- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JimPanse Date: 04.02.2010 Thema: fahrzeugtechnik studieren? ---------------------------------------------------------- hi! hab mal eine frage und zwar mache ich grade eine ausbildung zum automobilkaufmann und bin am überlegen, nach der ausbildung ein studium in die richtung fahrzeugtechnik zu beginnen. habe leider nur einen realschulabschluss. hab ich nach der ausbildung das fachabi oder kann ich nach der ausbildung an einer fachhochschule fahrzeugtechnik studieren, auch ohne abitur? desweiteren wollte ich fragen, falls es hier leute gibt, die das studiert haben, ob es sehr schwer ist? vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen... mfg Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: DuSskoPp Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, um an ner fh zu studieren brauchst du wenigstens fach-abi oder nen meistertitel. fach-abi hast du NICHT, wenn du ne ausbildung gemacht hast. und zum thema studieren generell: ich studiere maschinenbau seit 2 jahren. wenn man gut sein will muss man sich schon sehr ins zeug legen. aber ich würde dir trotzdem raten zu studieren, dann hat man hinterher was in der hand. gruß |
Autor: schnitte09 Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei uns in der Region gibt es immer einen "Tag der offenen Unis" da kann man sich um das ganze Gebiet studieren und drum herum informieren, vielleicht gibt es das bei euch an Unis ja auch, wäre auf alle Fälle zu empfehlen. Es gibt manche Ausbildungen, da kann man wenn man danach was in die Richtung studiert die Semester verkürzen. So z.B. wenn man Krankenschwester lernt und danach Medizin studiert. Wenn du jedoch mit deiner Ausbildung fertig bist, hast du kein Fachabi. Müsstest also quasi nach der Ausbildung noch dein fachabi machen und danach kannst du studieren. Bearbeitet von: schnitte09 am 04.02.2010 um 20:24:11 Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: JimPanse Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es nicht möglich auch ohne abi und ''nur'' mit einer abgeschlossenen ausbildung fahrzeugtechnik zu studieren? ich meine ist ja keine uni sondern eine fachhochschule. bin der meinung, dass mal irgendwo gelesen zu haben... Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: DuSskoPp Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß ich nicht, ob es da ausnahmen gibt, aber in der regel brauchst du für die HOCHschule die HOCHschulreife, oder für fh halt fachhochschulreife (oder meister). google hilft dir vllt :-) |
Autor: evo-formy Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt: Ohne Meistertitel, Abitur oder Fachabitur... no way! Da es bei mir bald so weit ist mit dem studieren (erst Mechatronik, Bachelor; dann Fahrzeugbau, Master) kann ich dir sagen, dass es NICHT einfach ist. Ich habe mich mit vielen Studenten unterhalten und es ist alles nur nicht einfach... Auf'n Hosenboden setzen und Pauken bis der Kopf qualmt... was andres bleibt einem nicht uebrig, wenn man ein gutes Studium haben moechte. Gruss |
Autor: Tubs Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein ohne Abi nur mit Ausbildung geht nicht. Für die Uni brauchst du den Allgemeinen Hochschulabschluss (Abi) und für die FH brauchst du den Fachhochschulabschluss (Fach-Abi). Mit Ausbildung geht das Fachabi im selben Bereich aber schneller. Einige Ausnahmen wie Techniker oder Meister gibt es schon. Aber einfache Ausbildung ist definitiv zu wenig. |
Autor: knight rider86 Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin an ner fh und wir haben viele leute die erst ne ausbildung gemacht haben und auf der BOS (berufsoberschule) noch ihr fachabi hinterher. zum thema studium selbst: kommt ganz drauf an ob es schwer ist. erstens ob dich deine fächer wirklich interessieren. zweitens ob du dich schwer oder leicht tust neu sachen zu lernen. bei uns sind leute die lernen fast nichts und schreiben gute noten, andere reißen sich den arsch auf das alles zu spät is und landen dann doch nur im unteren mittelfeld. allerdings kann man sagen, dass das niveau an einer fh auch nicht so hoch wie an einer uni ist bzw. es den leuten die aus einer ausbildung kommen leichter gemacht wird auf hochschulniveau zu kommen. ich habe normales abi hab mir am anfang etwas leichter getan aber inzwischen gibt es kaum noch unterschiede zu bos/foslern. zu deinem studiengang kann ich nichts sagen denke das er sehr technik-lastig ist(sprich viel mathe physik etc.) ich studiere z.B. Automobilwirtschaft und -technik. Ist wie Wirtschaftsingenieurwesen nur speziel auf diese Branche ausgerichtet. Hier hast du eine Mischung aus betriebswirtschaftl. und technischen Fächern und kannst eventuelle schwächen gut miteinander ausgleichen. da du auch automobilkaufmann und nicht mechaniker lernst wäre das vllt. eine alternative für dich. wenn mehr wissen willst gerne per pn |
Autor: Roughy Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- knightrider: studierst du in Coburg? Zum Thread: Ich hab Fahrzeugtechnik in Stuttgart an der Uni studiert und bin gnadenlos gescheitert, aber es war 1.schwer und 2. war ich faul da du ja eh wahrsch. kein normales Abi haben wirst gehts um die FH, die is deutlich einfacher als Uni, aber da gibts immer noch so Hammer Fächer wie Mathe, technische Mechanik und z.B. Informatik und Informatik bedeutet nicht Office Programme, sondern irgendwelches Programmieren usw... es ist halt nunmal kein Pillepalle Studium wie BWL(ich darf das sagen ich studiere BWL). Und das Grundstudium also ungefähr das 1. Jahr bzw die ersten 1 1/2 jahre haben mit Autos praktisch gar nix zu tun. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Kope Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich komm zwar aus österreich, aber es gibt eh fast keine unterschiede zu deutschland, also erstens brauchst du abitur um zu studiern, also die voraussetzungen haben eh schon andere erklärt, wollt darauf eingehn wie schwer dieses fach ist, ich selbst geh auf eine höhere technische lehranstalt und mache dir richtung fahrzeugtechnik (ganze 2 schulen in österreich wo es die fachrichtung gibt). Dann bin ich halt Maschineningenieur. danach möchte ich auch fahrzeugtechnik studiern (also dipl. Ing werden), ich habe bekannte die dies bereits machen und muss sagen dass die, die vorher ein normales abi gemacht haben, haben dann fast keine chance wegen den technischen fächern, wenn du vorher (wie in meinem fall) auf ganze 5 jahre technische mechanik verzichten musst, dann ist es später unglaublich schwer! wenn, dann würde ich zu ner fh raten, aber uni dürfte nur sehr schwer realisierbar sein! aber mit viel fleiß und elan ist alles machbar :) lg Kope |
Autor: DirtySanchez Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß, konnte man früher in Hamburg und Kiel an der FH studieren ohne einen abi oder fachabi zu haben. Allerdings weiß ich nicht ob, fahrzeugbau mit dabei war. Früher sind alle "doofies" aus bayern nach hamburg gegangen, weil es a) einfacher ist als in bayern und b) man kein abi brauchte. aber schau hier: www.gidf.de :-p einmal BMW immer BMW |
Autor: knight rider86 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nee nicht in coburg, war zwar in der engern wahl aber letztendlich bin ich landshut gelandet. |
Autor: RS_La Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Interessant, bist da noch? ;) Fahrzeugtechnik ist ja Fakultät Maschinenbau und somit nicht ganz easy. Wobei man sowas immer schlecht sagen kann, z.b. BWL wäre absolut nix für mich. Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: kalimann Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt Universitäten und Fachhochschulen, die ein Studium ohne Abitur anbieten. Dafür gibt es verschiedene Vorraussetzungen wie z.B. Berufserfahrung oder Studium nur fachgebunden je nach Ausbildung. Für die Zulassung muss man allerdings eine Zulassungsprüfung aus verschiedenen Fächern bestehen und ein Vorgespräch führen. Ich denke mal, die Prüfungen haben Abiturniveau. Am besten einfach mal nach "Studium ohne Abitur" googeln oder auf der Homepage von der Uni/FH schauen, die dich interessiert. |
Autor: kmax_187 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab die erfahrung gemacht das eine fh einfacher ist (wird mir immer gesagt), da man an der uni ganz sich selbst überlassen ist. außerdem sind die ersten 2-3 semester sauschwer, da man dort so gut wie garnichts macht was mit fahrzeugtechnik direkt zu tun hat. mehr allgemeine mathematik, physik und mechanik, dazu alles sehr theoretisch. außerdem hat man selber kein plan und muss sich zurecht finden, tricks und kniffe lernen und leute kennen lernen. sonst geht nichts. danach ist es "nurnoch" schwer ;) man sollte auf keinen fall aus der materie raus sein, sonst wird einem alles nochmals erschwert. mathematik, physik oder jegliche mathematischen-technik-fächer als leistungkurs/hauptkurse sind vom vorteil. alles in allem ist es machbar, aber du musst dich hart durchbeißen die 3-5 jahre, besonders da man schnell dazu neigt zu gammeln. dafür hast du dann aber nen BSc oder Master.... |
Autor: cargraphics Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Passt ja nicht so ganz. Nach einer kaufmännischen Ausbildung würde ich auch in dem Bereich bleiben. Zitat: Man muss im Moment noch Fachhochschulreife haben. Das soll aber wohl geändert werden. Jedoch kann ich dir gleich sagen, dass die meisten Leute ohne Abitur nicht den Hauch einer Chance haben, die komplexe Mathematik bei Maschinenbau/Fahrzeugtechnik zu verstehen. Mein Rat: Gehe zu der FH an der studieren willst und schau dir in der Bibliothek die Bücher aus dem Bereich mal an. Nicht das du völlig falsche Vorstellungen von diesem Studium bzw. dem Schwierigkeitsgrad hast. MfG |
Autor: a1exander Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfacher Tip: Schau dir den Fächerkatalog an und die Schwerpunkte die darin genannt werden, da wirst du am deutlichsten erkennen ob dir dieser Studiengang liegt. Mit deiner Ausbildung hat dieser SG nämlich herzlich wenig am Hut. Vielleicht interessiert dich ja Wirtschaftsingenieurwesen. Da hast du die technische Komponente kommst aber nicht ganz von der BWL-Schiene weg. Außerdem hast du nach dem Bachelor dann immer noch die Gelegenheit mit dem Master einen Akzent zu setzen. Wenn du Vollzeit studieren willst würde ich dir ganz klar zu einem Dual-Studium raten. Vorteile: - noch eine Ausbildung - Fuß in der Tür bei einer Firma - evtl. Einarbeitungszeit fällt weg - oft Übernahmegarantie - du musst dich unter der Zeit um keine Praktikas kümmern - festes Gehalt - Praxisbezug (du wirst dich umschaun WIE WENIG ein Studium mit der Realität zu tun hat) - ... Edit: Die meisten Sachen wie Mathe werden zwar von der Pike auf neu begonnen (Abi 11/12) allerdings sind die Ingenieursstudiengänge SEHR Mathe-lastig! FOS/ BOS sind Vorraussetzung um zu studieren und das würde ich dir auch raten. Dein Berufschulmathe bringt dir in der Uni wenig bis gar nichts. Wenn technischer Studiengang dann FOS/BOS - Technik davor - hilft dir gerade hier schon wegen Fächern wie Technologie und Werkstoffkunde. Wie gesagt: Überleg dir sehr gut was du machst! Fächerkatalog anschaun!!! Bearbeitet von: a1exander am 06.02.2010 um 02:01:33 Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Autor: juliaschaefer Datum: 25.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- editiert da Spam. angry Bearbeitet von: angry81 am 27.10.2020 um 12:03:34 |
Autor: Pierre74736 Datum: 25.10.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Schöne Werbung. Nach 10 Jahren hat er sicherlich seinen Platz in der Berufswelt gefunden xD |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |