleiche Auto, 523i BJ 97. Der Wischermotor hat im Wicklungsgehäuse (die große, schwarze Trommel) eine Wasserablaufbohrung, welche zu 99% dicht ist. Daher ist die Wicklung total verrostet und verkeimt, der Wischer macht was und wie er gerade will, hatte die selben Symptome, wie Du sie beschreibst. Kauf Dir nen gebrauchten, aber funktionsfähigen Wischermotor, bau ihn auseinander und reinige ihn, bevor Du ihn einbaust und alles ist gut. Gruß! |
Autor: -61- Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Tip.. aber anscheinend habe viele die gleichen Symptome gehabt, nur unterschiedliche Ursachen.. bei dem Großteil was ich hier und in anderen Foren gelesen habe, hat darauf geschwört, dass es zu 99% an den Wischerrelais liegt, was auch logisch klingte.. daher habe ich diese auch erneuert, allerdings ohne Erfolg.. jetzt will ich nicht noch ne Wischermotor kaufen und es liegt doch an etwas anderem.. Nicht der Kauf an sich, vielmehr sich bei dem Wetter mit dem Ausbau des Wischermotors für nichts würde mich aufregen.. daher meine Frage.. kann ich ohne viel Aufwand irgendwie ausschließen bzw. sicherstellen, dass es am Wischermotor liegt? Danke & Gruß |
Autor: Majo2111 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gehe mal davon aus, dass Du keinen Regensensor hast. Somit ist die Scheibenwischeranlage auch nicht Diagnosefähig. Hatte das Glück auch im Winter, ist immer toll bei der Kälte, irgendwelche Kunsststoff-Clips oder ähnliches brechen da immer gerne kaputt. Vielleicht kannste es soweit zerlegen, dass Du den Stecker vom Wischermotor abziehen kannst, um zu messen, ob Spannung anliegt. Aber wie gesagt, als ich damals meinen Motor von innen gesehen habe, hatte ich schlagartig jedes Einsehen, das der so nicht mehr funktionieren konnte. Ein riesiges Schleim-Fett-Grünspan-Gemänge da drinne...ekelig. Aber das hilft Dir jetzt nicht weiter. |
Autor: -61- Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch mein Wagen hat, wie oben bereits erwähnt, den Regensensor. |
Autor: Majo2111 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, das hab ich überlesen. Dann versuche es doch mal beim Freundlichen, vielleicht kann er Dir helfen mittels einer Diagnose, bzw. Programmierung. |
Autor: -61- Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das werde ich dann wohl machen müssen.. Danke für die Tips.. |
Autor: Wossi-Nocki Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe ein ähnliches problem,muss wohl auch motor inkl. gestänge austauschen.. |
Autor: jay x 412 Datum: 15.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Bei mir hatte der Regensensor gemacht was er will. d.h. Wählhebel auf stufe eins ---> Regensensor Mal wischte er mal nicht dann sehr langsam oder auf höchster Stufe. Am Ende ging dann nur noch ganz normal Intervall auf stufe 1 und alle anderen stufen normal. Werkstatt hat den Sensor neu Codiert und schon gings wieder. Ich hatte also problem mit dem Sensor allerdings wirst du eher ein Problem mit dem Motor haben wie das Majo schon beschrieben hat. Grüße Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: bmw 645 Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ohabe einen e39 m5 der wischermotor hatte den geist auf gegeben, ich habe zwar einen neuen reingemacht , der nur 3 tage funktioniert hat , Jetzt läuft nix mehr ich habe auf den Relais getippt aber was mein ihr was das sein kann??? mfg |
Autor: Ralf78 Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der neue/gebrauchte funktioniert hat wirds wahrscheinlich nicht an den Relais liegen sondern an nem schwergängigen Wischergestänge,hast das mal vor Neueinbau geprüft auf leichtgänigkeit? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |