- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

1er 318i geht aus, Leerlauf unrund - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sabriny
Date: 02.02.2010
Thema: 1er 318i geht aus, Leerlauf unrund
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe meinen E46 seit ca. 3 Monaten und muss nun feststellen dass ich ein Problem damit habe.
Sobald ich an eine Ampel fahre und Abbremse geht die Drehzahl in den Keller.
In der Regel fängt sie sich und geht auf einen normalen Wert.
Leider aber geht mein E46 hin und wieder aus.
Besonders gefährlich wurde es als ich an eine Kreuzung fuhr und vor dem Gegenverkehr in die
Strasse einbiegen wollte. Motor aus -> Lenkung und Bremse schwergängig = Fast Unfall mit der Laterne.

Nun dachte ich mir dass ich mal beobachte wann es passiert.
Es ist aber keine Regel festzustellen.
Werder Temperatur, Betriebstemperatur, Feuchtigkeit oder Trocken.
Es passiert bei jeder Witterung.

Nun habe ich hier im Forum diverse 1000 Treffer zu meiner Suche gefunden, aber keiner beschrieb den Umstand das der Wagen ausgeht.
Auch im Leerlauf wackelt der Wagen merklich.
Für Hilfe bin ich dankbar.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2010 um 21:54:53
BMW E46 M Sportpaket II


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey...
schön das du dein problem schreibst.
aber warum schreibst du nicht mehr daten zum e46??
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Kurbelstern
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ohne genau zu wissen, welche Maschine Du fährst, bleibt mir nur ein Standardprozedere vorzuschlagen: Fehlerspeicher auslesen, Nockenwellensensor prüfen, Membran des Gehäuseentlüftungs-Ventil auf Risse checken, LMM prüfen, Falschluftquellen ausschließen.

Berichte uns, falls Du den Fehler gefunden hast.
Grüße
"Ich glaube, Sie verstehen nicht. Ich bin nicht gekommen, um Rambo zu retten. Ich will Sie vor Rambo retten."
Autor: sabriny
Datum: 02.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Ich dachte ich hätte meine Fahrzeugdaten in der Signatur.
Es ist ein 318 mit 2.0l.
BJ 2001. 143PS.

Der Fehlerspeicher, das hatte ich vergessen zu erwähnen, hat nichts hergegeben.
Kann es evtl. auch an dem Leerlaufdrehzahlsteller liegen?
Hat der E46 sowas?
Auf Falschluft wurde geprüft. Angeblich besteht hier kein Problem.

Bearbeitet von: sabriny am 02.02.2010 um 23:02:58
BMW E46 M Sportpaket II
Autor: Roughy
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündkabel bzw. Spulen?
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: Rubberrabbit
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem hatte ich mal mit meinem 318 CI, hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, ein Fehlerspeicherauslesen brachte einen defekten Nockenwellensensor ans Tageslicht. Ausgewechselt und gut wars!

Gleiches Problem hatte ich dann auch mal an meinem 3.0 V6 vom Ford, hier war es wiederum der Leerlaufsteller (umgangssprachlich) der die Leerlaufdrehzahl regelt. Sobald ich die Kupplung getreten habe und die Kiste an eine Ampel rollen lies, schwankte die Drehzahl und aus war der Kasten, das ging ständig so und wurde im Stadtverkehr zur nervlichen Belastungsprobe. Das Teil an sich war mit 60 Euro nicht besonders teuer, aber das Problem erstmal finden.........von Nockenwellsensor, Luftmengenmesser bis ganzer Elektronik wollte mir der "Freundliche" so gut wie alles wechseln! Gut man muss dazu auch sagen das jedes mal ein anderer Fehlercode kam, da dieses Problem speziell nicht im Speicher zu finden ist und bei jedem "Absterben" ein anderes Teil eine Meldung von sich gab was mit dem ständigen Ausgehen nicht zurecht kam.

Ich weis allerdings nicht ob dein Motor über solch ein Teil verfügt oder dies anders geregelt wird, ist nur ein Tip!

Bearbeitet von: Rubberrabbit am 03.02.2010 um 07:10:20
Si vis pacem para bellum
Autor: sabriny
Datum: 03.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Ich habe einen Termin bei einer Werkstatt.
Hier wird mir auf Probe der Leerlaufsteller eingebaut.
Sollte er es nicht sein, muss ich mir wohl den Nockenwellensensor ansehen.
Der scheint ja in der Regel ein Problem zu sein.
BMW E46 M Sportpaket II
Autor: sabriny
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Wir hatten vor knapp zwei Wochen den Termin.
Bei diesem wurde der Leerlaufsteller ausgetauscht.

Seit dem keine Ruckeln, ausgehen oder sonstige Auffälligkeiten mehr.
Er klebt nun auch ruhiger am Gas.

Danke für Eure Hilfe.

Bearbeitet von: sabriny am 23.02.2010 um 18:04:55
BMW E46 M Sportpaket II
Autor: Rubberrabbit
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super! Na dann gute Fahrt und lass dich von deinem Bimmer nicht ärgern! ;)
Si vis pacem para bellum




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile