- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zimmermann + Greenstuff = Quietschen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MacLibu
Date: 05.02.2010
Thema: Zimmermann + Greenstuff = Quietschen
----------------------------------------------------------
Hallohallo
habe ca seit 3 monaten zimmermann gelochte bremmscheiben und greenstuff beläge verbaut
seit einigerzeit merke ich, dass beim bremsen es so quietscht.
die scheiben sich nicht runtergefarhen und die beläge auch nicht.
außerdem ist mir aufgefallen, das es nicht bei jedem bremsvorgang ist, sonder mM erst wenn ich schon ein paar mal gebremst habe..

kann mir jemand vll sagen woran das iegen könnte?

mfg

mac

Bearbeitet von: MacLibu am 05.02.2010 um 16:48:24


Antworten:
Autor: Black_Devil_316
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Brech mal die Kanten der Beläge, dann ist meistens das Quietschen weg.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: MacLibu
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit dem hammer oder wie?
oder kjönnte man das mit den fingern?
Autor: Black_Devil_316
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein mit einer Feile. Einfach die Kanten der Beläge abrunden.


E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Mario325iK
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mit dem hammer oder wie?
oder kjönnte man das mit den fingern?

(Zitat von: MacLibu)




Beläge rausnehmen, und mit Schleifpapier die Kanten der Beläge brechen.


MFG Mario

Tante Edit: Da war wieder einer schneller :-(



Bearbeitet von: Mario325iK am 05.02.2010 um 17:40:19
No hope Left!
Autor: mastermarc19
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke mal er meint anschleifen.
obwohl man das eigentlich nicht mehr muss da die neuen beläge abgeschrägt sind an der ecke.
kann mir nich vorstellen das nur ate dies macht
Autor: MacLibu
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
beläge - zonk
hatte irgendwie bremsscheiben gedacht - dann natürlich nicht mit dem hammer LOL

ok, ich werd die tage mal die beläge rausmachen und nachschauen...
danke für die antworten

könnte es noch an etwas anderem liegen?
Autor: mastermarc19
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja du must die sättel natürlich sauber machen und an den auflagepunkten wo die belage mit der nase reingreifen muss etwas fett hin. durchs bremsen können sie dort in schwingung geraten und anfangen zu quitschen.

edit: natürlich muss dieses fett hitzebeständig sein. ansonsten hast nich lange gut davon

Bearbeitet von: mastermarc19 am 05.02.2010 um 17:51:23
Autor: Black_Devil_316
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja du must die sättel natürlich sauber machen und an den auflagepunkten wo die belage mit der nase reingreifen muss etwas fett hin. durchs bremsen können sie dort in schwingung geraten und anfangen zu quitschen.

edit: natürlich muss dieses fett hitzebeständig sein. ansonsten hast nich lange gut davon

Bearbeitet von: mastermarc19 am 05.02.2010 um 17:51:23

(Zitat von: mastermarc19)




Fett hat an der Bremsanlage überhaupt nix zu suchen. Wenn dann Kupferpaste.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: mastermarc19
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ja du must die sättel natürlich sauber machen und an den auflagepunkten wo die belage mit der nase reingreifen muss etwas fett hin. durchs bremsen können sie dort in schwingung geraten und anfangen zu quitschen.

edit: natürlich muss dieses fett hitzebeständig sein. ansonsten hast nich lange gut davon

Bearbeitet von: mastermarc19 am 05.02.2010 um 17:51:23

(Zitat von: mastermarc19)




Fett hat an der Bremsanlage überhaupt nix zu suchen. Wenn dann Kupferpaste.

(Zitat von: Black_Devil_316)






fahr mal in den handel und schau im ate regal. nur mal so als beispiel.
und das ist keine kupferpaste sondern ein Hochtemperaturfett.
würde es ja nich schreiben wenns das nich geben würde.
Autor: Prinz1987
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hochtemperaturfett namens Plastilube

Plastilube
Autor: Ficeman
Datum: 05.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder nimmste Keramikpaste. Wenn man pech hat und zu großzügig mit der Kupferpaste war kann es dazu kommen das ein ABS Sensor spinnt.( wenn er vor dem Sensorkopf was davon abbekommt) Schon mal gehabt! Mit Keramikpaste kann nix passieren!
Autor: MartinGSI
Datum: 06.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und dann nimm die scheiben und wirf sie gleich auf den Müll. denn Zimmermann "Prolo" scheiben und EBC GReenstuff funktionieren nicht zusammen. Die Zimmermann werden reissen, sobald du sie einmar richtig heiss gefahren hast. Denn die Greenstuff haben nen zu hohen reibwert für die scheiben. Zimmermann sollte man nur mit serienbelägen fahren (und selbst dass ist nicht zu empfehlen).

Und bevor die fragen komme, ich schreibe das, weil ich selber schon auf diese "pseudo-Sportbremsscheibe" reingefallen bin.
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: pat.zet
Datum: 06.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, hier ist mal eine liste von Ralf schmitz Bremsentechnik , die ist repräsentativ

http://pic.datenloesung.de/sbk.jpg

Autor: flat1989
Datum: 07.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann nur zustimmen Zimmerman ist schrott aber zu deinem Problem ich könnte mir gut vorstellen das das quietschen normal is da du eine"Sportbremsanlage" hast und die quietschen halt.

P.S. ich hatte brembo max Scheiben und war sehr zufrieden
Autor: Dom316i
Datum: 08.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zimmermänner sind 0815 bremscheiben in die, die firma zimmermann löcher bohrt und sie dann teuer verkauft.finger weg!so viel dazu.
zu deinem problem wie schon gesagt:beläge raus.sattel richtig sauber machen.und ich meine so richtig.mit bremspaste (sollte eig bei jedem satz beläge bei sein) die laufflächen fetten wo der belag läuft und gut is.wenn das nix hilft weiter suchen *g*


gruß
Autor: coma
Datum: 08.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die laufflächen fetten wo der belag läuft und gut is.


(Zitat von: Dom316i)




Das würde ich nicht tun O.o Kannst doch kein Öl/Fett auf die Beläge schmieren. Die GreenStuff haben auf der hinterseite extra ne "Antiquitschmatte"(oder wie man dazu sagt). Sattel richtig sauber machen und etwas nichtleitendes, hitzebeständiges Fett (am besten mit Festschmierstoff wie Keramik,...) auf die Bremsbelagträger an den "Nasen" auftragen und zusammensetzen.
Auch kontrollieren, dass der Sattel beweglich ist(Bolzen).
Autor: Prinz1987
Datum: 08.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube er hat die Laufflächen im Halter gemeint. Da wo der Hammerkopf des Bremsbelages läuft.

@flat1989

Zimmermann Bremsscheiben sind nicht einmal annähernd mit einer Sportbremsanlage zu vergleichen. Die Greenstuff Beläge belasten die Bremsscheibe viel zu stark. Deswegen sind sie nicht zu Zimmermann kompatibel.

Wie Dom316i schon sagte, sind Zimmermann Bremsscheiben, Serienscheiben mit Löchern drin. Diese halten den hohen Temperaturen nicht stand. Du solltest auf jeden Fall wärmebehandelte Bremsscheiben fahren.
Autor: Dom316i
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap genau so meinte ich das.sry wenns unverständlich war.
aber denke ich weiß wies gemacht wird als gelernter kfz-mechatroniker.^^
Autor: cabriofreek
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, ich hatte auf meinem 318-er orig. BMW-scheiben verbaut
mit ...-stuff (ich weiss jetzt nicht mehr, wie genau die hiessen,
ob yellow oder blau ...), auf jeden fall war die farbe des belags
ROT (aber die bezeichnung von EBC war eine andere) -

diese kombi kann ich nur empfehlen (beide bmw-scheiben neu
kosten 112 € ohne prozente) und die EBC rund 40€ (ibä)- ich
hatte damit nachweislich (TÜV) rund 25% mehr an bremsleis-
tung (statt 250 stolze 300 !) -

und die kanten der ebc beläge waren bereits abgekantet ...
also , das fett/en nicht vergessen ... good lack



Bearbeitet von: cabriofreek am 12.02.2010 um 06:52:35
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: S3mm3l
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


........
ich hatte damit nachweislich (TÜV) rund 25% mehr an bremsleis-
tung (statt 250 stolze 300 !) -
......
(Zitat von: cabriofreek)




Kann gar nicht sein, weil der Prüfstand immer beim gleichen Fahrzeug beim selben Wert blockiert! Es sei denn vorher war ein ABS Sensor im Arsch, oder die Karre war auf einmal schwerer als vorher!

Und warum sich immer alle so auf die Zimmermann Scheiben stürzen?! Klar gibts bessere und logisch griegen Sie in Verbindung mit Sportbelägen Risse an den Löchern, aber schonmal ne gesund gefahrene Porsche Bremsscheibe gesehn?? Die sieht keinen deut anders aus!

Wenn das Quietschen mit den Greenstuffs durchs Kantenbrechen nicht verschwindet, nimm Sie mal richtig her! Also so wirklich richtig!! Hatte Ich auch schon öfters dass dannach Ruhe war!

Bearbeitet von: S3mm3l am 12.02.2010 um 08:48:26
Autor: DJ007
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja vll ma daran gedacht, das die greenstuff einfach richtig harte bremsbeläge sind für die zimmermann scheiben?

seine frage bezog sich ja auf das "quietschen" und nich ob zimmermann scheiße is oder nicht. Da gibt es gespaltene meinungen sowie fahrberichte / erfahrungen (ich selbst bin dauer-ate-fahrer, gibt auch pro / contra usw aber das is hier in dem thread ma 2. rangig)

die zimmermann scheiben halten das eben nicht aus und deswegen quietscht es.

wenn man schon ne sportbremsscheibe kaufen will, weil man leidenschaftlicher blitzer-jäger ist, dann Ferrodo scheiben (goldene ausführung) mit den Greenstuff (grün) belägen. das ding beist sich in den asphalt wie sau ... hatn bekannter erst vor einiger zeit für seinen evo gekauft und es qiuietscht nix. gut die dinger sin scheiß teuer aber wenn man sport haben will, dann soll man auch sport kaufen.

im netz gibt es irgendwo eine tabelle, die anzeigt, welche beläge mit scheiben kombinierbar sind. hab leider den link grad nich zu hand aber hab den auch hier übers forum gefunden.

weiter sollt man bei jedem bremsenwechsel mal 20min pro seite einplanen, die komplette anlage sauber zu machen, dh drahtbürste für die nabe, alle anbauteile richtig sauber machen, mit bremsenreiniger gründlich spühlen, dann die beläge an der außenseite mit kupferleitpaste einfetten bzw in die kanten, wo die beläge drin sind (diese laufführungen). denn die verursachen manchma das quietschen, zu 80% sind es aber die beläge selbst, da sie nich mit den scheiben kombinierbar sind bzw nicht wirklich.

mach das schon seit zich von jahren so und noch nie hat iwas gequietscht, es sei denn ich bin mal 1000km am stück gefahren, aber das lag dann einfach an der hitze die entsteht. und wenn es heißt ist, quietscht eben mal was aber so lang du deine volle power beim bremsen hast, würd mich das quietschen jucken.

beim nächsten ma halt einfach schauen, ob die scheiben/belag kombi überhaupt passt..

gruß
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: MacLibu
Datum: 13.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Jungs

@DJ007
Das Bild mit den Belägen/Scheiben kombies wurde schon gepostet


naja, für 140 PS so ne überteure bremsanlage, das lohnt sich nicht
ich denke ich werde die jetzt einfach mal fahren, und beim nächsten reifenwechsel vll nochmal schön die bremssättel reinigen etc..

ich danke euch alle für eure antworten

wünsche noch ein schönes Wochenende

MfG

Mac




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile