- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 325i wasserpumpe defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dissy
Date: 06.02.2010
Thema: e36 325i wasserpumpe defekt?
----------------------------------------------------------
hey
hab mir vor ein paar tagen ein 325i e36 gekauft.
hab den zweiten ganz voll ausgefahren und auf einmal hat die batterie kontrollleuchte aufgeleuchtet und die servolenkung ging nicht mehr. Außerdem wurde der motor heiß. Hab ihn jetzt abgestellt. Was könnte das Problem sein? ich tippe auf die wasserpumpe aber ich versteh nicht warum dann die servolenkung nicht mehr ging.
mfg


Antworten:
Autor: bmw-niho
Datum: 06.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,das kann natürlich auch sein das der riemen deiner lima gerissen ist,ich glaube nähmich(bin mir aber nicht ganz sicher) das der e36 2 keilriemen hat.das kann durchaus sein das 1 riemen gerissen ist
vielleicht hängt die servo mit dem lüfter an einem riemen.ist aber nur eine vermutung
Autor: L-Gillis
Datum: 06.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann eigentlich nur der Keilriemen sein.

Keilriemen treibt die Wasserpumpe, Servopumpe und den Generator an.

Bei nicht angetriebener Wasserpumpe kann das heiße Wasser nicht mehr zum Kühler gepumpt werden, ergo, gesamtes Kühlmittel wird heiß -> Motor auch.

Bei nicht angetriebener Servopumpe, wird die Lenkung schwer, da kein Öldurchfluss mehr vorhanden. Selbsterklärend.

Bei nicht angetriebenem Generator kann die Batterie nicht mehr geladen werden, ergo meldet sich deine Batteriewarnleuchte im Kombi.

Genau deine 3 Probleme.


Keilriemen erneuern ist kein Akt, Lüfterzarge raus, Lüfterrad von Viskokupplung trennen (Links-Gewinde!) und den Deckel von der Spannrolle abmachen. Spannvorrichtung mit entsprechendem Werkzeug runter drücken, Keilriemen runter ziehen. (Merken wie er drauf war!) Neuen Riemen genauso wieder auflegen (Bei entspannter Spannvorrichtung). Fertig. In umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammen bauen:-)


Edit: Wenn du schon dabei bist, würde ich die Wasserpumpe und das Thermostat gleich mitwechseln. Hat zwar nichts mit deinen vorhandenen Problemen zu tun aber kostet nicht die Welt, ist kein Akt und dein Kühlsystem freut sich. Und du hast Ruhe :-)

(Wasserpumpe lässt sich wunderbar mit 2 M6er-Schrauben, die in die 2 Gewinde links und rechts des Wasserpumpengehäuses eingedreht werden, rausgedrücken.)

Bearbeitet von: L-Gillis am 06.02.2010 um 09:27:08

Bearbeitet von: L-Gillis am 06.02.2010 um 09:30:38
Autor: Dissy
Datum: 06.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo ist der keilriemen und die wasserpumpe wird auch gleich gewechselt. wird montag repariert.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile