- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Predator Date: 18.04.2004 Thema: Thermostat defekt? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wie kann ich testen, ob mein Thermostat noch gut ist. Ich habe das Gefühl, dass beim 3er in den letzten Wochen mehr Spritt verbraucht und dass die Temperaturanzeige nicht mehr bis zu Mitte kommt. Der Zeiger sthet immer auf einen Strich vor Mitte. Wer kann mit da was sagen. Wenn ich das Thermostat wechseln muss, wie geht das und was kostet das Teil? Wie kann ich am besten das Kühlerwasser ablassen da ich dann alles neu einfülle. Wieviel Frostschutzmittel muss denn rein und was nimmt man am besten für eine Marke. Danke schomal. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: sg318is Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin zuerstmal zum TEST motor laufenlassen der Schlauch rechts (in Fahrtrichtung) am Thermostat darf erst warm werden,wenn der Motor auf Themperatur ist (Anzeige in der Mitte) ca 90 C, wenn er gleichzeitig warm wird,schliesst es nichr mehr richtig, vorraussetzung ist ,dass das System richtig befüllt und entlüftet ist zum Frostschutz 50/50 LESEN zur Demontage -neue Dichtung,Thermostat, beim Freundlichen besorgen -Kühlerzargen ausbauen (2 clips oben) -Viscolüfter runter hauen 32er Schlüssel (Achtung LINKSGEWINDE)zu ist auf im Uhrzeigersin mit dem Hammer richtig draufhauen -Kühlwasser ablassen -Thermostatgehäuse abschrauben (4 schrauben) - Dichtfläche reinigen,Thermostat mit neuer Dichtung und etwas Silicon Dichtmasse wieder einsetzen Das wars,bei Fragen kannst dich ruhig an mich wenden Gruß Stefan wer länger Lebt wird später Alt Bearbeitet von - sg318is am 18/04/2004 12:28:33 |
Autor: E30Stift Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bau das Thermostat aus und leg es in einen Topf mit wasser und stell den dann auf den Herd, wenn das Wasser warm wird, muss isch das Thermostat öffnen und auch wieder schließen, wenn es das nicht macht, ist es defekt. Ausbau: Lüfterzarge ausbauen ( sind nur zwei Clips) Lüfter ausbauen mit 32er Schlüßel im Uhrzeigersinn(Linksgewinde) einfach mit Hammer auf den Schlüenl hauen. Dann 4 Schrauben vom Thermostat Gehäuse raus drehen und schon ist das Thromstat draußen. Beim Einabu: neuen O-Ring drauf Dichtflächen sauber machen darauf achten das der Pfeil am Thermostat nach oben zeigt und alles wieder zusammen bauen. Kühlerfrostschutz machst du die hälfte Kühlerfrostschutz und die Hälfte Wasser, am besten fängst du mit 32 Liter Frostschutz an und dann 2 Liter Wasser und immer so weiter! Gruß Dominik |
Autor: sg318is Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ E30stift ist wohl ein bischen fiel Frostschutz 3l reichen völlig aus,dazu noch 3l Wasser abkochen und gut is Stefan wer länger Lebt wird später Alt |
Autor: Predator Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe alles soweit verstanden. Wo lässt man denn am besten das Wasser ab?? Kann ich das Thermostat, die Dichtung und den o-Ring auch bei ATU kaufen oder sollte man das bei BMW besorgen? Wie teuer ist soetwas? Wieviel Liter passen in das Kühlsystem vom 318is?? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Predator Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ne Frage. Kann ein defektes Thermostat auch zu höherem Sprittverbrauch führen???? Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: n/a Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ein defektes Thermostat führt definitiv zu einem höheren Spritverbrauch, wenn die Motortemperatur immer zu kühl ist, denn dann wird ein fetteres Gemisch eingespritzt. Das Wasser kannst Du unten am Kühler ablassen (Blaue Schraube). Stell einen Eimer drunter und dreh den Kühlerdeckel ab und öffne die Entlüfttung direkt daneben. Dann läuft so gut wie alles raus. Bei mir hat nur ca. ein halbe Liter noch gefehlt, de drin geblieben ist. In den 318is kommen normalerweise 6,5l Kühlmittel (3,25l Glysantin und 3,25l Wasser). Beim Thermostat war bei mir ein Dichtring dabei. Aber vergiss nicht, wie ich, die Papierdichtung fürs Thermostat mitzukaufen (gibts nur bei BMW)! |
Autor: Predator Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Jetzt sind mir noch zwei Fragen eingefallen. Ich habe vorhin mal die Lüfterzarge entfernt und nachgesehen, ob ich ohne ausbau des Viscolüfters hinkomme. Ich meine es geht. Muss ich denn den rausbauen oder geht das auch so. Bekomme ich denn das Thermostat dann noch herausgezogen? Ich habe auch festgestellt, dass ich den Nochenwellensensor ausbauen muss, um an die Schrauben zu kommen. Ist doch richtig so oder??? Muss man nicht die ganze Külerflüssigkeit rauslasse. Sprich auch die Schraube am Motor lösen. Wenn ja, muss dann auch da ne neue Dichtung hin??? Fragen über Fragen. Aber ich möchte Morgen einfach ohne zwieschenstop alles hinbekommen. Danke Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: n/a Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst nicht den ganzen Viskolüfter ausbauen. Ich habe bei mir nur die 4 Inbusschrauben gelöst und das Plastikteil mit den Flügeln abgenommen. Den Nockenwellensensor musst Du auch ausbauen. Also ich habe die Schraube am Motor nicht aufgedreht fürs Kühlwasser abzulassen, brauchst auch nicht. Ich habe bei mir die Kühlflüssigkeit gleich mit neugemacht. Und siehe da Ich habe ca. 6,2l reinbekommen und 6,5l sollen insgesamt reinpassen. Also ist ja so gut wie alles draussen gewesen. Wenn Du die Flüssigkeit nicht neumachen willst, reicht es wenn Du nur einen Teil rauslaufen lässt. Vielleicht so 2-3 Liter. |
Autor: Hardware-Dealer Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also hatte mit meinem Compact ähnliches Problem. Werkstattkosten warn dann: Abzweigflansch mit Abdichtung/Ersetzen: 121,37 € Kühlwasser Thermostat ersetzen: 77,23 € Aber weil er halt dann au no Wasser verlorn hat, wurde der Kühler auch noch ersetzt: 252,88 € Toby K. |
Autor: Predator Datum: 18.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is ja ganz schön teuer gewesen. Aber ich denke, ich komme mit Dichtung und Thermostat so auf 30,-€ Dann noch Frostschutzmittel und destilliertes Wasser dazu. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: E30Stift Datum: 19.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde denn Lüfter komplett ausbauen. Den Nockenwellensensor musst du nicht ausbauen. Die Kühlerflüssigkeit, musst du nich ablassen, das läuft fast alles raus wenn du das Thermostat raus ziehst. Ich würde das Thermostat bei BMW kaufen. Falls du noch was wissen willst, schreib mir einfach. Gruß Dominik |
Autor: Predator Datum: 19.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es ist alles erledigt. Ich habe nur das Lüfterrad mit den 4 Schrauben entfernen müssen. War recht leicht. Den Nochenwellensensor musste ich abnehmen, da ich sonst nicht an die Schrauben rangekommen wäre. Ansonsten alles recht easy. Ich hoffe es ist und bleibt dicht. Temperatur steigt nun wieder auf Mitte und bleibt dort. Ich habe den roten Frostschutz 50/50 eingefüllt und die Aluflanschstücke mit Schmirgelpapier geglättet. So sitzt die neue Dichtung besser. Nun muss ich nur noch den Keilriemen für den Kompressor und den für die Lichtmaschine/Wasserpumpe wechseln. Da hab ich ncoh keine Ahnung wie das gehen soll. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |